[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Pflanzen wachsen gut, nach defekt der Zeitschaltuhr und 4 Tagen Dauerbeleuchtung (AQ steht im Büro) algengrünes Wasser.
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Becken läuft seit genau 4 Wochen, Probleme seit einer Woche
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> 4 Wochen
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 50l
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> Dennerle Deponit-Mix, Dennerle Garnelenkies Borneo
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> Minilandschaft
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> Gesamt seit Algenbefall 7h; Davo ca. 10h
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Original 24Watt ScapersLight
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Original Scapers FLow Aussenfilter
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Hochleistungs Bio-Filtermaterial (?!)
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> k.A.
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein
pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Dennerle Mini-Pipe
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: 7
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Dennerle Minitest Glas
Welche Farbe hat der Dauertest? dunkelgrün
Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] Dennerle Original
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 06.05.2013
Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 20
Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]
JBL Testlab Tr??pchentest
pH-Wert: 7,6
KH-Wert: 9
GH-Wert: 12
NH4-Wert (Ammonium): <0,05
NO2-Wert (Nitrit): 0,6
NO3-Wert (Nitrat): 13
PO4-Wert (Phosphat): <0,02
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Dennerle Scapers Green 5ml/Woche laut Anleitung
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> 1x Wöchenlich ca. 40%
Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja
Falls Nein, wie wird das Leitungswasser verschnitten? Angabe im Verhältnis Leitungswasser zu demineralisiertem Wasser: ---
Wird das Wasser aufbereitet? Wenn ja bitte das Aufhärtesalz oder andere wasseraufbereitende Mittel angeben: ---
[h3]Pflanzenliste:[/h3] Myriophyllum mattogrossense 'Red'
Hydrocotyle tripartita
Ammania sp. 'Bonsai'
Eleocharis sp. 'Mini'
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 70%
[h3]Besatz:[/h3] noch keiner
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> unbekannt
Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> unbekannt
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> unbekannt
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> unbekannt
Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> unbekannt
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> unbekannt
Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): unbekannt
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Ergänzung Wasserwerte
SiO²= weit grösser 6
Hallo Leute,
jetzt brauch ich mal Hilfe. Seit mir vor gut ner Woche die Zeitschaltuhr ausgefallen ist und die Beleuchtung 4 Tage durchgehend an war, gab es ne Algenexplosion im kleinen Scapers Tank... :shock:
Leider finde ich nirgends die Wasserwerte von hier.
Mir ist beim Testen aber aufgefallen dass der SiO²-Wert weit über den Messbereich meines JBL-Tests hinaus geht. Größtmöglicher Wert ist >6 das Testat ist aber wesentlich dunkelblauer als die Vergleichsfarbe aufm Test.
Betrifft sowohl das AQ- als auch das Leitungswasser...
Die Algen sind so gut wie nicht an den Scheiben, also schweben nur im Wasser.
Hat jemand ne Idee was ich machen könnte, ausser die chemische Keule zu schwingen?
LG
Oli
P.S: Falls jemand die Wasserwerte von Donaueschingen kennt oder findet, gerne Link an mich. Ich hab mir die Finger vergeblich nach den Werten wundgegoogelt...
Pflanzen wachsen gut, nach defekt der Zeitschaltuhr und 4 Tagen Dauerbeleuchtung (AQ steht im Büro) algengrünes Wasser.
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Becken läuft seit genau 4 Wochen, Probleme seit einer Woche
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> 4 Wochen
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 50l
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> Dennerle Deponit-Mix, Dennerle Garnelenkies Borneo
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> Minilandschaft
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> Gesamt seit Algenbefall 7h; Davo ca. 10h
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Original 24Watt ScapersLight
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Original Scapers FLow Aussenfilter
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Hochleistungs Bio-Filtermaterial (?!)
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> k.A.
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein
pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Dennerle Mini-Pipe
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: 7
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Dennerle Minitest Glas
Welche Farbe hat der Dauertest? dunkelgrün
Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] Dennerle Original
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 06.05.2013
Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 20
Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]
JBL Testlab Tr??pchentest
pH-Wert: 7,6
KH-Wert: 9
GH-Wert: 12
NH4-Wert (Ammonium): <0,05
NO2-Wert (Nitrit): 0,6
NO3-Wert (Nitrat): 13
PO4-Wert (Phosphat): <0,02
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Dennerle Scapers Green 5ml/Woche laut Anleitung
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> 1x Wöchenlich ca. 40%
Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja
Falls Nein, wie wird das Leitungswasser verschnitten? Angabe im Verhältnis Leitungswasser zu demineralisiertem Wasser: ---
Wird das Wasser aufbereitet? Wenn ja bitte das Aufhärtesalz oder andere wasseraufbereitende Mittel angeben: ---
[h3]Pflanzenliste:[/h3] Myriophyllum mattogrossense 'Red'
Hydrocotyle tripartita
Ammania sp. 'Bonsai'
Eleocharis sp. 'Mini'
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 70%
[h3]Besatz:[/h3] noch keiner
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> unbekannt
Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> unbekannt
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> unbekannt
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> unbekannt
Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> unbekannt
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> unbekannt
Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): unbekannt
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Ergänzung Wasserwerte
SiO²= weit grösser 6
Hallo Leute,
jetzt brauch ich mal Hilfe. Seit mir vor gut ner Woche die Zeitschaltuhr ausgefallen ist und die Beleuchtung 4 Tage durchgehend an war, gab es ne Algenexplosion im kleinen Scapers Tank... :shock:
Leider finde ich nirgends die Wasserwerte von hier.
Mir ist beim Testen aber aufgefallen dass der SiO²-Wert weit über den Messbereich meines JBL-Tests hinaus geht. Größtmöglicher Wert ist >6 das Testat ist aber wesentlich dunkelblauer als die Vergleichsfarbe aufm Test.
Betrifft sowohl das AQ- als auch das Leitungswasser...
Die Algen sind so gut wie nicht an den Scheiben, also schweben nur im Wasser.
Hat jemand ne Idee was ich machen könnte, ausser die chemische Keule zu schwingen?
LG
Oli
P.S: Falls jemand die Wasserwerte von Donaueschingen kennt oder findet, gerne Link an mich. Ich hab mir die Finger vergeblich nach den Werten wundgegoogelt...