Ständig Algenprobleme und schlechter Pflanzenwuchs

Algenmann

New Member
Problembeschreibung
Ich weiss garnicht wo ich anfangen soll, also ich habe durch meinen niedrigen Besatz immer einen zu niedrigen PO4 (nicht nachweisbar und No3 Wert (1mg/L)gehabt. Wenn ich aufdünge, nachdem Wasserwechsel auf nur 3 oder 5 mg/L bekomme ich Pinsel und Bartalgen innerhalb der nächsten Tage. Es wurde alles besser als ich eine Zeitlang garnicht gedüngt habe, allerdings wachsen meine Pflanzen schlecht und sehen auch nicht so toll aus. Eisendüngung habe ich auch lange nicht vorgenommen, wegen dem Algenproblem. Ich habe auch auf Rat mal auf 10 mg/L und 15mg/L gedüngt, dann sind die Algen explodiert!!
Das Becken ist 1 Jahr und 3 wochen alt genau. Am Anfang hatte ich durch den niedrigen Besatz und wöchentlichen Wasserwechsel von 50% massiv Cyanos bekommen die mich 2 mal alle pflanzen gekostet haben. Als das vorbei war, habe ich Fadenalgen gehabt, habe dann mehr gedüngt und die sind weggegangen. Jetzt habe ich das Problem mit den Pinsen/Bartalgen. Ich habe das Gefühl das einfach kein Gleichgewicht im Becken herrscht oder sich einstellt. Meine Pflanzen hinken hinterher und haben dünne Stängel.


Sind in letzter Zeit Änderungen am Aquarium erfolgt?
Nein


Allgemeine Angaben zum Becken_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Standzeit des Aquariums:anfang Januar 2024
Maße des Aquariums LxBxH:120x40x50
Bruttoliter:240
~Nettoliter:ca 200?
Bodengrund, evtl. -aufbau:Feiner Sand 0,2-0,6mm
Ca 10 cm. dicke Schicht
Wurzeln, (aufhärtende) Steine, etc.Eine Mangrovenwurzel,
Eine Driftwood Wurzel,
Basaltpebbles, beachpebbles, 1 mal Weidenholzhöhle für Garnelen, 1x mal Kokosnusschale
3 xLavasteine
Ein paar kleinere flusskiessteine


Beleuchtung_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
LED, welche, wieviele?Multi Lux LED , day and night standardbeleuchtung vom Juwel rio 240 Becken
Leuchtstofflampen/Reflektoren?
HQI?
Gesamt Lumen : Bruttoliter in lm/l
Mittelwert Farbtemperatur in K(elvin)
Beleuchtungsdauer?8,5 h
Dimmphasen? Wie lange?Keine
Mittagspause? Wie lange?Keine


Filterung_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Filter: Hersteller&Modellbezeichnung?Bioflow M
Welche Filtermaterialien, wieviel?2 grobe Filterschwäme und ein Filtervlies
Andere Filterung, z.B. HMF?
Durchsatz lt. Hersteller in l/h?
Wenn bekannt, effektiver Durchsatz ?


CO2-Versorgung_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bio-CO2?
Druckgas mit/ohne Magnetventil?
pH-Controller?
Art der CO2 Zugabe?Kein Co2
CO2 Dauertest mit 20 od. 30 mg/l Lösung?
Farbe des Dauertests?


Heizer, Bodenfluter, UV-C, sonstige Technik?


Hauswasserenthärtungsanlage(mittels Kochsalz regeneriert/Neutralaustausch)_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ - - - _ _ _ _ _ _ _
Vorhanden?Nein
Wird das Wasser aqu. genutzt?


Trinkwasseranalysedes lokalen Wasserversorgers _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
KH °dH10,1 - 16,4
GH °dH10,4 - 22,8
Ca in mg/l2,70
Mg in mg/l0,40
K in mg/l,013
NO3 in mg/l0,05
Wenn angegeben:_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
PO4 in mg/l
Kieselsäure/Silikat in mg/l
Hydrogencarbonat in mg/l


Wasseraufbereitung?
Wenn ja, bitte beschreiben wie? Entsalzung, verschneiden mit LW, Aufhärtesalze, Bittersalz, etc.
Nein


Wasserwechsel, Menge/Intervall
Nur noch alle 2 Wochen 15 % seit ca 2 Monaten. Zu beginn waren es wöchentlich 50 % dannach alle 10 Tage ca 30%.


Womit wird wieviel pro Woche gedüngt
  • Easy Life Phosphat , soviel das ich auf 0,1 mg/L komme.
  • Nitrat power Royal Zero K , soviel das ich auf 3-5 mg/L komme
  • Easy Life Kalium die letzte Düngung war versehentlich auf 8mg/L
  • Aqua Rebell Eisen. Momentan nicht


Ermittelte Werte imAquarium_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Wassertests, welcheJBL tröpfchentests
pH7,5
GH14
KH11
Fe
NO3ca 3 mg/L
PO4nicht Nachweisbar oder 0,1 mg/L
K8mgL
Ca
Mg
NH4
NO2



Liste Pflanzen


"Blubbern" die Pflanzen im Laufe der Beleuchtungszeit? Wenn ja, z.B. nach 5 von 8h Beleuchtungsdauer?
Nein


Besatz
  • 10 Bitterlingsbarben
  • 5 Honigguramis
  • 1 Antennenwels
  • Ca 15-17 Amanogarnelen
  • Blue jelly zwerggarnelen unbekannte Anzahl
  • Posthornschnecken unbekannte Anzahl
  • Seit gestern 5 indische Zwergstachelaale
  • Seit gestern 5 Pandasaugbarben


Allgemeine Beschreibungen und Bilder
Entschuldigt bitte die Qualität, falls andere Bilder von Nöten sind, werde ich diese noch machen.
***
 

Anhänge

  • 20250131_121217.jpg
    20250131_121217.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 86
  • 20250131_121234.jpg
    20250131_121234.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 80
  • 20250131_121230.jpg
    20250131_121230.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 83
  • 20250131_121224.jpg
    20250131_121224.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 84
  • 20250131_121244.jpg
    20250131_121244.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 83
  • 20250131_121250.jpg
    20250131_121250.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 92
  • 20250126_152112.jpg
    20250126_152112.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 90
  • 20250126_152123.jpg
    20250126_152123.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 89
  • 20250126_152117.jpg
    20250126_152117.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 89

Crossroads

New Member
Hallo ,
Du hast wenig Licht , kein CO2 und nur ne Handvoll Pflanzen. Der Einzigste der von dem vielen Dünger profitiert ist der Filterschwamm. Mein Rat wäre die Düngung vorerst einstellen. Dann 2 Wochen lang jeden Tag 1 Eimer Wasser wechseln. Danach wöchentlicher Wasserwechsel von etwa 20 % und einen guten Volldünger wöchentlich zugeben ,aber maximal nur die Hälfte der angegebenen Menge. NPK wirst du nicht brauchen ohne CO2 und wenig Licht ,du fütterst ja auch die Fische und Kalium ist genug in den meißten Volldüngern. In solchen Becken reicht es meisst ab und an mal Eisen hinzuzugeben. Ich dünge immer auf Sicht. Wenn ich einen Mangel sehe dann behebe ich ihn. Ein guter Ratgeber mit Mangelerscheinungen und wie sie aussehen befindet sich hier im Forum. Wenn man unsicher ist kann man natürlich messen , aber mit der Zeit wirst du einen Blick dafür bekommen. Ein Aquarium ist ein in sich geschlossenes Biotop. Es funktioniert nicht nach Tabelle zu düngen ,man muss das Ganze sehen und jedes Becken reagiert anderst.
Das ist natürlich nur meine Vorgehensweise und kein "so musst du es machen dann läuft es". Viele Wege führen nach Rom , ich nehm halt diesen :)
mfg. Paul
 

Erwin

Well-Known Member
Hallo.........?

Schön, dass du unaufgefordert den Hilfebogen ausgefüllt hast.

Mein erster Eindruck :
Es könnte schlimmer aussehen.
Du fütterst zu viel. Manche Fische sind kurz vorm platzen.
Aufpassen, dass die Schwimmpflanzen den anderen kein Licht wegnehmen.
10cm Sandhöhe braucht im Vordergrund keine Pflanze. Den könnte man beim Wasserwechsel stellenweise absaugen und später wenn erforderlich im hinteren Bereich auffüllen.

Versuche die am besten wachsenden Pflanzen mittels Kopfstecklingen zu vermehren.
Überlege dir den Einsatz von CO2.
Mit ein wenig Sprudelwasser am Morgen kann man die Wirkung testen. 100ml auf 100L Becken Volumen reichen da oft aus. Das mögen Bartalgen nicht so gern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Algenmann

New Member
Hallo und vielen Dank an . Ok, ich werde vorerst nicht mehr düngen und schauen was passiert. Ich hatte auch ca. 15% der empfohlenen Menge gegeben gehabt, anscheinend ist das schon zuviel.

Liebe Grüße
Matthias
 

Öhrchen

Well-Known Member
Hallo Matthias,
abgesehen von den Algen - deine Fische sind wirklich zu dick. Die Bitterlingsbarben sehen meinen Kugelfischen nicht unähnlich ;)
Also unbedingt das Futter reduzieren!
 

Algenmann

New Member
Hallo Matthias,
abgesehen von den Algen - deine Fische sind wirklich zu dick. Die Bitterlingsbarben sehen meinen Kugelfischen nicht unähnlich ;)
Also unbedingt das Futter reduzieren!
Hallo Stefanie, ja das stimmt vorallem die Weibchen, die sind leider sehr schnell was das fressen angeht. Ich hatte davor Panzerwelse gehabt und war etwas in Sorge, weil die sehr wenig abbekommen hatten.

Liebe Grüße
 

Frank2

Well-Known Member
Mit ein wenig Sprudelwasser am Morgen kann man die Wirkung testen. 100ml auf 100L Becken Volumen reichen da oft
Danke hierfür Erwin. So kenn ich die Dosierung auch noch und es wäre hier echt einen Versuch wert.
Ich hatte davor Panzerwelse gehabt und war etwas in Sorge, weil die sehr wenig abbekommen hatten
die Sorge auch berechtigt. Ein großes Problem bei manchen Vergesellschaftungen. Aber jetzt ist Diät sicher richtig.

Gruß Frank
 

Algenmann

New Member
Hallo ,
Du hast wenig Licht , kein CO2 und nur ne Handvoll Pflanzen. Der Einzigste der von dem vielen Dünger profitiert ist der Filterschwamm. Mein Rat wäre die Düngung vorerst einstellen. Dann 2 Wochen lang jeden Tag 1 Eimer Wasser wechseln. Danach wöchentlicher Wasserwechsel von etwa 20 % und einen guten Volldünger wöchentlich zugeben ,aber maximal nur die Hälfte der angegebenen Menge. NPK wirst du nicht brauchen ohne CO2 und wenig Licht ,du fütterst ja auch die Fische und Kalium ist genug in den meißten Volldüngern. In solchen Becken reicht es meisst ab und an mal Eisen hinzuzugeben. Ich dünge immer auf Sicht. Wenn ich einen Mangel sehe dann behebe ich ihn. Ein guter Ratgeber mit Mangelerscheinungen und wie sie aussehen befindet sich hier im Forum. Wenn man unsicher ist kann man natürlich messen , aber mit der Zeit wirst du einen Blick dafür bekommen. Ein Aquarium ist ein in sich geschlossenes Biotop. Es funktioniert nicht nach Tabelle zu düngen ,man muss das Ganze sehen und jedes Becken reagiert anderst.
Das ist natürlich nur meine Vorgehensweise und kein "so musst du es machen dann läuft es". Viele Wege führen nach Rom , ich nehm halt diesen :)
mfg. Paul
Hallo Paul,
Kurze Frage zum Verständnis. Ich mache die Ww um den Dünger aus dem Wasser zu bekommen oder ? Und dann soll ich aufdüngen maximal die Hälfte. Du sagst einen Volldünger und NPK brauche ich nicht. Das ist doch beides das selbe, nur mit dem Unterschied das, dass eine ein Einzelkomponenten Dünger ist.

Liebe Grüße

Matthias
 

Crossroads

New Member
Hallo ,
NPK ist Macrodünger ,er enthält Nitrat ,Phosphat und Kalium. Ein Volldünger enthält die ganzen Microstoffe wie z.B. Magnesium, Eisen, Mangan, Kupfer, Bor, Zink, Molybdän u.s.w.
Die meissten Volldünger enthalten auch Kalium ,aber kein Phosphat und kein Nitrat. Diese beiden Macros wirst du bei deiner Betriebsweise eh nicht brauchen da du weder CO2 noch Starkes Licht hast und deine Fische fütterst. Die kleinen Wasserwechsel machst du nicht um den Dünger aus dem System zu bringen und das Wasser zu reseten, wie es beim Estimate Index notwendig ist ( da natürlich wenigstens 50%) ,sondern um die Verschiebungen der Nährstoffe zu minimieren. Das Liebsche Minimumgesetz besagt , wenn nur ein Stoff fehlt kann die Pflanze den Dünger nicht mehr verwerten , die Algen schon. Da die Pflanzen die Micros ja nicht gleichmässig verzehren, wird es mit der Zeit dazu führen , das manche Stoffe ins Defizit fahren wogegen andere Stoffe sich anreichern. Um diesem vorzubeugen reicht ein regelmässiger kleiner Wasserwechsel aus und mit einem kleinem Schuss Volldünger füllst du die fehlenden Stoffe wieder auf. Wenn das Becken bei mir dann nach 1 Jahr stabil läuft wechsle ich gar kein Wasser mehr, sondern fülle nur noch mit Osmose auf. Allerdings brauchst du dann einen Blick dafür welcher Stoff fehlt, wenn die Pflanzen muckern. Den kannst du dann mit Einzeldünger auffüllen.
mfg.Paul
 
Zuletzt bearbeitet:

Algenmann

New Member
Ok, vielen Dank für die Erläuterung . Ich hatte halt als ich garkein Nitrat gedüngt hatte, ein Problem mit Fadenalgen gehabt. Mein Nitratwert war auf 0 ohne Düngung.

Liebe Grüße

Matthias
 

Ähnliche Themen

Oben