hallo,
ich weiß noch immer nicht ob es der Antennenwels ist, muss mal sehnen ob ich vielleicht noch was optimiren kann.
ich möchte noch mal ein update zu dem ausgangsthema schreiben.
also das Siporax ist jetzt seit einer woche komplett entfernt genauso wie die filterwatte, die wasserwerte haben nicht verschlechtert aber auch nicht verbessert.
jedenfalls so wie ich messen kann.
habe mir KNO3 besorgen können aber ich glaube mein JBL-Nitrat test ist defekt.
also ich habe 10g KNO3 in 100ml Destiliertes wasser gemacht, und von dieser Lösung 1ml in 1 Liter (1000ml) Leitungswasser gegeben und davon dann einen NO3-Test gemacht.
Laut nährstoffrechner hätte diese lösung dann einen NO3-Gehalt von ca. 61 mg/l.
was mein JBL-NO3-Test locker anzeigen hätten müssen können da er ja bis über 100mg/l geht, stattdessen hatte ich ein ergebnis von 2mg/l oder so.
dessweiteren habe ich seit dem entfernen von den beiden filtermaterialien eine dicke fette kaamhaut auf der wasseroberfläche.
ich weiß nicht was bei mir falsch läuft.
da der JBL-Test für NO3 bald leer ist (evtl noch 2-3 messungen) werde ich mir den nächsten mal von Sera kaufen.
denn ich habe auch festgestellt das die JBL-Test's sehr komisch sind.
denn ich habe bei den NH4-Test und PO4-Test festgestellt das die Tropfengröße total unterschiedlich ist.
Reagens-1 zb. 5 Tropfen = 0,15 Gramm
Reagenz-2 zb. 5 Tropfen = 0,30 Gramm
Vielleicht hat ja auch einer von euch die möglichkeit die vorgeschriebene tropfenmenge mal nachzuwiegen.