Selbstbau eines Co2 Aussenreaktors

A

Anonymous

Guest
Hi Tobi,

wenn Du PVC Rohre nimmst, ist der Bau wirklich kinderleicht!

im prinzip kann man ja mit der länge nix verkehrt machen.
Im Durchmesser eigentlich auch nichts. Hier gibt es ja (noch) keine DIN Norm die man einhalten muß. Ich denke nur, daß umso dünner das Rohr ist, desto mehr Berührungsfläche bietet es, um das CO² ins Wasser einzuwaschen. Bei der Länge ist das ähnlich: Je länger, desto besser.

Gruß
Thomas
 

nik

Moderator
Teammitglied
Hallo Tobi,
J4CKY":2ma0xnql schrieb:
was mich jetzt noch zum überlegen bringt ist, dass mit der wassersäule was Kurt angesprochen hat mit dem um so tiefer um so besser.
ich würde den wie nik über der wasseroberfläche setzen und daran eine Eh3im compact 1000 anschließen die ich eh zur strömung drin habe. im prinzip ist das ja wie eine pafrathschale nur durch starke strömung effektiver.
inzwischen finde ich den CO2-Reaktor in der Abdeckung im Betrieb so überzeugend, dass ich die Teile nur noch waagerecht einbaue. Damit ist schon mal das Problem mit irgendwelchen Geräuschen im Reaktor vollständig gelöst. Schön ist auch, dass der in Grenzen "selbstregulierend" ist. Je größer die Gasblase wird, desto größer die Kontaktfläche. Das gilt bis zum halben Rohrvolumen. Das der über der Oberfläche ist, hat Vor- und Nachteile, wenn man die bedenkt, lässt sich gut damit umgehen.
Bei dem höheren Druck im Unterschrank löst sich das Gas besser, auf der anderen Seite kann sauerstoffgesättigtes, -übersättigtes Wasser besser im Reaktor über Wasser "abgeladen" werden, was dann Blasen schlagen/Geräusche in der Pumpe vermeidet/verringert. So ein blubberndes Pflanzenaquarium wird da schnell zum Problem und der Reaktor wird als "Gaspuffer" genutzt.
Der zwei Posts vorher von mir gezeigte Reaktor enthält zum Ende des Tages bis zu 50% Gas, was dann über nacht wieder gelöst wird. Maximal kann er 2/3 des Gesamtvolumens an Gas halten, bevor er "überläuft".

benutzen würde ich den reaktor für mein 300L becken. bin nur am überlegen ob das langt. oder ob ich oder ob in den einlass einen atomizer oder so hängen soll. das rohr könnte ich so ca. 70-80 cm lang nehmen, der durchmesser ca. 50mm mal sehen.
Das sollte ausreichen. Bei meinem gebe ich das CO2 oben, direkt in den Reaktor. Habe ich mal weniger ge-/übersättigtes Wasser, bildet sich nur eine vernachlässigbar kleine Blase. Nur um das CO2 zu lösen, bräuchte der Reaktor bei weitem nicht das Volumen.

Gruß, Nik
 

kurt

Well-Known Member
Hallo zusammen,

es sind zwei Systeme gegeben, unter bzw. über der Wasseroberfläche.
Nach meinen Erfahrungen ist nicht die Diffusionsoberfläche sondern der Druck effizienter.
Bei Betrieb über der Wasseroberfläche wird der Druck über die Pumpe bestimmt, drosseln im Auslauf zur Druckerhöhung ist aber begrenzt wegen der erwünschten Austrittsströmung.
Bei Betrieb im Unterschrank ist es die Wassersäule und der Pumpendruck.
Eine große Rolle spielt auch die Anordnung der Ein u. Austrittsleitung im Reaktor einschließlich der CO2-Blase (Diffusionsfläche).
Mit einfachem Durchlauf geht viel Kapazität verloren, weil die länge der (Wasser/CO2 Kontaktzeit = Sättigung) auch wichtig ist.
Ich habe eine Diffusionsoberfläche im Reaktor (Unterschrankbetrieb) von 9cm Durchmesser, für mein 430-l-Aquarium ist das mehr als genug.
Die Selbstregulierung findet über die sich durch CO2 Zugabe veränderliche Gasblase bzw. höhere Wassersäule statt.
Fremdluft spielt keine Rolle, sie difundiert mit dem CO2 zusammen ins Wasser.
Es ist aber nur ein direkter Einlauf vorhanden und es können Plätschergeräusche entstehen, es ist selten und stört mich nicht.
Bei Verlängerung des Einlaufs unter die Gasblase müsste es vollkommen geräuschlos sein.
Wartungsarbeiten gibt es nicht!
 

Hatake211

New Member
Hi,

möchte mal nen alten Thread aufwärmen:
ich würde gern einen Außenreaktor nachbauen, wie er zB bei der Salmlerpension zu sehen ist, habe aber eine Frage: Wie sieht der Anschluss des Co2-Schlauches aus? Es werden wohl Anschlussstutzen verwendet, aber ich kann nicht finden welche das genauer sind, bzw. wo man diese kaufen kann... :?:

Vll weiß ja jm was genaueres.

Grüße hatake211
 

Eichi

Member

kurt

Well-Known Member
Hallo zusammen,

moeff":2sjm92v1 schrieb:
EDIT: :lol: gerade gesehen der Vorbeitrag ist vom August :gdance:
@ Marco,
ist aber untergegangen… :gdance:

man sollte da auch mal googlen zum Überblick, unter Laborbedarf bzw. Fittings da unter Material Kunststoff/PVC.
Größe 1/8 oder 1/4 “ …. es gibt aber auch metrische Größen < M8..M10 usw.
Es braucht auch die richtige Materialstärke zur Gewindeaufnahme.

Bei dünnes Material, entsprechend Bohren, durchstecken und mit einer passenden Mutter festschrauben.
Bei Zollmaßen Gewindemuffe evtl. als Mutter nehmen, wenn nötig entsprechend kürzen.
Als Material ist auch Edelstahl einsetzbar.
Einschraubung aber zusätzlich einkleben, ist dicht und sicherer.

@ Bastian,
Anlagen unterhalb des Wasserspiegels,
die billigen Rückschlagventile sind nicht dicht…
Bei mir liegen sie deshalb unbenutzt herum, die machen nur Ärger.
Es gibt genügend Anfragen im Forum zu - Wasser im CO2-Schlauch.
 

Uwitsch

Member
Hallo zusammen,
hab mir auch mal so meine Gedanken zu einem Außenreaktor gemacht .
-Er soll leise sein
-keinen Platz wegnehmen
-möglichst den Wasserfluß nicht minimieren
usw.
Aber wie ?
Es gibt ja schon viele Lösungen aber konnte mich mit keiner bis jetzt so richtig anfreunden.
Jetzt hatte ich heut Nacht (konnte nicht schlafen) eine Idee :smile:
Was haltet Ihr davon ???
Hab aus einer Mischdüse für Zweikomponentenkleber die Mischeinheit einfach rausgezogen und in ein 16/12er Acrylglasrohr gesteckt. Diese "Mischeinheit" wird mit einem 0,8mm V2a Draht fixiert und dann fertig. Jetzt braucht man nur noch ein Kleines Stück Rohr wo man das CO2 einleiten kann.
Da ich dieses Rohr (16/12) eh vebaut habe bräuchte ich es nur gegen den"Reaktor" zu ersetzen, was glaubt ihr funktioniert das ?
Die Gesamtlänge mit CO2-Zufuhr liegt dann bei 30cm.
 

Anhänge

  • DSCF7534.jpg
    DSCF7534.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 1.485
  • DSCF7543.jpg
    DSCF7543.jpg
    180,1 KB · Aufrufe: 1.485
  • DSCF7541.jpg
    DSCF7541.jpg
    67,2 KB · Aufrufe: 1.470
  • DSCF7542.jpg
    DSCF7542.jpg
    34,9 KB · Aufrufe: 1.477

Uwitsch

Member
Habe fertig :smile:
Den V2a Draht kann mann wieder entfernen und so das Rohr reinigen .
 

Anhänge

  • DSCF7546.jpg
    DSCF7546.jpg
    81,3 KB · Aufrufe: 1.472

nik

Moderator
Teammitglied
Hallo Uwe,

Uwitsch":2tp1mkht schrieb:
-Er soll leise sein
-keinen Platz wegnehmen
-möglichst den Wasserfluß nicht minimieren
usw.
Mit der "Mischeinheit" hast du dir einen tüchtigen Strömungswiderstand eingebaut, zumal ein 16er Rohr, und dann werden die Blasen, wenn sie nicht am Ende der Verwirbelung aufgelöst sind, ganz normal weiter transportiert. Ob das leise ist, muss man sehen.
Mein in die Abdeckung eingebauter CO2 Reaktor hat dich nicht überzeugen können, mich schon! Der läuft derzeit an einem 72L Becken, kann gar nicht Geräusche entwickeln, hat wegen des größeren Rohrdurchmesser keinen Widerstand und ist pervers leistungsfähig. Das sind auch ~30cm Länge. Man muss den nicht in die Abdeckung bauen, wobei ich das durchaus auch als Platz sparend bezeichnen möchte ;) , aber das Prinzip des waagrechten Reaktors hat einen außerordentlichen Vorteil. Je mehr CO2 zugegeben wird, desto größer wird die Blase im Rohr, desto höher die Einwaschung.
Ich habe das testweise aufgedreht, wie man das nie benötigt und es ist faszinierend wie gut das simple Teil das CO2 löst. Für mein 180l Becken werde ich den größer bauen. Das hat weniger mit seiner Kapazitätsgrenze zu tun, denn einer Pufferfunktion, wenn das Becken mal stärker bewachsen ist und und das Wasser jenseits der Sättigungsgrenze mit Sauerstoff beladen ist. Das kann im Reaktor tagsüber abladen, die Blase wird also wegen Sauerstoffs immer größer, und über Nacht wird die wieder abgebaut. Verringert mögliche Geräusche in Filter/Pumpe. Wegen der deutlich höheren Löslichkeit des CO2 behindert das nicht.
Habe ich genauer hier beschrieben.
technik/pflanzenbeckentechnik-mal-anders-t7484.html

Gruß, Nik
 

Uwitsch

Member
Hallo Nik,
hab mir deinen Reaktor nochmal genauer angeschaut :smile: und in der Tat könnte ich das bei mir ähnlich lösen.
Hab zwar im Moment nur ne provisorische Abdeckung aber das wird schon noch.
Das Teil was ich da getüttelt habe werde ich die Tage mal Testen Ersatzfilter und CO2 Anlage sind vorhanden.
Und Danke für deinen Link :thumbs:
 

Anhänge

  • Deckel.jpg
    Deckel.jpg
    137,1 KB · Aufrufe: 1.458

nik

Moderator
Teammitglied
Hallo Uwe,

ein Bild hilft doch gleich weiter. ;)
Am Rücklauf ist das auch günstig. Die Pufferfunktion für die O2-Blase, wie bei meinem auf der Ansaugseite fiele weg, dafür hast du mehr Druck am Rücklauf und kämst mit 30cm Länge locker hin. Wenn die Blase wegen überreichlichem O2 doch mal überläuft, dann ist das mind. mal von der Geräuschentwicklung kein Problem. Wegen des höheren Drucks sollte der eh besser lösen. Das Reaktionsrohr nimmt man vom Durchmesser so groß es der Platz zulässt, das dient der Strömungsberuhigung in dem Bereich. Ist auch vom Durchsatz abhängig. Am Ende des Reaktionsrohrs wird eine Kunststoffscheibe senkrecht so eingebaut, dass das Wasser nur unten durch kann um die Blase zu halten. CO2-Zugabe am Anfang des Rohres ist klar - fertig ist die Laube. Das kann man mit PVC-Fittings, den zugehörigen Schlauchtüllen. passendem klaren Rohr leicht umsetzen.

