Pinselalgen/Bartalgen

Kejoro

Moderator
Teammitglied
Moin Skalar,

hast du auch einen weniger fischigen Namen?^^
Dünge ich zu wenig oder eher zu viel?
oder einfach falsch :D Fertillon ist ein reiner Eisendünger, es gibt aber noch eine handvoll anderer Spurenelemente, die mind. genauso wichtig sind, wie das Eisen.

Ich schlage vor, du füllst den Fragebogen https://www.flowgrow.de/threads/probleme-hier-der-fragebogen-dazu.52628/ nach besten Wissen und Gewissen aus, er hat einige Punkte drin, die du nicht aufgelistet hast, die aber durchaus bei der Bekämpfung entscheidend sein können.

Schöne Grüße
Kevin
 
Problembeschreibung​
Bartalgen/Pinselalgen



Sind in letzter Zeit Änderungen am Aquarium erfolgt?​
Nein



Allgemeine Angaben zum Becken​
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Standzeit des Aquariums:Seit Januar 2024
Maße des Aquariums LxBxH:Juwel RIO 350
Bruttoliter:
~Nettoliter:
Bodengrund, evtl. -aufbau:
Wurzeln, (aufhärtende) Steine, etc.



Beleuchtung​
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
LED, welche, wieviele?Chihiros Universal WRGB 120
Leuchtstofflampen/Reflektoren?Original Juwel 2 Leuchtbalken (werden aber zur Zeit nicht benutzt)
HQI?
Gesamt Lumen : Bruttoliter in lm/l
Mittelwert Farbtemperatur in K(elvin)
Beleuchtungsdauer?11 bis 21 Uhr
Dimmphasen? Wie lange?Jeweils 30 Min Sonnenaufgang und 30 Min Sonnenuntergang
Mittagspause? Wie lange?Keine



Filterung​
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Filter: Hersteller&Modellbezeichnung?Juwel Innenfilter Bioflow
Welche Filtermaterialien, wieviel?Original Filterbestückung nach Juwel
Andere Filterung, z.B. HMF?
Durchsatz lt. Hersteller in l/h?
Wenn bekannt, effektiver Durchsatz ?



CO2-Versorgung​
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bio-CO2?
Druckgas mit/ohne Magnetventil?Mit Magnetventil
pH-Controller?Ja JBL
Art der CO2 Zugabe?JBL Taifun
CO2 Dauertest mit 20 od. 30 mg/l Lösung?20
Farbe des Dauertests?grün



Heizer, Bodenfluter, UV-C, sonstige Technik?​
Heizer UVC im Filter



Hauswasserenthärtungsanlage​
(mittels Kochsalz regeneriert/Neutralaustausch)_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ - - - _ _ _ _ _ _ _
Vorhanden?nein2 mal
Wird das Wasser aqu. genutzt?



Trinkwasseranalyse​
des lokalen Wasserversorgers _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
KH °dH
GH °dH
Ca in mg/l
Mg in mg/l
K in mg/l
NO3 in mg/l

Wenn angegeben:​
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
PO4 in mg/l
Kieselsäure/Silikat in mg/l
Hydrogencarbonat in mg/l



Wasseraufbereitung?
Wenn ja, bitte beschreiben wie? Entsalzung, verschneiden mit LW, Aufhärtesalze, Bittersalz, etc.​



Wasserwechsel, Menge/Intervall​
2 mal in der Woche jeweils 50 Liter



Womit wird wieviel pro Woche gedüngt​
  • Tägliche Düngung

  • Als Eisendünger benutze ich Fetrillon 13% mit 10 ml um 10.00 Uhr
    Aquarebell GH Boost N 6 ml um 10 Uhr
    Aquarebell Phospat 6,5 m um 10.15 Uhr
    Aquarebell Kalium 4,0 ml um 10.20 Uhr



Ermittelte Werte im​
Aquarium_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Wassertests, welche
pH6,8
GH10
KH6
Fe0,03
NO35
PO40,1
K15
Ca
Mg10
NH40,02
NO20,025




Liste Pflanzen​



"Blubbern" die Pflanzen im Laufe der Beleuchtungszeit? Wenn ja, z.B. nach 5 von 8h Beleuchtungsdauer?​
Ja



Besatz​



Allgemeine Beschreibungen und Bilder​
Siehe oben
 
Moin Reinhold, ich habe die Erfahrung gemacht das Pinselalgen sehr von einem Ungleichgewicht der Spurenelemente profitieren. Diese müssen aber zum Becken und dem vorhandenen Wasser passen. Glaube deshalb ist es so schwer die zu bekämpfen. Bei mir war die Änderung des Eisendüngers die Lösung. Alle Algen weg und Pflanzen explodieren. Dies ist aber ein recht langwieriger Prozess, da Änderungen in den Spurenelementen einige Zeit brauchen um ihre Wirkung zu zeigen.
Drück Dir die Daumen, Grüße René
 
Ich lese Beratungsthreads normal immer gerne mit. Damits unterhaltsam wird fehlen Infos im Fragebogen, ua. Bodengrund, Trinkwasseranalyse, Besatz/Fütterung, Bilder.

Wiso gibst du das nich an?

Kannst du was zu deiner Düngeroutine erzählen?
Wie kamst Du auf die oben aufgeführten Düngerzugaben?
Kennst du deine Nährstoffkurve?
Warum gibst du keine Spurenelemente zu?
 
Hallo Reinhold!

Mg 10 : K 15 ist nicht gerade optimal. Reduziere K mal auf 5 mg/l.
 
Spurenelemente: ich verwende in unserem Sauren Wasser Saty Shrimp Produkte GH-KH+ und Black Water Powder (plus etwas Montrilliont). Das sollte doch eigentlich zusammenpassen?

Ich habe z. Zt auch mehr Pinselalgen. Düngen tu ich sehr wenig mit Dennerle Liquid in den Fischbecken. Hab ja auch fast nur Aufsitzerpflanzen
Verwende zusätzlich seit einiger Zeit PH-Safe, um Salz zu sparen und den PH gleichbleibend zu steuern.
 
Oben