Hallo,
ich will mich mal erst einmal vorstellen:
Mein Name ich Janis, ich studiere im schönen Marburg und bin eigentlich schon sehr lange Aquarianer. Eigentlich, dann faktisch war ich notgedrungen für lange, lange Zeit "trocken". Mit meinem Umzug ergibt sich nun die Möglichkeit wieder ein Becken in der Wohnung stehen zu haben. Ich lese hier nun schon eine ganze Zeit lang passiv mit und freue mich auf mein 250 Liter Aquarium (100x50x50).
Das ist soweit auch schon komplett durchgeplant, lediglich die Wahl der richtigen Beleuchtung bereitet mir Kopfzerbrechen.
Über etwas Beratung würde ich mich sehr freuen.
Die Leuchte soll wenn möglich ein gutes Stück über der Wasseroberfläche hängen, da ich herausragende Wurzeln auch emers bepflanzen möchte.
Zur Auswahl stehen eine T5-Hängeleuchte mit 4x39 W. Bei ca. 70% Effektivität ergibt das rund 8700 Lumen. Die Leuchte ist allerdings nur 90cm lang, laut Beschreibung allerdings ausreichend für Becken bis 100cm. Könnte es an den Seiten Probleme mit der Ausleuchtung geben?
Als Alternative denke ich über einen LED-Selbstbau nach. Da komme ich bei 30lm/L auf 7500 Lumen benötigte Lichtleistung.
Wenn es der Selbstbau wird, stelle ich mir als Konstruktion, ganz grob, zwei abgehängte Plexiglas-Streifen vor, auf denen drei bis vier Alu-Profile für die LED's montiert werden sollen. (Reicht de Kühlwirkung bei frei hängenden Profilen?) Die KSQ's und sonstige Technik hätte ich gern im Unterschrank verstaut.
Die große Distanz zwischen Wasseroberfläche und LED's müsste wohl mit entsprechenden Linsen kompensiert werden.
Ich habe mich die Tage durch diverse Ecken des Internets gewühlt und die Produktpalette erschlägt mich etwas. Die einen proklamieren fertige Streifen, hier sind es ganz eindeutig einzelne LED's.
Ich habe allerdings auch noch keine Streifen gefunden, die in akzeptabler Menge die benötigte Lichtleistung erzielen würden.
Also dürften einzelne LED's wohl das Mittel der Wahl sein. Nur welche?
Es wäre nett, wenn die Profis hier mir etwas unter die Arme greifen und mich in die richtige Richtung schubsen könnten.
Viele Grüße,
Janis
ich will mich mal erst einmal vorstellen:
Mein Name ich Janis, ich studiere im schönen Marburg und bin eigentlich schon sehr lange Aquarianer. Eigentlich, dann faktisch war ich notgedrungen für lange, lange Zeit "trocken". Mit meinem Umzug ergibt sich nun die Möglichkeit wieder ein Becken in der Wohnung stehen zu haben. Ich lese hier nun schon eine ganze Zeit lang passiv mit und freue mich auf mein 250 Liter Aquarium (100x50x50).
Das ist soweit auch schon komplett durchgeplant, lediglich die Wahl der richtigen Beleuchtung bereitet mir Kopfzerbrechen.
Über etwas Beratung würde ich mich sehr freuen.
Die Leuchte soll wenn möglich ein gutes Stück über der Wasseroberfläche hängen, da ich herausragende Wurzeln auch emers bepflanzen möchte.
Zur Auswahl stehen eine T5-Hängeleuchte mit 4x39 W. Bei ca. 70% Effektivität ergibt das rund 8700 Lumen. Die Leuchte ist allerdings nur 90cm lang, laut Beschreibung allerdings ausreichend für Becken bis 100cm. Könnte es an den Seiten Probleme mit der Ausleuchtung geben?
Als Alternative denke ich über einen LED-Selbstbau nach. Da komme ich bei 30lm/L auf 7500 Lumen benötigte Lichtleistung.
Wenn es der Selbstbau wird, stelle ich mir als Konstruktion, ganz grob, zwei abgehängte Plexiglas-Streifen vor, auf denen drei bis vier Alu-Profile für die LED's montiert werden sollen. (Reicht de Kühlwirkung bei frei hängenden Profilen?) Die KSQ's und sonstige Technik hätte ich gern im Unterschrank verstaut.
Die große Distanz zwischen Wasseroberfläche und LED's müsste wohl mit entsprechenden Linsen kompensiert werden.
Ich habe mich die Tage durch diverse Ecken des Internets gewühlt und die Produktpalette erschlägt mich etwas. Die einen proklamieren fertige Streifen, hier sind es ganz eindeutig einzelne LED's.
Ich habe allerdings auch noch keine Streifen gefunden, die in akzeptabler Menge die benötigte Lichtleistung erzielen würden.
Also dürften einzelne LED's wohl das Mittel der Wahl sein. Nur welche?
Es wäre nett, wenn die Profis hier mir etwas unter die Arme greifen und mich in die richtige Richtung schubsen könnten.
Viele Grüße,
Janis