ZwergWurzelfein
New Member
Hallo (schon) wieder :winke:,
ich bräuchte mal eure Ideen
und zwar für das hier:
375l Becken, heute frisch befüllt und bepflanzt
CO2 Anlage -> Reaktor Mix Max M
Fluval 403 + dazugehörige Schnelltrennkupplungen
Und zwar sind diese Verbindungen am Reaktor nicht dicht. (Foto2) Die mit den Schlauchschellen tropfen wesentlich mehr als der andere Teil direkt am Reaktor.
Die gesteckten (mitgelieferten) weißlichen Verbindungen sind fest drauf aber eben nicht dicht.
Meine Idee wäre das zu kleben mit einem PVC-Rohr-Kleber (von Cepex). Aber das ist ja normales Plastik. Darf ich da mit dem Kleber überhaupt ran?
Was meint ihr dazu.
Freu mich auch auf jede Idee oder Vorschlag von euch wie ich das am schlausten löse.
Bin ja grundsätzlich nicht der Fan von Außenreaktoren, auch wenn sie besser lösen. Da das Ding aber dabei war hab ichs halt genommen. Wenn jemand einen sehr guten Innenreaktor kennt für die Beckengröße !?
(Jetzt ist das Wasser ja schon drinne, für den Übergang bau ich einfach ein Schlauchstück ein. Die CO2 Versorgung muss halt noch warten...)
Gruß
salina
Was auch noch ganz lustig ist (Foto1) , die Schnelltrennkupplung (Auströmerseite) tropft wenn es geschlossen ist.
Ist es offen tropfts nicht...
Ich erinner mich ja nur an den Druckminderer gestern :lol:![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
ich bräuchte mal eure Ideen
und zwar für das hier:
375l Becken, heute frisch befüllt und bepflanzt
CO2 Anlage -> Reaktor Mix Max M
Fluval 403 + dazugehörige Schnelltrennkupplungen
Und zwar sind diese Verbindungen am Reaktor nicht dicht. (Foto2) Die mit den Schlauchschellen tropfen wesentlich mehr als der andere Teil direkt am Reaktor.
Die gesteckten (mitgelieferten) weißlichen Verbindungen sind fest drauf aber eben nicht dicht.
Meine Idee wäre das zu kleben mit einem PVC-Rohr-Kleber (von Cepex). Aber das ist ja normales Plastik. Darf ich da mit dem Kleber überhaupt ran?
Was meint ihr dazu.
Freu mich auch auf jede Idee oder Vorschlag von euch wie ich das am schlausten löse.
Bin ja grundsätzlich nicht der Fan von Außenreaktoren, auch wenn sie besser lösen. Da das Ding aber dabei war hab ichs halt genommen. Wenn jemand einen sehr guten Innenreaktor kennt für die Beckengröße !?
(Jetzt ist das Wasser ja schon drinne, für den Übergang bau ich einfach ein Schlauchstück ein. Die CO2 Versorgung muss halt noch warten...)
Gruß
salina
Was auch noch ganz lustig ist (Foto1) , die Schnelltrennkupplung (Auströmerseite) tropft wenn es geschlossen ist.
Ist es offen tropfts nicht...
Ich erinner mich ja nur an den Druckminderer gestern :lol: