Meist geht es ja gar nicht darum, das Becken eine Etage tiefer vorzufinden. Bei Betonböden z.B. ist meist der Estrich/Bodenheizung der "Schwachpunkt", der die Belastung gegebenenfalls nicht aushält, denn da ist die zugelassene Belastung pro m^2 in der Regel nicht so gross. Wobei man da klar zu Holzbalkendecken mit Dielen unterscheiden muss. Da kann auf Dauer wie gesagt eine Verformung der Dielen einsetzen. Wenn das Becken/der Unterschrank die Last aber direkt an Punkten überträgt, wo unter den Dielen die tragenden Balken verlaufen, sind die Dielen ja nicht mehr das Problem und in den meisten Fällen wird bei Becken in dieser Grössenordnung die Tragkraft der Balken auch nicht das Problem sein.Dazu kann ich noch sagen, ich hatte Jahre lang bei mir ein 600L Becken stehen und dies auf einem 6-Füßigen Stahlgestell und das hatte nie den anschein gemacht eine Etage tiefer zu wollen.
du hast sicher recht, das es technisch sinnvoll wäre eine Platte unter zu legen oder die tragfähigste Position zu suchen.Damian":3j8ub0hd schrieb:Ist mir nur aufgefallen und ich wollte es erwähnen. Damit will ich nicht sagen, dass du (Philip) das so machen musst, wie ichs würde. Nur manchmal denkt man an einen Punkt nicht, der kein grosser Aufwand darstellt solange das Becken noch nicht befüllt ist. Vielleicht ginge es dann ja nur darum das Becken ein bisschen zu verschieben oder eine Platte unterzulegen.
DankeDamian":3j8ub0hd schrieb:In dem Sinne: viel Spass und Erfolg mit dem neuen Becken![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen