Rescape des Scapers Tanks (70 l)

Mark S

Active Member
Hallo zusammen,

nachdem das Große (Mein neues Projekt: Roots and more) gut läuft, war es an der Zeit, das kleine Wohnzimmerbecken auf Vordermann zu bringen.

Es handelt sich um einen 70 l Scapers Tank von Dennerle:

20210709_224835.jpg

Ein Teil des Hardscapes besteht aus zwei für die Beckengröße recht stattlichen roten Moorwurzeln, bei denen ich zwei, drei Äste ein wenig stutzen musste, damit sie ins Becken passten:

20210709_224923.jpg

20210709_225531.jpg

Bei der Steinauswahl habe ich mich für Minilandschaft entschieden:

20210709_233128.jpg

20210709_234059.jpg

20210709_234812.jpg

Beim Sand für JBL Sansibar River und für einen Übergang von den Steinen zur Sandzone kam ADA Gravel zum Einsatz:

20210709_235213.jpg

20210709_235221.jpg

20210710_000640.jpg

Den Bereich hinter der Wurzel habe ich mehrere Zentimeter hoch mit Tropica Soil aufgefüllt.

Bezüglich der Bepflanzung wurde folgender Plan umgesetzt: Anspruchslosere, langsam wachsende Pflanzen, wie Anubia nana bonsai, Bucephalandra, Microsorum, Bolbitis auf den Wurzeln und Steinen und Cryptocoryne im Vordergrund. Im Hintergrund Vallisneria nana, die durch die Wurzeläste nach vorne flutet.

Dazu und zur Technik folgt dann demnächst mehr an dieser Stelle ...
 
Hallo in die Runde,

hier mal ein kurzes Update zum Scapers Tank, der jetzt seit 8 Tagen mit neuem Setup läuft.

Habe erstmal noch mit der Daytime Beleuchtung gespielt und jetzt zwei Ultra White und mittig ein Warm White Modul verbaut, was mir jetzt richtig gut gefällt:

20210711_103008.jpg20210711_103010.jpg20210722_183026.jpg

Bepflanzung ist auch erstmal fertig: verschiedene Cryptocorynen, Anubia nana bonsai, Bolbitis difformis, verschiedene Bucephalandra, Vallisneria nana, verschiedene Farne und Pogostemon stellatus.
 
Hallo,

das nächste Update in der 5. Woche:

Nach Kieselalgen kamen Grünalgen, heute beim Wasserwechsel erstmal entfernt.

Das Layout habe ich mittlerweile ein wenig verändert. Links habe ich noch ein paar Äste und Gestein hinzugefügt.

Außerdem habe ich von @Thomas P. eine tolle Sendung Farne erhalten (mega Portion, tolle Pflanzen) und in dem Bereich eingesetzt. Vielen Dank dafür!!!

20210818_230835.jpg
20210818_230953.jpg

Jetzt geht es dann an den Besatz. Hierzu demnächst mehr an dieser Stelle.
 
Hallo Mark,
dein Becken gefällt mir sehr gut. Das zusätzliche Holz macht sich sehr gut. Leider zerstört der CO2-diffusor die Optik. Du hast bis auf die Pogostemon stellatus eigentlich ja auch ziemlich anspruchslose Pflanzen (und wird die nicht auch zu groß?) Hast du mal überlegt auf CO2 zu verzichten?

Gruß
Stefan
 
Hey Stefan,

danke für die positive Rückmeldung.

Den Diffusor wollte ich bereits tauschen, dann gab es gestern einen kleinen Unfall mit dem georderten Glasdiffusor ....

Verzichten möchte ich auf die CO2 Zugabe nicht.
 
Hallo zusammen,

hier auch mal wieder ein Update:

Während ich 2 1/2 Wochen im Urlaub weilte, ist das Becken komplett veralgt (Grünalgen), sodass ich Anfang Oktober eine große Reinigungsaktion durchführen musste. Das Hardscape kam anschließend wieder an Ort und Stelle und der Großteil der Pflanzen auch.

Hinzu kamen weitere (Mini,-) Bucen, Hygrophyla pinnatifida und die Wurzeln habe ich zum Teil begrünt, außerdem Mini coral - Farn.

Anbei eine Aufnahme von heute Abend:

20211102_205221.jpg
 
Huhu,
Klasse scape.
Aber mal ne Frage. Wie schaffst du es das es bei der Lichtleistung und dem wenigen Pflanzen nicht völlig veralgt?
 
Hey,

fahre die Lampe gedimmt jetzt seit 4 Wochen ohne große Algenprobleme. Die dezente Beleuchtung passt auch zum Scape ... gefällt mir so richtig gut.

Habe verschiedene Lampen rumliegen, aber die gedimmte Daytime gefiel mir für dieses Becken davon am besten.
 
Hey,

Super Sache. Auf wie viel Prozent dimmst du denn? Oder hast du auch diesen Daytime Dimmer für 99€? An dem man nix gescheit einstellen kann?
 
Oben