RogersPark":2vypupa2 schrieb:Die JBL habe ich bei mir seit ein paar Monaten im Einsatz. Bisher nicht schlecht, aber die Kunststoffklipse stören mich da ich nicht weiß wie lange sie halten.
Hi LarsLarsmd":uv67v5am schrieb:... gibt es überhaupt Reflektoren mit W-Form für t5-Röhren?
Wow danke ich denke die Bresslein werden es sein.RogersPark":29dietxv schrieb:Hi Lars,
hier findest Du eine kleine Auswahl:
Reflecta
Reflecta Marine
JBL Solar Reflect
Bresslein
Die JBL habe ich bei mir seit ein paar Monaten im Einsatz. Bisher nicht schlecht, aber die Kunststoffklipse stören mich da ich nicht weiß wie lange sie halten. Die Bresslein sind mein Favorit und ich werde demnächst mal welche bestellen zum ausprobieren. 8)
Klingt ansprechend.Hatte ich doch was im Hinterkopf,dass es bei t5 oder t8 keine anständigen Reflektoren gab. :lol:tn_muc":29dietxv schrieb:Hi LarsLarsmd":29dietxv schrieb:... gibt es überhaupt Reflektoren mit W-Form für t5-Röhren?
Zu kaufen gibts die nur für T5 - Quellen wurden Dir ja genannt.
Das, was für T8 angeboten wird, ist für T8 zu klein um effizient zu sein.
Das ist ja auch Niks Hauptgrund (neben geschlossener Abdeckung über Diskus-Temperatur-Becken) den Effizienzgewinn (in Lumen/Watt) von T8 nach T5 mit über 30% abzuschätzen.
Ok dann nehm ich die von ATI ich wollte sowieso das mit dem EVG+Ultrasealfassungen machen.nik":2m91292p schrieb:Aqua Medic hat noch W-Reflektoren. Allerdings sind die im Feuchtraum nicht sonderlich ausdauernd - wie die meisten. Wenn das Aquarium mit Abdeckscheiben betrieben wird, dann spielt das keine Rolle. Im Seewasserbereich gibt es wohl die besten Reflektoren. Google mal nach "ATI Super-Reflektor". Wohl teurer, aber vom allerfeinsten. An üblichen Doppelbalken gibt es aber ein Problem, der ATI Reflektor ist mit 80mm zu breit, es passen max. ca. 65mm (z.B. Bresslein). Mit den Ultraseal-Fassungen lässt sich auch der ATI-Reflektor nutzen! :wink:
Gruß, Nik
das wird auch meine Kombi werden. An Leuchtmitteln werden es die Narva Bio-Vital werden. Das ergibt den natürlichsten Farbeindruck, der sich mit einer halbwegs erreichbaren Leuchtstofflampe erzielen lässt - und dafür hechte ich nicht dem letzten Quentchen rechnerischer Wirtschaftlichkeit hinterher.Larsmd":3bizl9m7 schrieb:Ok dann nehm ich die von ATI ich wollte sowieso das mit dem EVG+Ultrasealfassungen machen.
Dazu noch eine Frage:
Sehe ich das richtig das auf dem EVG draufsteht wie man die Ultrasealfassungen mit dem EVG verkabelt?
Brauche ich dafür besondere Kentnisse oder geht das in Richtung "Verbinde den roten Draht mit der roten Buchse"?
Nein, Dennerle gibt ebenfalls Kunststoffclipse mit.Also haben alle außer den von JBL Metallclips?
DPGCidol":2dew59kh schrieb:RogersPark":2dew59kh schrieb:Die JBL habe ich bei mir seit ein paar Monaten im Einsatz. Bisher nicht schlecht, aber die Kunststoffklipse stören mich da ich nicht weiß wie lange sie halten.
Hi Roger,
leider halten sie nicht lange... Habe sie für meine 24W Röhren bei 2 von vier Reflektoren ist jeweils ein Kunststoffklips abgebrochen. Habe JBL daraufhin angeschrieben und es sind bereits neue zu mir unterwegs.
KLICK[...] Daraufhin habe ich eine E-Mail am 24. August 2008 an JBL mit der Problembeschreibung geschrieben, worauf ich am 26. August eine Antwort mit der Aufforderung meine Adresse an JBL zu senden, damit sie mir neue Clips zuschicken können. Bald darauf waren die neuen Reflektormetallclips in der Post, die nun im Betrieb sicherlich nicht mehr abbrechen werden. [...]
[...] Daraufhin habe ich eine E-Mail am 24. August 2008 an JBL mit der Problembeschreibung geschrieben, worauf ich am 26. August eine Antwort mit der Aufforderung meine Adresse an JBL zu senden, damit sie mir neue Clips zuschicken können. Bald darauf waren die neuen Reflektormetallclips in der Post, die nun im Betrieb sicherlich nicht mehr abbrechen werden. [...]
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen