Rettichtierchen

UZK

Member
Ich unterhalte seit mehreren Monaten eine stabile Zucht von Rettichtierchen. Gefüttert wird mit Kondensmilch. Ich halte die Tiere nicht zum Verfüttern, sondern um ihrer selbst willen. Ich stelle mir die Frage, was die beste Ernährung wäre. Klar, mit Milch funktioniert es. Aber das ist ja nicht wirklich die natürliche Art. Was ist die wirkliche Ernährung der Tiere? Milch ist vermutlich nicht selbst die Nahrung, sondern die Bakterien, die sich darauf entwickeln. Oder Algen? Wären Algen womöglich besser, aber Milch ist halt bequemer? Weiß jemand Genaueres? Natürlich kann ich Versuche anstellen. Aber erstmal möchte ich meine bestehende stabile Zucht nicht gefährden, und eine neu aufgesetzte Zucht kann aus vielen Gründen scheitern, man könnte es nicht sicher den Algen oder anderen Fütterung zuordnen. Darum frage ich hier nach Erfahrungen und Erkenntnissen.

Vielen Dank,
UZK
 
Hei, bei mir leben Pantoffeltierchen, Rädertierchen, große und kleine Rettichtierchen schon viele Jahre.
Aber die werden an kleinste Jungfische verfüttert.
Kondensmilch 10% ist halt das Sauberste, was Du ihnen füttern kannst.
In andern organischen Flüssigkeiten, kann auchmal ein Fressfeind mit reinkommen. Zb Cyclops.
Und sie fressen sich gegenseitig auf.
Außerdem muß das was Du anbietest so klein sein, das die Rettichtierchen das auch fressen können.
Manchmal beim Fütten und nachfüllen kann mal ein "Nebel" in ein anderes Glas kommen und das infizieren..
Dann steht zwar Pantoffeltierchen auf dem Glas aber es sind Rettichtierchen drin. Das sieht man mit blosem Auge. Also ausbessern.
Besonders gut sieht man dass, wenn man seitlich mit der Taschenlampe reinleuchtet.
Wenn Du mit Fingern oder Pipetten/spritzen reingehst, kannst Du sie kontaminieren und verunreinigen.
Dann kann es passieren, das dann irgendwann keine Rettichtierchen mehr drin sind, sondern irgend was anderes.
Deswegen beim Entnehmen immer in einen Becher schütten.
zb. Wenn Du mehrere Gläser zu Versuchszwecken ansetzt.
Diese immer fernhalten von Deinem "Guten" Rettichtierchenansatz.
Also räumlich getrennt, anderes Zimmer oder so, wenn Dir wichtig ist das er rein bleibt.
Dann los...für jjede Idee ein neues Glas und unbedingt berichten, was passiert ist.
VG Monika
 
Oben