Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich hab die Desinfektion mit Alaun probiert (relativ hoch konzentrierte Lösung und 30min Bad).
Ich wollte schauen, ob es irgendwelche Auswirkungen auf Schneckeneier hat (Posthornschnecken Gelege an Blättern)
Die Posthornschnecken Eier haben das Bad unbeschadet überstanden :evil:
Die Pflanzen auch. Half nur manuelle Entfernung.
Ob sonst noch irgendwas desinfiziert wurde, vermag ich nicht zu sagen, da es mir um die Beseitigung der Schneckeneier ging. Angeblich solls ja auch bei Bakterien helfen.
Da Turmdeckelschnecken ja soweit ich weiß lebendgebährend sind, reicht für dich wahrscheinlich ein Bad in Mineralwasser, um anheftende TDS zu töten (die armen)... bei Planarien und anderen Schnecken hilft das ja zuverlässig, um sie zu beseitigen (nur Eier überstehen auch diese Form der Behandlung). Ansonsten manuelles Absammeln
Bei mir war der Hintergrund, dass ich einem Becken blaue und in dem anderen rosa PHS pflege. Ich wollte die beiden Schneckenstämme nicht mischen, daher habe ich bei der Überführung ins andere Becken die Pflanzen vorher desinfiziert.
Wie erwähnt, musste ich die Gelege manuell entfernen und habe sie aus Neugier in das "korrekte" Becken gegeben, dort ist zumindest ein Teil der Eier geschlüpft. Ob die Jungschnecken dann überlebt haben, kann ich natürlich nicht auseinander halten.
Ich glaube für dich wäre ein Kombi aus Alaunbad + Mineralwasser vielleicht die geeignete Methode um etwaige TDS zu entfernen. Aber sind TDS nicht dafür bekannt, dass die ihre Gehäuse "dicht" machen können? Wäre interessant zu erfahren, ob die das in einer solchen Situation auch machen und daher die Behandlung überleben.
GANZ sicher gehst du wahrscheinlich mit chemischen Schneckenbekämpfern, in denen du die Pflanzen vorher badest. Aber sowas würd ich nicht in meinem Becken haben wollen.