Problembeschreibung |
---|
Ich weiss garnicht wo ich anfangen soll, also ich habe durch meinen niedrigen Besatz immer einen zu niedrigen PO4 (nicht nachweisbar und No3 Wert (1mg/L)gehabt. Wenn ich aufdünge, nachdem Wasserwechsel auf nur 3 oder 5 mg/L bekomme ich Pinsel und Bartalgen innerhalb der nächsten Tage. Es wurde alles besser als ich eine Zeitlang garnicht gedüngt habe, allerdings wachsen meine Pflanzen schlecht und sehen auch nicht so toll aus. Eisendüngung habe ich auch lange nicht vorgenommen, wegen dem Algenproblem. Ich habe auch auf Rat mal auf 10 mg/L und 15mg/L gedüngt, dann sind die Algen explodiert!! Das Becken ist 1 Jahr und 3 wochen alt genau. Am Anfang hatte ich durch den niedrigen Besatz und wöchentlichen Wasserwechsel von 50% massiv Cyanos bekommen die mich 2 mal alle pflanzen gekostet haben. Als das vorbei war, habe ich Fadenalgen gehabt, habe dann mehr gedüngt und die sind weggegangen. Jetzt habe ich das Problem mit den Pinsen/Bartalgen. Ich habe das Gefühl das einfach kein Gleichgewicht im Becken herrscht oder sich einstellt. Meine Pflanzen hinken hinterher und haben dünne Stängel. |
Sind in letzter Zeit Änderungen am Aquarium erfolgt? |
---|
Nein |
Allgemeine Angaben zum Becken | _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
---|---|
Standzeit des Aquariums: | anfang Januar 2024 |
Maße des Aquariums LxBxH: | 120x40x50 |
Bruttoliter: | 240 |
~Nettoliter: | ca 200? |
Bodengrund, evtl. -aufbau: | Feiner Sand 0,2-0,6mm Ca 10 cm. dicke Schicht |
Wurzeln, (aufhärtende) Steine, etc. | Eine Mangrovenwurzel, Eine Driftwood Wurzel, Basaltpebbles, beachpebbles, 1 mal Weidenholzhöhle für Garnelen, 1x mal Kokosnusschale 3 xLavasteine Ein paar kleinere flusskiessteine |
Beleuchtung | _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
---|---|
LED, welche, wieviele? | Multi Lux LED , day and night standardbeleuchtung vom Juwel rio 240 Becken |
Leuchtstofflampen/Reflektoren? | |
HQI? | |
Gesamt Lumen : Bruttoliter in lm/l | |
Mittelwert Farbtemperatur in K(elvin) | |
Beleuchtungsdauer? | 8,5 h |
Dimmphasen? Wie lange? | Keine |
Mittagspause? Wie lange? | Keine |
Filterung | _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
---|---|
Filter: Hersteller&Modellbezeichnung? | Bioflow M |
Welche Filtermaterialien, wieviel? | 2 grobe Filterschwäme und ein Filtervlies |
Andere Filterung, z.B. HMF? | |
Durchsatz lt. Hersteller in l/h? | |
Wenn bekannt, effektiver Durchsatz ? |
CO2-Versorgung | _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
---|---|
Bio-CO2? | |
Druckgas mit/ohne Magnetventil? | |
pH-Controller? | |
Art der CO2 Zugabe? | Kein Co2 |
CO2 Dauertest mit 20 od. 30 mg/l Lösung? | |
Farbe des Dauertests? |
Heizer, Bodenfluter, UV-C, sonstige Technik? |
---|
Hauswasserenthärtungsanlage | (mittels Kochsalz regeneriert/Neutralaustausch)_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ - - - _ _ _ _ _ _ _ |
---|---|
Vorhanden? | Nein |
Wird das Wasser aqu. genutzt? |
Trinkwasseranalyse | des lokalen Wasserversorgers _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
---|---|
KH °dH | 10,1 - 16,4 |
GH °dH | 10,4 - 22,8 |
Ca in mg/l | 2,70 |
Mg in mg/l | 0,40 |
K in mg/l | ,013 |
NO3 in mg/l | 0,05 |
Wenn angegeben: | _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
---|---|
PO4 in mg/l | |
Kieselsäure/Silikat in mg/l | |
Hydrogencarbonat in mg/l |
Wasseraufbereitung? Wenn ja, bitte beschreiben wie? Entsalzung, verschneiden mit LW, Aufhärtesalze, Bittersalz, etc. |
---|
Nein |
Wasserwechsel, Menge/Intervall |
---|
Nur noch alle 2 Wochen 15 % seit ca 2 Monaten. Zu beginn waren es wöchentlich 50 % dannach alle 10 Tage ca 30%. |
Womit wird wieviel pro Woche gedüngt |
---|
|
Ermittelte Werte im | Aquarium_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
---|---|
Wassertests, welche | JBL tröpfchentests |
pH | 7,5 |
GH | 14 |
KH | 11 |
Fe | |
NO3 | ca 3 mg/L |
PO4 | nicht Nachweisbar oder 0,1 mg/L |
K | 8mgL |
Ca | |
Mg | |
NH4 | |
NO2 |
Liste Pflanzen |
---|
"Blubbern" die Pflanzen im Laufe der Beleuchtungszeit? Wenn ja, z.B. nach 5 von 8h Beleuchtungsdauer? |
---|
Nein |
Besatz |
---|
|
Allgemeine Beschreibungen und Bilder |
---|
Entschuldigt bitte die Qualität, falls andere Bilder von Nöten sind, werde ich diese noch machen. |
Anhänge
-
20250131_121217.jpg2,3 MB · Aufrufe: 85
-
20250131_121234.jpg1,1 MB · Aufrufe: 79
-
20250131_121230.jpg2,8 MB · Aufrufe: 82
-
20250131_121224.jpg2,5 MB · Aufrufe: 82
-
20250131_121244.jpg2,7 MB · Aufrufe: 81
-
20250131_121250.jpg2,7 MB · Aufrufe: 90
-
20250126_152112.jpg2,5 MB · Aufrufe: 88
-
20250126_152123.jpg1,1 MB · Aufrufe: 87
-
20250126_152117.jpg2,1 MB · Aufrufe: 88