Rhizomsperre - Material und Umsetzung

Hammelfisch

Member
Moin Moin Ihr Wasserratten :bier:

Da heute ja Tag der deutschen Einheit ist, bin ich am Grübeln, wie ich in meinem Aquarium nun nachträglich eine Mauer baue :lol:

Im Ernst: Ich habe an der Rechten Seite des AQ Eleocharis Montevidensis wachsen. Diese soll mit der Zeit eine "Wand" bilden.

Nun möchte ich aber verhindern, dass Sie überall hin Ihre Ausläufer wachsen lässt.

Also möchte ich nun NACHTRÄGLICH in den Boden ( SAND ) eine Rhizomsperre installieren.

In etwa so wie auf dem Bild:
Eloachris ist GRÜN
Rhzomsperre ist ROT

Habe mir nun ein paar Gedanken über Materialien dafür gemacht.
Das müsste ja einerseits formbar und schneidbar sein, aber auch vernünftig und auf dauer halten.
Und es muss in den Sand zu stecken sein.

Habe bisher daran gedacht, Plexiglas in Form zu biegen. Das könnte recht schwierig werden, da genau anzupassen.

HDPE wäre bisher die andere Alternative. Bin nur unsicher, ob das Zeug auch wirklich verträglich für Tiere ist.


Hätte jemand von euch da Iddeen oder Vorschläge für mich?

Vielen Dank schon einmal und liebe Grüße,

Philipp
 

Hammelfisch

Member
Moin Markus,

hatte ich auch mal im Kopf. Das ist aber auch nicht sooooo problemlos zu schneiden.
Alle anderen Eigenschaftern ausser schneidbarkeit und auch Farbe wären ja ziemlich gut.

Bin gespannt ob wer noch zündende Iddeen aufbringen kann :)

Gruß,
Philipp
 

Clayiant

Member
Hallo Philipp.

Wie wäre mit nem Draht um den Verlauf im Becken zu simulieren. Und dann den als Form für Plexiglas. Du brauchst ja nur dünnes, das geht gut zu formen.

Liebe Grüße

Freddy
 

Hammelfisch

Member
Hi Freddy,

das wär dann evtl eine gute Lösung.

Werd ich mich mal umschauen, was ich an Material finde und dann einfach mal probieren.

Plexiglas kann man auch gut mit dem Dremel Formen.

Danke,
Philipp
 

omega

Well-Known Member
Hi Philipp,

kannst Du Plexiglas schneiden, kannst Du auch Edelstahl schneiden, vor allem per Dremel. Für Blech gibt es die Schere, kann man auch leihen. Hab ich selbst schon geschnitten, braucht Kraft, aber es geht. Kann man aber auch zuschneiden lassen. Bördeln und Falten geht mit Blech auch einfach.
Edelstahl läßt sich kalt verformen und jederzeit korrigieren, Plexiglas braucht Wärme und verformt sich bei ungleichmäßiger Erwärmung selbständig, wird wellig, reißt oder bricht u.U. bei abgekühlter Oberfläche.

Nimmst Du Plexiglas, besorg zusätzlich Material, um das Heißverformen zu üben.

Grüße, Markus
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
K Luftpumpe für Innenfilter sowie Material Aquarienabdeckung Technik 14
F Welches Material für chinesische Reis Terrassen ?? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
B Welches Material für Sockel für Steine? Bastelanleitungen 2
W TGM Substrate Supports- Welches Material? Substrate 16
A Dichtung CO2 Flasche -> Druckminderer / Material? Technik 31
wbeinh Gesucht: Material auf dem sich wenig Bakterien ansiedeln. Nährstoffe 4
E Juwel Filter, aus welchem Material? Bastelanleitungen 10
shrimpcocktail Material Lampenabdeckung Juwel Bastelanleitungen 4
olli0408 Wer kennt sich mit diesem Material aus? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
G Material für Kiesblende gesucht Technik 14
Peter72 Limnobium laevigatum und Salvinia minimal Biete Wasserpflanzen 2
A Ständig Algenprobleme und schlechter Pflanzenwuchs Erste Hilfe 9
Z Cyanobakterien auf Soil und Pflanzen mit Kieselalgen? Erste Hilfe 2
F Silikatwert hoch trotz Osmoseanlage und Harzfilter !?! Technik 31
A Kiesel Pelz und Fusel Algen Erste Hilfe 1
U Düngung und Filterung Nährstoffe 8
Zer0Fame Eisen- und Kaliumaufnahme blockiert? Erste Hilfe 9
Matz Frohes Fest und schöne Feiertage wünsche ich Euch allen Ankündigungen 1
N Hilfe bei Wasseraufbereitung und Düngung Nährstoffe 12
T Paludarium Neuvorstellung und Probleme Nährstoffe 7

Ähnliche Themen

Oben