Heya!Hallo Michelle!
Das wird wohl einfach nicht kommerziell vermehrt, schon mal gar nicht Invitro.
Kann dir reichlich davonanbieten, allerdings garantiert mit Schnecken. Dafür aber wenigstens algenfrei.
LG Patrick
Heya!Hi,
Pilo-Moos will leider nicht wie andere Moos bei uns einfach in vitro wachsen... wir arbeiten da schon seit 2 Jahren dran, genauso wie an gewissen Fissidens-Arten.
Wenn es mal in vitro von uns kommen wird, dann wohl eher sehr teuer.
bzw. hat es sehr lange nur Protonema gebildet. Das sind so grüne Fäden, die überhaupt nicht nach dem Moos aussehen und eine quasi Vorstufe im Entwicklungszyklus der Moose sind.
Hallo TobiasHi,
wachsen tut das Moos ja auch....aber in Zeitlupe bzw. hat es sehr lange nur Protonema gebildet. Das sind so grüne Fäden, die überhaupt nicht nach dem Moos aussehen und eine quasi Vorstufe im Entwicklungszyklus der Moose sind.
Einige Pflanzen sind in vitro etwas schwieriger, weswegen man lange Versuche in Bezug auf Nährstoffkonzentrationen, Medienzusammensetzung usw. durchführen muss.
Hei, habe Pilomoos in einem Elassomabecken und in dem Becken gab es noch nie Algen. Weil ich hatte das Pilomoos emers gezogen und die Triebspitzen verwendet..zwar nur wenig, aber das wächst ja von selbst.
Das zu meiner Theorie, wenn man keine Algen ins Becken tut, hat man auch keine drinnen.
Das klappt jetzt schon seit 20 Jahren in dem Becken und ich werd mich beherrschen irgendwas rein zu tun, was nicht emers ist...
Emerse Pflanzen sind echt perfekt zu dem Zweck.
Das Pilo wächst jetzt nicht übermäßig schnell, aber ich bin zufrieden. Es reicht, das die Elassoma Schutz finden, was will ich mehr.
VG Monika
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen