Hallo Leute,
ich möchte mal eure Meinungen zur Planung meines 360 Liter Aquariums hören.
Nächste Woche kommt mein 100x60x60 Aquarium mit Überlauf - transparent verklebt.
(Sollte eigentlich ein MW-Becken werden, aber aufgrund eines bevorstehenden Umzuge in knapp einem 3/4 Jahr wird es erstmal ein SW-Becken)
Als Filter soll dann später ein Eheim Professionel 3 2075 dienen, welcher an die PVC Rohre welche sich im Überlaufschacht befinden angeschlossen werden. Das Aquarium soll aufgrund das ich wahrscheinlich Diskusfische drin halten möchte einen Abdeckung bekommen. Der Notüberlauf im Ablaufschacht wird dann als Kabelrohr für die Beleuchtung dienen.
An das PVC Einlaufrohr plane ich einen Schlauch anzuschließen und ann diesen dann eine Lily pipe.
An den Filterschläuchen soll unter anderem noch eine UVC Anlage, eine Co2 Anlage (Inline Atomizer - 2kg Flasche) und ein Externer Heizer von Hydor angeschlossen werden. Als Reserve werde ich noch einen 200W Heizstab von Jäger ins Aquarium hängen.
Der Unterschrank soll in Richtung Amano gestaltet werden, natürlich in Weiss (falls mein Schreiner das mal geregelt kriegt).
Als Pflanzen fürs Aquarium dachte ich an:
Kleines Papageienblatt
Staurogyne Repsens
Blyxja Japonica
Rotala Nanjeshan
Bacopa Crenata
Anubias barterivar. nana
Valliseneria nana
hemianthus glomerantus
hi pinnatifida
ludwigia arcuata
ludwigia inclinata var. - verticillata Pantanal
Taiwann Moos (soll mittels Netzgewerbe den Überlauf verdecken)
Needle Leaf
Rotala sp. sunset
pogostemen sp. e 401
limniphila hippuridoides green
Als weiteren Besatz dachte ich an
- Rotstrichbarben / siemesische Rüsselbarben
- Amano Garnelen
- hengeli bärbling
Damit die Pflanzen gut wachsen wird als Bodengrund das ADA Amazonia einziehen sowie etwas Sand.
Die Wurzeln welche ins Aquarium kommen habe ich bereits gekauft, es sind Talawa Wurzel von Roland! :gdance:
Als Unterlage für den Bodengrund und die Wurzeln dient dann eine Styroporplatte.
Meine Wasserwerte sind folgende:
Ohne Amazonia:
PH 7
KH 6-7
GH 10
und mit Amazonia:
PH 6,5
KH 4
GH 6-7
Als Dünger werde ich die Aqua Rebell Produkte (erstmal NPK und Eisenvolldünger) nehmen. :grow:
Im Anhang seht ihr ein Bild, wie ich mein Aquarium ungefähr gestalten möchte.
Die schwarze Linie sollen Steine darstellen, welche eine Abtrennung zum Amazonia bilden sollen.
-> Später soll dies wie eine kleine Bucht wirken - bevorzugen tu ich eher stumpe Steine, welche nicht aufhärten.
Das Beige soll dann den Sand darstellen :lol:
Das rote Viereck soll den Überlauf darstellen.
Falls ihr noch Ideen und Verbesserungsvorschläge habt, immer her damit!
:tnx: für eure Aufmerksamkeit!
MfG Jérome
Edit: Als 2. Anhang mal ein Bild meines 60x30x45 Becken, welches zur Übung dient :smile:
ich möchte mal eure Meinungen zur Planung meines 360 Liter Aquariums hören.
Nächste Woche kommt mein 100x60x60 Aquarium mit Überlauf - transparent verklebt.
(Sollte eigentlich ein MW-Becken werden, aber aufgrund eines bevorstehenden Umzuge in knapp einem 3/4 Jahr wird es erstmal ein SW-Becken)
Als Filter soll dann später ein Eheim Professionel 3 2075 dienen, welcher an die PVC Rohre welche sich im Überlaufschacht befinden angeschlossen werden. Das Aquarium soll aufgrund das ich wahrscheinlich Diskusfische drin halten möchte einen Abdeckung bekommen. Der Notüberlauf im Ablaufschacht wird dann als Kabelrohr für die Beleuchtung dienen.
An das PVC Einlaufrohr plane ich einen Schlauch anzuschließen und ann diesen dann eine Lily pipe.
An den Filterschläuchen soll unter anderem noch eine UVC Anlage, eine Co2 Anlage (Inline Atomizer - 2kg Flasche) und ein Externer Heizer von Hydor angeschlossen werden. Als Reserve werde ich noch einen 200W Heizstab von Jäger ins Aquarium hängen.
Der Unterschrank soll in Richtung Amano gestaltet werden, natürlich in Weiss (falls mein Schreiner das mal geregelt kriegt).
Als Pflanzen fürs Aquarium dachte ich an:
Kleines Papageienblatt
Staurogyne Repsens
Blyxja Japonica
Rotala Nanjeshan
Bacopa Crenata
Anubias barterivar. nana
Valliseneria nana
hemianthus glomerantus
hi pinnatifida
ludwigia arcuata
ludwigia inclinata var. - verticillata Pantanal
Taiwann Moos (soll mittels Netzgewerbe den Überlauf verdecken)
Needle Leaf
Rotala sp. sunset
pogostemen sp. e 401
limniphila hippuridoides green
Als weiteren Besatz dachte ich an
- Rotstrichbarben / siemesische Rüsselbarben
- Amano Garnelen
- hengeli bärbling
Damit die Pflanzen gut wachsen wird als Bodengrund das ADA Amazonia einziehen sowie etwas Sand.
Die Wurzeln welche ins Aquarium kommen habe ich bereits gekauft, es sind Talawa Wurzel von Roland! :gdance:
Als Unterlage für den Bodengrund und die Wurzeln dient dann eine Styroporplatte.
Meine Wasserwerte sind folgende:
Ohne Amazonia:
PH 7
KH 6-7
GH 10
und mit Amazonia:
PH 6,5
KH 4
GH 6-7
Als Dünger werde ich die Aqua Rebell Produkte (erstmal NPK und Eisenvolldünger) nehmen. :grow:
Im Anhang seht ihr ein Bild, wie ich mein Aquarium ungefähr gestalten möchte.
Die schwarze Linie sollen Steine darstellen, welche eine Abtrennung zum Amazonia bilden sollen.
-> Später soll dies wie eine kleine Bucht wirken - bevorzugen tu ich eher stumpe Steine, welche nicht aufhärten.
Das Beige soll dann den Sand darstellen :lol:
Das rote Viereck soll den Überlauf darstellen.
Falls ihr noch Ideen und Verbesserungsvorschläge habt, immer her damit!
:tnx: für eure Aufmerksamkeit!
MfG Jérome
Edit: Als 2. Anhang mal ein Bild meines 60x30x45 Becken, welches zur Übung dient :smile: