Selbstmischer gefragt

rehste

Member
Hallo liebe Selbstmischer,

ich habe vorgestern folgende Mischnung angefertigt:

Soll AR Spezial N ergeben:

5g Harnstoff CH4N2O
16g Kaliumsulfat K2SO4
30g Calciumnitrat Ca(NO3)2 x 4H2O
70g Magnesiumnitrat Mg(NO3)2 x 6H2O
100g Magnesiumsulfat MgSO4 · 7 H2O


alles zusammengerührt und dann in eine 1Literflasche abgefüllt, destilliertes Wasser drüber und gut geschüttelt. Nun ist heute die Mischnung immer noch milchig und ich wollte fragen, ob das normal ist oder ob ich einen Fehler gemacht habe.

Viele Grüße
Stefan
 
Hi Stefan,

Kaliumsulfat bloß nicht mit Calciumnitrat vermischen. Aus diesem Grund ist deine Lösung weiterhin milchig und diese wird auch nie klar werden.

Das Rezept zum Spezial N findest du in dem "Spezial N Thema", ebenso wie einige Alternativrezepte.
 
Hallo,

wenn Du die durch die Mischung entstandene Calciumsulfat-Suspension vor Gebrauch gut schüttelst, kannst Du sie verwenden. Das Calciumsulfat löst sich im Aquarienwasser auf.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo,
wieso kaufst du dir denn nicht einfach den AR N?
Ich meine ich würde mir nicht diesen ganzen Stress antun und dann auch noch herum zu experimentieren.... Das ist so ne Sache mit Besatz :)
Der kostet ja auch nicht die Welt und reicht locker für ein halbes Jahr (bei mir -1l)
MfG
Mehmet :)
 
Hallo,

Danke @ Robert.. ich werde es nun erst einmal verwenden.. Danke für den Tipp.. Vorher wird dann immer gut geschüttelt! :-)

@ Mehmet:

Ich verbrauche mit meinem 500 Liter AQ täglich über 40ml. Das sind im Monat 1,2 Liter und im Jahr 14,4 Liter.. :-)

Gruß
Stefan
 
Hallo,

ich komme aber bei der Rechnung auf nur 0,8 mg/l an Nitrat. Auf der Seite von AR steht beim Spezial N aber 1mg/l Nitrat.

Gruß
Stefan
 
Hallo. Bevor ich jetzt eine neuen Thread starte, hier mal mein Problemchen:

Und zwar würde ich mir ganz gerne den Special N selbst mischen. War jetzt eben in der Apotheke und habe versucht, die Zutaten zu bekommen. Calciumnitrat wird laut der Apothekerin schon sehr schwierig zu bekommen sein... Bin mal gespannt, ob sie morgen was da hat. Mein eigentliches Problem: Statt dem Magnesiumnitrat-Hexahydrat bekommt sie offensichtlich nur normales Magnesiumnitrat bestellt. Ist das ein Problem? Habe eben mal die Zutaten in den Nährstoffrechner eingegeben und bei gleicher Nitratmenge ergibt sicht beim Magnesiumnitrat ein wesentlich höherer Magnesium-Anteil als beim Magnesiumnitrat-Hexahydrat. Ist das ein Problem und gibt es noch mehr "Nebenwirkungen", oder kann ich auch das ganz normale Magnesiumnitrat zur Herstellung des Special N benutzen?

Danke für eure Hilfe! :tnx:
 
Hallo,

ClaRod":2x0feh9i schrieb:
Habe eben mal die Zutaten in den Nährstoffrechner eingegeben und bei gleicher Nitratmenge ergibt sicht beim Magnesiumnitrat ein wesentlich höherer Magnesium-Anteil als beim Magnesiumnitrat-Hexahydrat.
Ich hab's gerade geprüft: Beim wasserfreien Magnesiumnitrat (Mg(NO3)2) ist ein Fehler im Nährstoffrechner. Er errechnet einen Nitratgehalt, der nur halb so groß wie in Wirklichkeit ist. Beim Mg(NO3)2 mußt Du also den errechneten Nitratwert verdoppeln.

Falls Du tatsächlich wasserfreies Magnesiumnitrat bekommst, und nicht das Hexahydrat, dann musst Du die Menge des Hexahydrats durch 1,73 teilen, um auf die äquivalente Menge wasserfreien Nitrats zu kommen.

Viele Grüße
Robert
 
Hy Robert

aber der angegebene Magnesium Gehalt im Rechner stimmt beim wasserfreien Magnesiumnitrat?
 
Hallo,

da das Hexyhydrat zu 42 % aus Wasser besteht, muß man die Hexyhydratmenge durch 1,73 teilen, um auf die gleichwertige (was Magnesium und Nitrat anbelangt) Menge wasserfreier Substanz zu kommen.

Edit: Da diese Antwort nun etwas sinnfrei erscheint: Vorher stand beim Bryan noch etwas anderes. Er fragte, ob man nicht mit 1,73 multiplizieren muß. Hat er dann wohl schnell abgeändert, bevor ich meinen Beitrag abschickte.

Der Magnesiumwert stimmt.

Viele Grüße
Robert
 
Oben