Silikonaustausch im alten Becken ....

Vika

New Member
Hallo !
Bin gestern, wie eine Jungfrau zum Kind. zu einem alten 240 I Becken gekommen .
Der ist wohl über viele Jahre im Keller gestanden und war früher als Salzwasseraquarium genutzt worden .
Das Problem ist , von innen an allen Kanten entlang ist er mit eine sehr dicken Schicht Silikon abgedichtet ( nach Aussage der Besitzer , nicht ganz dicht ) . Die Dicke ist mind. 1-2 cm und es mind. 10 cm breit . Das ganze Becken ist von außen mit Alluwinkeln verkleidet . Da ich selbst handwerklich nicht wirklich begabt bin , habe ich meinen Mann nach seine Meinung gefragt und meinte es ist nicht möglich alles neu abzudichten , weil es dann nicht mehr dicht wäre ...
Was meint ihr ? Kann man altes Zeug einfach abkratzen und neuen Silikon auftragen ?

Viktoria
 
Hallo,

Ich finde das hört sich sehr abenteuerlich an.
Ich würde es nicht riskieren....also meiner Meinung nach leider Sperrmüll :/


LG
Thorsten
 
Hallo Viktoria,

solche alten Schinken gehören weg geschmissen und gut hat das.
Jedweder Gedanke an Reparatur ist schon vergeudete Zeit.

Kauft Euch was schickes Neues und alles ist prima.

Beste Grüße
Martin
 
Hi Victoria,

ja, so ein Glas macht Appetit! Trotzdem solltest du dir erst klar machen ob und was du damit anstellen willst. Und dann schaust du mal nach passendem Licht. Das ist das teure am Hobby. Das Glas ist vergleichsweise günstig. Der Kellerfund gehört in den Sperrmüll.

Gruß, Nik
 
Wahrscheinlich habt ihr Recht . Ich wollte demnächst mein 200l Becken umgestallten und so eine Möglichkeit das alles auf 240l zu vergrößern war einfach zu verlockernd . :ops:
 
Hallo Viktoria, die meisten haben Möbel u. Bodenbeläge aus Pressholz da würden 20 - 30 L reichen von einen Leck um alles zu beschädigen. Das wird dann teurer als alles andere, ich würde es auch nicht riskieren. Auch beim Kauf von neuen Aquarien würde ich ab 200 l lieber das Qualitativ bessere teure Aquarium kaufen, mit dickeren Scheiben u. Silikonnähten als das aller günstigste. MfG Emrah
 
Und trotzdem ist das noch erschwinglich. Mir ist ein 112er geplatzt (so wie meistens eine siliconnaht ging auf und es tropfte) und es mußte schnell ersatz her.
Da ich eh was größeres wollte, gabs ein neues 240er, das jetzt schonwieder 20 jahre steht.
Die zeit vergeht so schnell und man sollte schon auch überlegen, wie lange es zusätzlich zu seinem vorleben noch stehen soll.
Ok, im keller, gfliest mit gully, könnt man noch überlegen, aber wenns leckt, dann efahrungsgemäß dann, wenn man grad überhaupt nicht kann. Die tiere und pflanzen müssen ja dann auch gerettet werden.
Chiao moni
 
Oben