Pogostemon helferi -stecklinge machen???

Dan T

Member
hallo!
gestern kam meine lieferung mit pflanzen an!
ich hatte mir pogostemon helferi bestellt,doch zu meinem erstaunen sah die pflanze ganz anders aus als ich sie in erinnerung hatte!bei näherem betrachten konte ich dann doch feststellen dass es sich um pogostemon h. hielt!
die pflanze ist recht verwachsen und nun stellt sich bei mir die frage wie ich mir davon am besten stecklinge mache,da ich ja nicht die pflanze so einpflanzen will!
-kann man einfache kopfstecklinge daraus machen und wieviel nodien müssen noch dran bleiben!
-reicht ein nodium unter dem blattansatz?
-ist es ratsam sie so klein zu schneiden,da sie ja noch keine wurzeln haben,oder bilden die sich sicher im boden?
-müssen es kopfstecklinge sein oder gehen auch die normalen stecklinge,also dass beim neuaustrieb dann 2 neue pflanzen wachsen?
am samstag wollte ich die pflanzen einsetzen!
hoffen ihr könnt mir weiter helfen!
mfg Dan
 
Hi!
Ich kann nur meine erfahrung mit dem emersen helferi mitteilen - hab die pflanzen ganz eingepflanzt und danach ist in der tat aus fast jedem nodium eine kleine submerse pflanze "rausgewachsen"; die emersen teile lösten sich auf und ich hatte viele schwimmende mini daonois, deren einpflanzen langwierig war, noch dazu mit corys im becken.

Ob es mit dem teilen vor dem einpflanzen klappt, weiss ich leider nicht - auf jeden fall es hört sich ziemlich logisch an.
Gruß
 
Hi Dan,


kann man einfache kopfstecklinge daraus machen

ja, wie auch "normale" Stecklinge

wieviel nodien müssen noch dran bleiben

Pro Steckling 2 Nodien, davon gehört der untere Teil in den Bodengrund. Es reicht theoretisch auch eine aus, ist aber etwas schwieriger und klappt nicht bei jedem.

ist es ratsam sie so klein zu schneiden,da sie ja noch keine wurzeln haben,oder bilden die sich sicher im boden

Die Wurzeln werden innerhalb kurzer Zeit im Bodengrund ausgebildet, sofern die Pflanze mit deinen Beckenparametern zurecht kommt.
 
hallo zusammen
heute morgen habe ich mich mal an die arbeit gemacht und die ja recht verwachsenen pflanzen (2 stück) auseinander genommen!
jetzt habe ich so ca. 50 schöne kleine kopfstecklinge!habe sie auch gleich eingepflanzt!
die hauptwurzel,also der haupttrieb wo die ganzen nebentriebe dran waren, habe ich in ein anderes becken gepflanzt,bin mir zimlich sicher dass sie noch einmal schön austreibt und ich so noch mehrere kopfstecklinge bekomme!
jetzt nur noch hoffen dass die kopfstecklinge schnell wurzeln bilden und gut anwachsen!denke im ADA aqua soil dürfte das ja kein problem sein!
oder was denkt ihr?
mfg Dan

ps:fotos kommen noch!
 
hallo

hier noch einpaar fotos von den frisch eingepflanzten kopfstecklingen!

viel spass damit!

mfG Dan
 
Oben