G
Gelöschtes Mitglied 22572
Guest
Maße und Literzahl passen aber nicht. 70x50x43 sind brutto 150 Liter.
na so einfach ist das Aquarienleben nicht, sorry. Einfach was reinkippen und dann funktioniert dasdie Biologischen Prozesse sind gestört, deshalb auch das trübe Wasser, einmal Filterbakterien und das Thema ist erledigt
Doch wir haben im eine Enthärtungsanlage im Haus und leider hatte ich das nicht geschnallt dass das für die Pflanzen nicht gut ist. Als sich die ersten aufgelöst haben habe ich recherchiert und dann im Haus gesucht und auf normales Leitungswasser umgestellt. Hab schon 3 großzügige Wasserwechsel mit dem Leitungswasser gemacht. Vor dem Bittersalz war der Magnesiumwert allerdings bei 3 nun hab ich ihn auch 10 aufgedüngt. Ich möchte ja lernen und bin willig. Grüße SaskiaHallo Saskia,
nicht dass es von großer Relevanz wäre, ich verstehe nur nicht, wie das Leitungswasser 15mg/l Magnesium hat, du dann schreibst du hast zusätzlich noch Bittersalz hinzugefügt um auf 10mg/l zu kommen? Da kann etwas nicht stimmen. Von Osmosewasser o.äh. wurde bisher nichts erwähnt
Gruß
Martin
das stimmt, hatte es bisher noch nicht nachgerechnet. Also 150 Liter wasserinhalt hat es. Becken ist bissl höher, ca 5 cm noch Luft oben drüber. Verkauft wurde es tatsächlich mit ca. 175LMaße und Literzahl passen aber nicht. 70x50x43 sind brutto 150 Liter.
das heisst du denkst ich soll den Filter aufmachen und neu bestücken? Wie gehe ich da richtig vor um nicht alle Bakterien zu zerstören? Grüße SaskiaHallo.
na so einfach ist das Aquarienleben nicht, sorry. Einfach was reinkippen und dann funktioniert das
Den Filter würde ich mir schon mal genauer ansehen und dann dem Besatz entsprechend bestücken.
dankeschön, was wären denn die geeigneten Präperate?Hallo Saskia!
Als erstes würde Ich die T 5 erneuern, musst keine von JBL kaufen, sind eh alle überteuert, ausm Baumarkt eine mit 4 k Kelvin und eine mit 6,8 K, wenn es die noch gibt und 2 Reflektoren, dann hast Du schonmal mind. 100% mehr Licht. Als nächstes würde Ich dein Osmosewasser mit Leitungswasser vor der Enthärtungsanlage verschneiden bis zu deinen Zielwerten. Dann funktioniert deine Denitrifikation nicht richtig, zuwenig nützliche Bakterien, auch dafür gibts geeignete Präperate.
Ja, wie du sicher bemerkt hast bin ich sehr neu in der Materie und was ich gelernt habe ist dass man den alten Filter mit alter Bestückung mit nehmen soll um die Bakterien zu erhalten. Haben auch einen Teil des Wassers mitgenommen. Nur den Bodengrund nicht. Also wäre es ratsam den Filter neu zu bestücken?Filter "keine Info, noch nicht zerlegt" - läuft der alte gebrauchte Filter mit unbekanntem Inhalt einfach so weiter?
Woher stammt der Bodengrund, ist er neu oder auch gebraucht?
Bei trübem Wasser und zerfallenden Pflanzen muss irgendwas im System sein, einfach nur Lichtmangel oder etwas Nährstoffschieflage bewirkt das so nicht.
wenn das Filtermaterial 10 min ohne Wasser und Sauerstoff ist, sind alle Bakterie hinüber. Ist leider soJa, wie du sicher bemerkt hast bin ich sehr neu in der Materie und was ich gelernt habe ist dass man den alten Filter mit alter Bestückung mit nehmen soll um die Bakterien zu erhalten. Haben auch einen Teil des Wassers mitgenommen. Nur den Bodengrund nicht. Also wäre es ratsam den Filter neu zu bestücken?
wenn das Filtermaterial 10 min ohne Wasser und Sauerstoff ist, sind alle Bakterie hinüber. Ist leider so
Meine Befürchtung wäre vor allem, dass da irgendwas drin ist, was Ärger machen kann.Ja, wie du sicher bemerkt hast bin ich sehr neu in der Materie und was ich gelernt habe ist dass man den alten Filter mit alter Bestückung mit nehmen soll um die Bakterien zu erhalten. Haben auch einen Teil des Wassers mitgenommen. Nur den Bodengrund nicht. Also wäre es ratsam den Filter neu zu bestücken?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen