Seiryu versuch

Hi Bruno,

sieht der meinigen, die ich mal in einem Becken gepflegt habe, sehr ähnlich.
Wurde bei mir so ca. 5 cm hoch.....hab sie aber immer kurz gehalten.

Allerdings wuchs sie bei mir unter 0,9 Watt/Liter nicht so gerade, sondern eher verzweigt und "wild"
 
Hoi Stephan,

derluebarser":2b2ekt1p schrieb:
Hi Bruno,

sieht der meinigen, die ich mal in einem Becken gepflegt habe, sehr ähnlich.
Wurde bei mir so ca. 5 cm hoch.....hab sie aber immer kurz gehalten.

Allerdings wuchs sie bei mir unter 0,9 Watt/Liter nicht so gerade, sondern eher verzweigt und "wild"

Kann entweder an den ''Genen'', oder auch am Licht liegen. Die Wuchsform war im Sommer gleich wie jetzt. Wie geschrieben, das Becken stand in der prallen Sonne, auf unserer Terrasse ist es immer sehr heiß. ich denke dort lag man von 10:30h bis ca 16:30h deutlich über geschätzte 1W/Liter. Beleuchtungsdauer mindestens 14 Stunden.

Besonders witzig hört sich sicher an, dass jetzt eine 320Watt Beleuchtung :oops: darüber hängt . Nur mit ca. 130cm Abstand. Mit der wird nämlich unser komplettes Blumeneck mit beleuchtet...


LG

Bruno
 
Atreju":reac2h2w schrieb:
Hoi Stephan,

derluebarser":reac2h2w schrieb:
Hi Bruno,

sieht der meinigen, die ich mal in einem Becken gepflegt habe, sehr ähnlich.
Wurde bei mir so ca. 5 cm hoch.....hab sie aber immer kurz gehalten.

Allerdings wuchs sie bei mir unter 0,9 Watt/Liter nicht so gerade, sondern eher verzweigt und "wild"

Kann entweder an den ''Genen'', oder auch am Licht liegen. Die Wuchsform war im Sommer gleich wie jetzt. Wie geschrieben, das Becken stand in der prallen Sonne, auf unserer Terrasse ist es immer sehr heiß. ich denke dort lag man von 10:30h bis ca 16:30h deutlich über geschätzte 1W/Liter. Beleuchtungsdauer mindestens 14 Stunden.

Besonders witzig hört sich sicher an, dass jetzt eine 320Watt Beleuchtung :oops: darüber hängt . Nur mit ca. 130cm Abstand. Mit der wird nämlich unser komplettes Blumeneck mit beleuchtet...


LG

Bruno


dann haste also deinen Strom, den du durch den Abbau deines großen Beckens sparst, wieder sinnvoll eingesetzt.... :grow: :thumbs: :D
 
derluebarser":fx8t7r4y schrieb:
Hi Bruno,

sieht der meinigen, die ich mal in einem Becken gepflegt habe, sehr ähnlich.
Wurde bei mir so ca. 5 cm hoch.....hab sie aber immer kurz gehalten.

Allerdings wuchs sie bei mir unter 0,9 Watt/Liter nicht so gerade, sondern eher verzweigt und "wild"

Hallo,

Ich habe 3 verschiedene Eleocharisarten. Die ''wild'' wachsende, wo die Blätter quirlig wachsen heißt E. parvula bzw. pusilla und die relativ gerade wachsende ist E. acicularis. Die erste bleibt auch ziemlich niedrig, aber E. acicularis wird eigtentlich größer, als die Bilder einen vermuten lassen :? Könnte es die trotzdem sein?

Gruß Lukas
 
Hi Stephan,


derluebarser":2910adtc schrieb:
Atreju":2910adtc schrieb:
Hoi Stephan,

derluebarser":2910adtc schrieb:
Hi Bruno,

sieht der meinigen, die ich mal in einem Becken gepflegt habe, sehr ähnlich.
Wurde bei mir so ca. 5 cm hoch.....hab sie aber immer kurz gehalten.

Allerdings wuchs sie bei mir unter 0,9 Watt/Liter nicht so gerade, sondern eher verzweigt und "wild"

Kann entweder an den ''Genen'', oder auch am Licht liegen. Die Wuchsform war im Sommer gleich wie jetzt. Wie geschrieben, das Becken stand in der prallen Sonne, auf unserer Terrasse ist es immer sehr heiß. ich denke dort lag man von 10:30h bis ca 16:30h deutlich über geschätzte 1W/Liter. Beleuchtungsdauer mindestens 14 Stunden.

Besonders witzig hört sich sicher an, dass jetzt eine 320Watt Beleuchtung :oops: darüber hängt . Nur mit ca. 130cm Abstand. Mit der wird nämlich unser komplettes Blumeneck mit beleuchtet...


LG

Bruno


dann haste also deinen Strom, den du durch den Abbau deines großen Beckens sparst, wieder sinnvoll eingesetzt.... :grow: :thumbs: :D


Der Stromverbrauch ist wirklich halb so wild, keine Heizstäbe mehr, 640 Watt Licht weniger, keine 5 Pumpen mehr :smile: .
Ausserdem nährt der eine Balken meine Pfefferoni u Chilli Zucht......


LG

Bruno
 
Hi ihr
kommt doch mal Back to Topic ;)
Ich fände im Vordergrund auch entweder die Eleocharis sp "mini" oder HCC/Elatine hydropiper toll
das Moos wächst nich im richtign Maß finde ich.
Das ist zu wuchtig und zu buschig
Desweitern würde ich hinten hinterm BErg eleocharis setzen oder eine Feine Stängelpflanze
Die Staurogyne zu schönen gruppen zusammenstecken und einsetzen
DAs Moos auf den Steinen ist mMn auch zu grob denke da würde sich riccardia oder fissidens gut machen
Hab auch mal bissi in deinem Bild rumgemalt ;)
Hoffe das is ok ;)
LG
Frank

PS: @Bruno Das in deinem Becken müsste die Eleocharis parvula/pussilla sein :)
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk HD1351949193.482652.jpg
    ImageUploadedByTapatalk HD1351949193.482652.jpg
    469 KB · Aufrufe: 339
Hallo zusammen
hallo Frank

ich werde das moos entfernen entwickelt sich wirklich zu wuchtig.
statt dessen werde ich Marsilea setzten. ( bekomme ich von Lukas )
Im Hintergrund steht schon eleocharis :D
Staurogyne hab ich noch, das werde ich mal testen.

Danke für die vielen Tips
 
Hallo Otto,
ob sich Marsilea da vorne besser macht als das Moos wag ich mal zu bezweifeln ?
Das wird dir auch zu groß werden da vorne denke ich. Und dauert, bis da mal ein zusammenhängender Teppich da ist.
Würde wirklich eher Elatine oder HCC, von mir aus auch noch Glosso oder UG, nehmen.
Einen schönen Abend noch,
bis denn,
:bier:
 
Oben