Ich unterhalte seit mehreren Monaten eine stabile Zucht von Rettichtierchen. Gefüttert wird mit Kondensmilch. Ich halte die Tiere nicht zum Verfüttern, sondern um ihrer selbst willen. Ich stelle mir die Frage, was die beste Ernährung wäre. Klar, mit Milch funktioniert es. Aber das ist ja nicht wirklich die natürliche Art. Was ist die wirkliche Ernährung der Tiere? Milch ist vermutlich nicht selbst die Nahrung, sondern die Bakterien, die sich darauf entwickeln. Oder Algen? Wären Algen womöglich besser, aber Milch ist halt bequemer? Weiß jemand Genaueres? Natürlich kann ich Versuche anstellen. Aber erstmal möchte ich meine bestehende stabile Zucht nicht gefährden, und eine neu aufgesetzte Zucht kann aus vielen Gründen scheitern, man könnte es nicht sicher den Algen oder anderen Fütterung zuordnen. Darum frage ich hier nach Erfahrungen und Erkenntnissen.
Vielen Dank,
UZK
Vielen Dank,
UZK