Ich habe auch Nicht-PVC-Rohr und der Nippel für die CO2-Zugabe ist auch kein PVC. Das ist dann mit Tangit nur verklebt und nicht verschweißt. Da das sowieso in der Abdeckung und bezüglich möglicher Undichtigkeiten unkritisch ist, habe ich das in Kauf genommen. Hält aber alles und ist dicht. Speziell die Scheibe zum Halten der Gasblase habe ich ja erst nachträglich eingebaut, d.h. Rohr/PVC-Fitting passend eingesägt, und rein geklebt. Sieht man das gleich vor, macht das keine Probleme.

Gruß, Nik
 

Uwitsch

Member
Hallo Nik !
Hab noch was verändert und hab es heut auch gleich zum Test eingebaut .
Auf jeden Fall muss alles Wasser durch eine Co2 Blase bzw. am CO2 vorbei,denke auch das ich das Teil viel kürzer hätte bauen können, 50 cm ist glaub ich zu lang. Der Auslauf ist kaum sichtbar hinter einer Wurzel versteckt na ja bin gespannt ob es funktioniert.
 

Anhänge

  • DSCF7644.jpg
    DSCF7644.jpg
    209,4 KB · Aufrufe: 1.401
  • DSCF7645.jpg
    DSCF7645.jpg
    291,2 KB · Aufrufe: 1.395
  • DSCF7652.jpg
    DSCF7652.jpg
    217,5 KB · Aufrufe: 1.406
  • DSCF7655.jpg
    DSCF7655.jpg
    204,4 KB · Aufrufe: 1.399

Uwitsch

Member
Hallo !
Das Teil läuft jetzt zwei Tage und ich kann sagen es Funktioniert , leider gibt es auch eine negative Nebenwirkung :nosmile:
Wenn das CO2 durch die Nachtabschaltung aus geht,dann drückt es Wasser in den CO2 Schlauch durch zwei JBL Rückschlagventile was mir gar nicht gefällt.
Deshalb war ich gestern im Zooladen und hab mir ein Ventil von Dupla gekauft , als ich da vor dem Dupla Regal stand hatte ich ne Idee :smile:
Ein Eheim Filter Ersatzteil und der Dupla Diffusor sind fast wie füreinander gemacht. :gdance:
Da ich heut arbeiten musste hab ich ein paar Minuten länger gemacht und mir ein Adapterstück gedreht , denke das diese Lösung jetzt viel besser ist.
Der Vorteil ist auch das der Diffusor einfach abgeschraubt werden kann,zum tauschen der Membran.
 

Anhänge

  • DSCF7712.jpg
    DSCF7712.jpg
    363,6 KB · Aufrufe: 1.368
  • DSCF7713.jpg
    DSCF7713.jpg
    370,7 KB · Aufrufe: 1.380

mephisto42

Member
Moin,

Soeben habe ich - nach Anregung durch diesen Thread - meinen CO2-Reaktor verklebt. Bin mal gespannt, wie und ob er funktioniert. Fotos kommen in den nächsten Tagen. Falls noch jemand basteln will, ich hätte noch rund 75 cm durchsichtiges PVC-Rohr sowie eine fast volle Tube Tangit abzugeben. Beides gibt es nur in Mengen, die für so ein kleines Projekt viel zu viel sind.

Gruß und Dank an alle von denen ich Anregungen für meinen Reaktor gelesen habe.

Ben
 

Ähnliche Themen

Oben