Re: Keine Nährstoffe nachweisbar -> kein Pflanzenwuchs

Re: keine Nähstoffe nachweisbar -> kein Pflanzenwuchs

Hallo Ralph,

du hast nur 2x30W T8 über Deinen 200 Liter. Das ist nicht so arg viel Licht und regt die Pflanzen dazu an durch vergrößertes Längenwachstum die Wasseroberfläche zu erreichen.
Die Cabomba ist eine etwas schwierige Pflanze der die schwachen Lichtverhältnisse und die nicht optimale Nährstoffsituation zu schaffen macht. Evtl. solltest wird sie sich unter den Bedingungen nicht halten lassen.

Was die sich bildenden Algen betrifft ist das eine, noch als normal anzusehende, Reaktion auf die begonnene Düngung. Die Pflanzen sind noch geschwächt und können die verbesserte Nährstoffversorgung nicht so schnell zu ihrem Vorteil verwenden wie es die Algen tun. Ggf. kannst Du den Pflanzenbestand noch mit ein paar gesunden Pflanzen aufstocken um mehr Konkurrenz gegen die Algen zu schaffen.

Wie lang beleuchtest Du?
Welche Materialien sind jetzt noch im Filter und in welcher Menge?
 
Re: keine Nähstoffe nachweisbar -> kein Pflanzenwuchs

Hi Ralph,

ich würde den Dünger reduzieren. Du solltest bei deiner Beleuchtung schon eine PO4 Limitierung (sprich PO4 gegen Null tendierend) anstreben.
Den NPK Dünger also geringer verabreichen. Alles in allem sollten die Pflanzen dann auch nicht so flott nach oben wachsen.
 
Re: keine Nähstoffe nachweisbar -> kein Pflanzenwuchs

Hi ihr,

Beleuchten tu ich 5h - 2h Pause - 5h mit Osram L 30W 865 und 840.

Auf wie viel ml pro Tag soll ich den NPK-Dünger jetzt reduzieren? Die Hälfte, also 4ml?

lg
 
Re: keine Nähstoffe nachweisbar -> kein Pflanzenwuchs

Also ich hab jetzt noch mal nach dem Thema gegoogelt. Es gibt ja fast nichts über Pflanzen die keine Wurzeln bilden. Einen Link habe ich jedoch gefunden: http://www.ureader.de/msg/16049421.aspx

Gleich am Anfang heißt es: "vermutlich zuviel Nitrat/Abbauprodukte/Schwefel. Da sterben die Wurzeln,
dito bei Sauerstoffmangel, wenn die Poren sich genügend zugesetzt haben."

Könnte das die Ursach sein?
Mfg Ralph
 
Re: keine Nähstoffe nachweisbar -> kein Pflanzenwuchs

Hallo Ralph,

ich habe da mal rein gelesen und vieles von dem was da steht ist schon arg an den Haaren herbei gezogen. :roll:
Grundsätzlich können jedoch nach der kurzen Zeit in der das Becken mit dem Bodengrund läuft, sich kaum Abbauprodukte angesammelt haben, die irgendeinen Einfluss haben könnten.

Solche Probleme bei der Wurzelbildung hatte ich einmal mit einem kunststoffummantelten Farbkies. Wäre blöd wenn das bei Dir nach dem kürzlichen Bodengrundwechsel auch der Fall sein sollte.
Bis auf das ich immer noch nicht weiß welche Materialien aktuell im Filter sind, fehlt mir leider eine Idee woran es sonst noch liegen könnte.
 
Re: keine Nähstoffe nachweisbar -> kein Pflanzenwuchs

Hi Roger,

naja das ist der Sand von Garnelen-Guemmer, von dem hab ich eigentlich nichts negatives gehört. Ich kann dir den ungefähren Aufbau sagen: schwarze Filterkugeln -> weiße Röhrchen -> grobe Schwämme -> feinere Schwämme -> Filtervliess. Bei der Anzahl der Schwämme müsste ich den Filter halt mal aufmachen.

Bei ein paar Dingen habe ich auch mit den Augen gerollt :roll:
 
Re: keine Nähstoffe nachweisbar -> kein Pflanzenwuchs

Hi Ralph,

Ich kann dir den ungefähren Aufbau sagen: schwarze Filterkugeln -> weiße Röhrchen -> grobe Schwämme -> feinere Schwämme -> Filtervliess.
die schwarzen Filterkugeln würde ich in jedem Fall entfernen. Obwohl sie unscheinbar wirken können sie sich auf die Nährstoffe extrem auswirken.
Die weißen Röhrchen, sollten sie aus Porzelan, bzw. Keramik bestehen kannst Du drin lassen. Sind sie jedoch aus porösem Sinterglas würde ich die auch raus nehmen. Als Ersatz dafür ist normaler Filterschaum die beste Wahl!
 
Re: keine Nähstoffe nachweisbar -> kein Pflanzenwuchs

Okay, es hat alles nichts gebracht. Die Wasserwerte sind im grünen Bereich, nur die Pflanzen wachsen nach wie vor nicht besser.

Mein Verdacht liegt aber schon länger auf den Leuchtstoffröhren (T8). Kann das sein? Das Problem mit dem schlechten Wuchs trat relativ kurze Zeit nach dem Wechsel, von 2 x Sylvania 54-765 auf Osram 840 & Osram 865 auf. Diese beiden würde ich jetzt auf jeden Fall gerne wieder austauschen. Welche kann man so empfehlen? Ich mag lieber das weiße/kalte als das matte/warme Licht...

Schönen Abend noch :)
 
Re: keine Nähstoffe nachweisbar -> kein Pflanzenwuchs

Hi Ralph,

die Röhren kannst Du wohl wechseln, aber die Urache für die Probleme dürfte hierin kaum liegen. :roll:
Die Sylvania Röhren hatten 6500 Kelvin, genau wie es nun die eine Osram 865 hat. Die Osram 840 hat 4000 Kelvin und ist somit von der Lichtfarbe das was man unter Warmton versteht.
Diese Osram Kombination ist sehr weit verbreitet und die funktioniert. Im übrigen auch bei mir. :wink:

Ich mag lieber das weiße/kalte als das matte/warme...
Kannst ja die 840er gegen eine 865 austauschen.
 
Re: keine Nähstoffe nachweisbar -> kein Pflanzenwuchs

Hi Roger,

na dann bin ich jetzt ziemlich ratlos.
Kann man sein Wasser auch irgendwo "professionell" testen lassen, es also an irgendein Labor schicken? Ich hab schon gegoogelt aber nichts gefunden. Ich denk da auch an so Werte wie Calcium, Magnesium, Bor, etc...
 
Re: keine Nähstoffe nachweisbar -> kein Pflanzenwuchs

ralph11":2m57j58c schrieb:
Hi Roger,

na dann bin ich jetzt ziemlich ratlos.
Kann man sein Wasser auch irgendwo "professionell" testen lassen, es also an irgendein Labor schicken? Ich hab schon gegoogelt aber nichts gefunden. Ich denk da auch an so Werte wie Calcium, Magnesium, Bor, etc...

Hallo Ralph,

ich hab mein Wasser hier http://aqa-online.com/start.html überprüfen lassen. Geht wunderbar schnell. Dürfte auch für Deutsche Kunden kein Problem sein ...

Grüsse!

Mario
 
Re: keine Nähstoffe nachweisbar -> kein Pflanzenwuchs

So etwas in der Art habe ich gesucht.
Nur sehe ich richtig, dass ein WasserCheck 69,90 € kostet? Das ist echt krass...

Gruß Ralph
 
Re: keine Nähstoffe nachweisbar -> kein Pflanzenwuchs

Hallo Ralph!

Okay, es hat alles nichts gebracht. Die Wasserwerte sind im grünen Bereich, nur die Pflanzen wachsen nach wie vor nicht besser.
Düngung, Beleuchtung und Filterung sind OK! Das sehe ich als Fakt an weil wir in dieser Hinsicht uns schon einen Wolf geändert und optimiert haben. :roll:
Du könntest Nährstoffseitig höchstens noch mal den FG-Spezial Dünger versuchen. Bisher hat er wohl ausnahmslos bei jedem Anwender einen Wachstumsschub ausgelöst.
Wenn das nicht hilft ist es doch der Bodengrund! :roll: Hab bei mir auch zwei mal hintereinander gewechselt bis ich das richtige hatte. :roll:
 
Re: keine Nähstoffe nachweisbar -> kein Pflanzenwuchs

Roger":1w2tgciz schrieb:
Hallo Ralph!

Okay, es hat alles nichts gebracht. Die Wasserwerte sind im grünen Bereich, nur die Pflanzen wachsen nach wie vor nicht besser.
Düngung, Beleuchtung und Filterung sind OK! Das sehe ich als Fakt an weil wir in dieser Hinsicht uns schon einen Wolf geändert und optimiert haben. :roll:
Ja mir reichts langsam :roll:
Du könntest Nährstoffseitig höchstens noch mal den FG-Spezial Dünger versuchen. Bisher hat er wohl ausnahmslos bei jedem Anwender einen Wachstumsschub ausgelöst.
FG-Spezial Dünger? Hab noch nie davon gehört. Was ist das genau? Kannst du da einen empfehlen?

Gruß
Ralph
 
Re: keine Nähstoffe nachweisbar -> kein Pflanzenwuchs

Hi Ralph,

der Mikro-Spezial-Flowgrow ist ein organisch chelatierter Volldünger der ohne das die Pflanzen Energie aufwenden müssen alle wichtigen Mikronährstoffe zugänglich macht. :wink:

Wenn es mit dem nicht tut, dann weiß ich auch nix mehr.
 
Oben