Rio 350 - von Anfang an :)

Hallo Zusammen,

kurzes Update zu dem 350er Becken.
Es läuft gut. Cyanos sind augenscheinlich nicht vorhanden. Algen nur im geringen Maße und an alten Blättern; wenn überhaupt.
Ich bin zufrieden und finde es schön.

Becken ist besetzt mit:
- 20 Bitterlingsbarben
- 5 Mosaikfadenfische

Foto wurde heute nach kleinem Rückschnitt der Hintergrundpflanzen erstellt:
Aquarium.jpg

Vielen Dank für die Hilfe und die Geduld!


Viele Grüße,
Lukas
 
Hallo zusammen,

frohes neues Jahr!

Es gibt da ein kleines Cyano-Problem in diesem Becken.
Wir waren Ende September/Anfang Oktober im Urlaub. In der Zeit ist das Becken ziemlich zugewachsen und die Bitterlingsbarben haben sich vermehrt (ca. +20). Außerdem konnte ich nach dem Urlaub ein paar Herde von Cyano-Bakterien entdecken.
Seitdem kriege ich die nicht mehr weg. Bisher habe ich versuche die Cyanos durch Wasserwechsel, Bacter AE, Nite Out II und Special Blend "auszukonkurrieren".

Meinen letzten Wasserwechsel habe ich vor ca. drei Wochen durchgeführt. Dafür habe ich nur Wasser aus der Zisterne genutzt und dieses aufgedüngt.
Heute habe ich nochmal Wasserwerte gemessen:
Wasserwerte.jpg

Nitrat zu hoch?

Hier noch ein paar Bilder:
Aqua.jpg
Cyano_1.jpg
Cyano_2.jpg
Cyano_3.jpg
Die Pflanzen wachsen augenscheinlich gut, für mich schnell genug, sehen gesund aus und haben kaum sichtbare Algen.
Gedüngt wird folgendermaßen:
Link

Außerdem ist mir aufgefallen, dass ein paar der Bitterlingsbarben apathisch in der Ecke stehen und sich nicht viel bewegen. Zudem sind in den letzten zwei Wochen zwei Bitterlingsbarben verstorben... muss nichts heißen, kann aber...
Morgen werde ich wieder alle sichtbaren Cyanos entfernen und einen Wasserwechsel durchführen.

Sobald der Sturm hier vorbei ist, werde ich morgen nachmittag in den Wald gehen und eine Portion Waldboden besorgen um daraus einen Aufguss zu machen.

Welche Ideen habt ihr sonst noch?
Kann etwas mit den Wasserwerten nicht stimmen?

Besten Dank vorab.

Viele Grüße,
Lukas
 
Oben