[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.]*
Das Becken läuft nun seit ca einer Woche und teilweise beginnen Pflanzen sich aufzulösen
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.]*
Das Becken ist komplett neu eingerichtet und läuft seit einer Woche
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:* 1 Woche
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:* 120x40x50; 240 Liter
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:* JBL Plant Soil
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]* ca 40 kg Drachenstein
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:* 8h ( von 8-12 und von 16-20)
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]*
Daytime Cluster 120.4 und 120.5 (7000 k)
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]*
Eheim eco pro 300
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?* 1x Vorfiltermatte 1x Filtervlies, EHEIM SUBSTRATpro
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?* 750
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:* Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?* Ja
pH Steuerung vorhanden?* Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Diffusor
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Dennerle Dauertest
Welche Farbe hat der Dauertest? dunkelgrün
[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] Eheim Heizer
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:* 30.9.16
Temperatur in °C:* 25
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]*
Aqua Rebel Makro Basic Estimative Index 3ml pro Tag
Aquarebel Micro Basic Eisen 2ml pro Tag
Aquarebel Makro Spezial n 2ml pro Tag
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:* alle 2 Tage ca 60 Liter
Wird reines Leitungswasser benutzt:*Nein
Falls Nein, wie wird das Leitungswasser verschnitten? Angabe im Verhältnis Leitungswasser zu demineralisiertem Wasser: Garnicht
Wird das Wasser aufbereitet? Wenn ja bitte das Aufhärtesalz oder andere wasseraufbereitende Mittel angeben: SaltyShrimp Bee Shrimp Mineral
[h3]Pflanzenliste:[/h3] Mini Nadelsimse als Bodendecker
Indische Rotala
Pogostemon helferi
Bucephalandra
Staurogyne repens
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?* 70%
[h3]Besatz:[/h3] 4 Anthrazit Napfschnecken
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:* 5,8
Leitungswasser GH-Wert:* 10,8
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):* 60 mg/l
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):* 12 mg/l
Leitungswasser K-Wert (Kalium):* 4,4 mg/l
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):* 14 mg/l
Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): 0,04 mg/l
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Seit letzte Woche Mittwoch läuft nun mein neues Aquarium und langsam fangen einzelne Pflanzen an sich aufzulösen. Die Blätter werden durchsichtig und an den betroffenen Pflanzen sind Fäden zu erkennen die sich mit der Strömung bewegen. Ich weiß das Algen usw in der Einlaufphase dazugehören habe allerdings Angst das mir alle Pflanzen eingehen. Bei den Pflanzen handelt es sich um invitro pflanzen. Hauptsächlich betroffen ist bis jetzt Staurogyne repens aber auch an der indischen Rotala fängt es langsam an. Auf den Bildern kann man die betroffene Pflanze und das komplette Aquarium erkennen. :tnx:
Das Becken läuft nun seit ca einer Woche und teilweise beginnen Pflanzen sich aufzulösen
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.]*
Das Becken ist komplett neu eingerichtet und läuft seit einer Woche
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:* 1 Woche
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:* 120x40x50; 240 Liter
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:* JBL Plant Soil
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]* ca 40 kg Drachenstein
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:* 8h ( von 8-12 und von 16-20)
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]*
Daytime Cluster 120.4 und 120.5 (7000 k)
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]*
Eheim eco pro 300
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?* 1x Vorfiltermatte 1x Filtervlies, EHEIM SUBSTRATpro
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?* 750
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:* Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?* Ja
pH Steuerung vorhanden?* Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Diffusor
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Dennerle Dauertest
Welche Farbe hat der Dauertest? dunkelgrün
[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] Eheim Heizer
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:* 30.9.16
Temperatur in °C:* 25
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]*
Aqua Rebel Makro Basic Estimative Index 3ml pro Tag
Aquarebel Micro Basic Eisen 2ml pro Tag
Aquarebel Makro Spezial n 2ml pro Tag
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:* alle 2 Tage ca 60 Liter
Wird reines Leitungswasser benutzt:*Nein
Falls Nein, wie wird das Leitungswasser verschnitten? Angabe im Verhältnis Leitungswasser zu demineralisiertem Wasser: Garnicht
Wird das Wasser aufbereitet? Wenn ja bitte das Aufhärtesalz oder andere wasseraufbereitende Mittel angeben: SaltyShrimp Bee Shrimp Mineral
[h3]Pflanzenliste:[/h3] Mini Nadelsimse als Bodendecker
Indische Rotala
Pogostemon helferi
Bucephalandra
Staurogyne repens
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?* 70%
[h3]Besatz:[/h3] 4 Anthrazit Napfschnecken
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:* 5,8
Leitungswasser GH-Wert:* 10,8
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):* 60 mg/l
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):* 12 mg/l
Leitungswasser K-Wert (Kalium):* 4,4 mg/l
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):* 14 mg/l
Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): 0,04 mg/l
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Seit letzte Woche Mittwoch läuft nun mein neues Aquarium und langsam fangen einzelne Pflanzen an sich aufzulösen. Die Blätter werden durchsichtig und an den betroffenen Pflanzen sind Fäden zu erkennen die sich mit der Strömung bewegen. Ich weiß das Algen usw in der Einlaufphase dazugehören habe allerdings Angst das mir alle Pflanzen eingehen. Bei den Pflanzen handelt es sich um invitro pflanzen. Hauptsächlich betroffen ist bis jetzt Staurogyne repens aber auch an der indischen Rotala fängt es langsam an. Auf den Bildern kann man die betroffene Pflanze und das komplette Aquarium erkennen. :tnx: