Startschuss 120x40x50

Michael_01

Member
Hallo,

ich möchte euch hier einmal mein neues Projekt vorstellen.
Zu mir kann gesagt werden ich habe mich schon einmal an ein "Naturaquarium" getraut, es ist sogar recht gut gelaufen als nach einem Jahr dann aber eine Algenplage entstand derer ich nicht mehr Herr wurde. Ich habe wirklich viel versucht und mir alle möglichen Tipps geholt, leider habe ich es aber nicht mehr geschafft das Becken stabil zu bekommen. Das Aquarium habe ich dann mit allem Zubehör aus Frust weit unter Wert verkauft und das Thema Aquaristik war erstmal für mich gestorben.

Heuer starte ich einen erneuten Versuch und hoffe dabei auf eure Mithilfe. Natürlich habe ich mich fest hier eingelesen, im Grunde habe ich aber keine praktische Erfahrung, bisher ist alles nur Theorie.

Also, der erste Schritt, der Unterschrank ist in Bearbeitung. Ein aktuelles Foto vom Tischler zeigt den Baufortschritt. Der Unterschrank entsteht in Anlehnung an den AMANO Unterschrank und wird nicht zuletzt mit den Anleitungen aus dem Forum gebaut. Er wird dann noch gekittet und lackiert. Der Sockel ist aus Massivholz und nach hinten gerückt und wird genau an die Fliesen-Sockelleiste angepasst. Die Türen öffen mit Druckverschluss, zum Schluss sollten keine unnötigen Spalte oder dergleichen mehr zu sehen sein. Die Farbe wird Anthrazit.

Aktueller Baufortschritt schaut so aus:



Beleuchtet wird das Becken mit einer Aquastarlight, 4x39W T5. Röhren muss ich mir erst passende besorgen, momentan sind noch 10.000K Röhren eingebaut. Die Hängelampe hängt schon am Platz, das Stromkabel wird nach oben geführt, dort befindet sich eine Deckendose die ich über den Zählerkasten elektronisch steuern kann, also quasi eine Zeitschaltuhr bereits im Zählerkasten eingebaut. Ursprünglich hatte die Lampe zwei Kabeln um jeweils 2 Röhren getrennt steuern zu können, ich habe aber ein Kabel entfernt und die 4 Röhren zusammengehängt.
Die Lampe und der Standort des zukünftigen Aquariums schauen dann so aus:





Als weitere Technik kommt ein DeBary UVC Entkeimer (AN-8E) sowie ein US Aquaristik US-50 CO2 Anlage mit Aussenreaktor (AR - US50) und 2kg Druckgasflasche zum Einsatz. Als Filterpumpe dient ein EHEIM Professional 3 250. Die gesamte Technik ist komplett neu und ungetestet. Mein Plan wäre zuerst vom Filter den UVC Brenner und danach den Aussenreaktor zu durchströmen. Bezüglich der Reihenfolge habe ich aber schon die unterschiedlichsten Theorien gehört, vielleicht kann hier jemand was dazu sagen?

Meine Wasserwerte (Hausbrunnen) sind KH 12,5 und PH 7,4. Da ich mir die Arbeit der Wasserenthärtung nicht mehr machen will versuche ich eine Verminderung der Wasserhärte mittels Nature Soil von Oliver Knott als Bodengrund. Alle paar Wochen würde ich dann ebenfalls Nature Soil in die Filterkammern des Filters geben und ggf. ständig austauschen. Lt. Oliver Knott ein gangbarer Weg, ich kenne allerdings niemanden der das bereits probiert hat. Über Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar. Als Hardscape werden wohl drei Stück Wurzeln ins Becken kommen, das lasse ich aber noch offen.

Das Becken ist ebenfalls gerade in Arbeit, es wird ein 120x40x50 Weissglasbecken vom Glaser.

Bewohner werden später Amanos und ev. andere Garnelen sein, Fische wenn überhaupt erst irgendwann und dann nur eine Sorte eines kleinen Schwarmfisches. Vorerst soll sich das Becken aber erst einmal vernünftig entwickeln.

Bepflanzung ist ebenfalls offen, soll aber üppig werden.

Aja, bezüglich Dünger bin ich absoluter Neuling und habe erstmals den Thread des optimalen Düngersystems studiert.
-> naehrstoffe/der-weg-zum-optimalen-dungesystem-t17733.html

Hier werde ich wohl auch die meiste Hilfe benötigen. :tnx:

Mein aktueller Plan sieht vor:

Wöchentlich: Aqua Rebell Mikro Basic und Aqua Rebell Basic Nitrat
Täglich: Aqua Rebell Makro Spezial N und Phosphat

mfg
Michael M.
 

Anhänge

  • IMG_0793.JPG
    IMG_0793.JPG
    186,8 KB · Aufrufe: 3.864
  • IMG_0794.JPG
    IMG_0794.JPG
    213,3 KB · Aufrufe: 3.876
  • IMG_0795.JPG
    IMG_0795.JPG
    233,3 KB · Aufrufe: 3.873

java97

Active Member
Hallo Michael,

Das liest sich soweit gut, allerdings solltest Du unbedingt auf den UVC-Klärer verzichten.
Er bringt Dir nur das (Nährstoff-) Gleichgewicht durcheinander, bzw. verhindert, dass eines entsteht, denn er eleminiert zuverlässig Fe. Den kannst Du für den "Ernstfall" (Algenblüte) bereit halten aber keinesfalls prophylaktisch einsetzen!
Den Außenfilter wirst Du wohl mit einer Strömungspumpe kombinieren müssen, denn er ist meiner Meinung nach mit 950l/h eher schwach dimensioniert. Ich habe an meinem 150l Becken den Eheim 2075 mit 1250l/h und das passt (pflege auch nur kleine Fische und Garnelen).
Mit Soil kenne ich mich nicht aus. Ansonsten bin ich gespannt, wie es sich entwickelt und wünsche Dir viel Erfolg!
 

Michael_01

Member
Hallo,

oje, der Filter steht schon da und ist lt. Beschreibung für Aquarien bis 250l geeignet. Ich habe aber eh schon befürchtet dass die Durchflussmenge gerade bei Verwendung eines Aussenreaktors und eines UVC Klärers sinkt.
Dass der UVC Klärer FE eliminiert ist mir komplett neu. Ganz im Gegenteil wurde mir empfohlen das Teil nur im Dauerbetrieb arbeiten zu lassen und nicht nur bei Bedarf (Algenblüte). Die Meinungen gehen hier anscheinend auseinander.
Das machts für mich jetzt nicht leichter und obwohl noch nicht mal gestartet habe ich jetzt schon Zweifel am Setup. :-/
Soll ichs jetzt trotzdem mit dem Filter versuchen und wie merke ich dass er zu gering dimensioniert ist?

mfg
 
moin

mein uvc-klärer lief in der einlaufphase so ca 1 monat wegen einer schweren algenblüte. ich würde ihn bei der geringen filterleistung nicht in den filterkreislauf einbauen, vielleicht über einen bypass, sodass der kreislauf über den klärer erweitert werden kann und bei bedarf wieder rausgenommen werden kann. oder du macht einen eigenen kreislauf mit einer kleinen pumpe, wobei du das system nach beendigung der "kur" wieder deinstallieren kannst.
ich hatte ein becken in ähnlicher größe mit einen eheim, der 750l/h bewegt. allerding werden da keine filtermaterialien, höhenunterschiede und weitere geräte im kreislauf berücksichtigt. ich hatte auch einen aussenreaktor und klärer installiert, und ich kann sagen, der durchfluss ist sehr gering, reicht für die umwälzung aber nicht für oberwasserbewegung durch die lilypipe.
ich würde den reaktor einbauen, aber den klärer über bypass bzw einen zweiten kreislauf installieren.
 
Hallo Michael,

würde dir ebenfalls davon abraten, den UVC-Klärer im Dauerbetrieb mitlaufen zu lassen.......
neues Setup heisst ja nicht automatisch auch Algenblüte.... ;-)

die Idee mit Bypass für den UVC-Klärer halte ich für gut.....
so könntest du den UVC-Klärer bei Bedarf kurzfristig in Betrieb nehmen.

Ich habe allerdings noch nie so ein Teil benutzt, und bisher auch nicht vermisst.....

Da du den Filter ja nun schon hast, würde ich den auch benutzen.....
bestücken würde ich ihn von Anfang an lediglich mit 1-2 Filterschwämmen....gänzlich ohne diese Hochleistungsfiltermedien.

Solltest du nach Einrichtung und steigender Pflanzenmasse merken, das dir die Strömung im Becken zu gering wird, könntest du schnell und einfach Abhilfe mit einer zusätzlichen Strömungspumpe schaffen.....

Beleuchtungszeit Anfangs auf max. 6 Stunden beschränken......und erst mit steigender Pflanzenmasse langsam steigern.
Bezüglich des Soils kann ich keine Empfehlungen geben, da ich schon immer Sand benutze......
Fakt ist aber, das bei hoher KH auch das Soil schneller erschöpft sein wird.

Ich halte das Aufbereiten und gezielte Aufhärten von Osmosewasser für praktikabler und sicherer......
es ist viel einfacher stabile Wasserwwerte einzustellen und zu halten.
 

java97

Active Member
Hallo Michael,

Für ein Pflanzenaquarium wie Du es geplant hast, ist der UVC-Klärer im Dauereinsatz mit Sicherheit kontraproduktiv.
Das werden Dir andere hier garantiert auch versichern. Lass es bitte bleiben! UVC knackt die Chelate des Düngers.
Was bezweckst Du denn überhaupt damit? Keimfreiheit wirst Du nicht erreichen und ist ja auch eigentlich in so einem "Natur"aquarium gar nicht erwünscht. Krankheiten beugt man durch gute Haltungsbedingungen und Futter vor und zur Algenprophylaxe taugt er auch nicht.
Ein Außenreaktor ist ja auch noch geplant.. :? Das drosselt die Leistung des Filters natürlich zusätzlich...
Aber mit einer zusätzlichen Strömungspumpe (Koralia Nano 900/1600, Tunze oder Marea Magnetic), die Du natürlich mit einem feinen Keschernetz garnelensicher machen müsstest, sollte das doch auch funzen.
 

Michael_01

Member
Ok, das waren ja schon mal eine ganze Menge konkrete Infos.

Ich fasse mal zusammen:
Der De Bary UVC Entkeimer ist das einzige Teil das ich noch nicht zu Hause liegen habe, die Bestellung war für diese Woche geplant, ich lasse das jetzt also vorerst bleiben. Sollte ich mal eine Algenblüte haben werde ich mir kurzfristig einen besorgen und über eine eigene Strömungspumpe für die benötigte Zeit versorgen.
Ziel war übrigens natürlich nicht das Becken keimfrei zu bekommen sondern "nur" eine Teilentkeimung anzustreben, die Keimdichte in einem Aquarium ist ja ein Vielfaches wie in der Natur. Die neg. Aspekte wusste ich nicht, danke dafür, ich lasse ihn also jetzt weg.

Den Reaktor versorge ich über den Eheim Filter, Filtermedien sind bis auf die Schwämme schon heraussen, ich möchte da ja wie gesagt mal Soil einbringen. Das eine Umkehrosmoseanlage die elegantere Lösung wäre ist mir klar, mir war der Aufwand damals einfach zu groß. Wenns nicht sein muss und es vielleicht auch anders klappt wäre es mir lieber. Häufige Messungen der KH, gerade zu Beginn, werden da natürlich nichts ausbleiben.

Die 6h Beleuchtungszeit für die Einfahrphase sind schon notiert.

mfg
Michael
 

Sauron

Member
Hallo Michael,

Für mein Becken (100x50x50) habe ich den Eheim 350 T in Betrieb. Auf der Druckseite, also nach dem Filter, muss das Wasser noch durch einen GHL-Messbecher, einen UVC-Klärer und bis vor kurzem auch noch durch einen CO2-Aussenreaktor. Ich glaube, dein etwas kleinerer Filter sollte auch noch für genügend Strömung im Becken sorgen können. Falls nicht, kannst du dann den Aussenreaktor durch einen Inline Atomizer

http://www.aquasabi.de/CO2/CO2-Diffusor ... :1793.html

ersetzen, und hättest dann den Strömungswiderstand verringert.
Ich fürchte, bei deinen Wasserwerten, kommst du um eine Osmoseanlage nicht herum, da das Soil keine Dauerlösung darstellt und sich irgendwann mal erschöpft hat.
Ein UV C Klärer gehört sicher nicht zu den must have, ist aber ein nice to have. Meiner läuft zweimal die Woche die Nacht durch, ginge vielleicht auch ohne, aber das Ding war da und wurde eingebaut.
Mir gefällt dein Unterschrank, vielleicht kannst du mal die Bastelanleitung hier einstellen.
Ansonsten viel Erfolg und halt uns mit vielen Fotos auf dem Laufenden.
 

Michael_01

Member
Hallo,

Inline Atomizer, Sachen gibts. Scheint aber tatsächlich was für mich zu sein, sollte sich die Durchflussmenge als zu gering erweisen. Vorerst probier ichs halt mal mit dem Reaktor, liegt ja neu vor mir.

Das Soil soll ja auch in den Aussenfilter und dort immer wieder getauscht werden. So zumindest die Empfehung von Oliver Knott damit die Wasserhärte auf Dauer gesenkt wird. Daher ev. also doch als Dauerlösung gedacht.

Bezüglich der Wasserhärte tappe ich aber ohnehin im Dunkel:
Ich habe jetzt schon so viel gelesen über Karbonathärte, Gesamthärte, den Einfluss auf den PH bzw. den CO2 Wert. Verstehen tue ich es aber immer noch nicht.
Ich meine, Karbonathärte wirkt als Puffer damit der PH Wert relativ konstant bleibt. Das ist ja mal gut.
Lt. Pflanzendatenbank gibt es genug die eine KH von 12 vertragen und bei den Garnelen darf ich halt ebenfalls nur solche verwenden. CO2 einzubringen sollte bei KH 12 auch nicht das große Problem sein.

Warum also ist eine KH von 12 jetzt so schlecht? Kann mir das irgendwer schlüssig erklären. Man hört halt immer von den optimalen KH Werten die weiter unter meinem liegen aber das "Warum" geht mir noch ab.

mfg
Michael
 

Sauron

Member
Hi Michael,

um es mal wissenschaftlich auszudrücken: viel sauer + viel weich = viel gut
Klar werden die meisten Pflanzen auch bei höheren pH-Werten und härterem Wasser wachsen, aber sie sehen eben ein wenig besser aus, wenn es sauer und weich wird. Die Werte vieler natürlicher Standorte liegen oft bei einem pH-Wert von 5 und einer KH von 0-1.
Möglicherweise leckst Du ja mal Blut und wirfst ein Auge auf die Pflanzen, die in der Datenbank unter "sehr schwierig" geführt werden. Spätestens dann sind die oben genannten Bedingungen Pflicht.
Klar haben ein hoher KH/GH Wert eine stärkere Pufferwirkung, trotzdem lassen sich auch bei niedrigen Härtegraden hohe CO2 Mengen (ca. 30 mg/L) und damit verbunden ein niedriger pH Wert stabil halten. Falls du mehr Geld investieren kannst/willst, kann man so was auch sehr bequem einem Computer überlassen.
Letzt endlich muss da wohl jeder selbst entscheiden, wie fanatisch man dieses Hobby betreibt.
 

Michael_01

Member
Hallo Thomas,

danke für deine Erklärungen.
Ich werde mich vor den schwierigen Pflanzen erst mal hüten. :smile:

Aja, zwecks Bastelanleitung des Untertisches, ich glaube da kann ich nicht viel dazu beitragen. Der Schrank wird ja von einem Freund (Tischler) gebaut. Dauern tut das ganze ca. 3 Wochen weil er glaube ich alles 2mal lackieren muss. Er hat da auch ziemlich getüftelt um mit handelüblichen Scharnieren die Türen zu befestigen, diese wurden irgendwie verkehrt herum eingebaut, damit konnten teure Spezialscharniere gespart und die Fugen verkleinert werden. Bitte fragt aber nicht genauer nach, ich komme aus der Informatikecke, ich gebe hier keine Gewähr auf Richtigkeit. :lol:
Was ich auf jeden Fall machen kann ist dann Fotos einzustellen, er hat uns auch schon die Garderobe gemacht und ich weiß nur was er macht, macht er in 1A Qualität. Kosten liegen inkl. seiner Arbeitszeit und allen Material zusammengebaut vor Ort bei ca. 500 bis 550€.

mfg
Michael
 
moin

schau dir das mal an http://www.chrisi01.de/wp-content/gallery/aquarium/kh-ph-werteverhaeltnis_0.jpg
dort wird der zusammenhang von ph, co2 und kh grafisch dargestellt. da du soil benutzen wirst, wird deine kh eh noch was fallen, sodas du bei moderaten co2-werten auch einen leicht sauren ph-wert bekommst. den solltest du anpeilen.

diese tabelle ist zwar etwas umstritten, aber ich fahre damit ganz gut.
 
Hi Michael....

und ich würde gerne wissen, wie man seine Scheiben sooooooooooooooooooooooooo sauber bekommt....
nicht die Spur einer Alge.... :gdance: :D :lol: :smile: :pfeifen:

aber Spass beiseite.....
kenne das, die Zeit kann ganz schön lang werden...bis man alles zusammen hat um endlich beginnen zu können... :wink:
 

Ähnliche Themen

Oben