Sweden meets Japan

Hey Marcel,

echt eine Interessante Sache und schick zugleich !
Hab meiner Mutter mal die Bilder gezeigt, sie war schwer begeistert ;) - Mein nächster Ikea Besuch wird schon ich naher Zukunft sein, haha :nana: .
 
Natürlich ist es nicht mit einem Becken zu vergleichen... :) Ich meinte ja nur, wie du schon sagtest, dass man eben wenn möglich JEDEN Tag etwas sprühen usw. machen sollte!

Ok, und die geschnittenen Spitzen hast du einfach wieder eingepflanzt, richtig?

Also ich werde morgen zum Ikea fahren - das muss ich jetzt einfach auch ausprobieren...
Das gefällt mir einfach zu gut! :D

Grüße Frederic
 
Hi,

Frederic G":2rf1sr8f schrieb:
Ok, und die geschnittenen Spitzen hast du einfach wieder eingepflanzt, richtig?
Richtig... so, wie ich das mit nassen Händen auch mache. :D


Schöne Grüße,
Marcel.
 
:D
Cool!

Dann wage ich mich auch mal ran...
 
Hi Marcel!

Sieht toll aus! Warum sieht meins nicht so aus? NEID! :D

Nee, echt. Sieht sehr stimmig aus. Gefällt mir gut.
 
Hi Marcel,

das es sooo gut funktioniert, hätt ich auch nicht gedacht. Aber auch hier macht es wohl die gute Pflege. Trotz des allgemein geringen Aufwands.
Auf jeden Fall spornt es zum Nachmachen an- einfach weil es -im Vergleich zu nem"Dry Start -Becken, total dekorativ ist. Man hat nicht diese hässlichen Wasserflecken an der Scheibe. :D

Hut ab, das die Pflanzen selbst über Wasser bei dir wie blöd wachsen :D :D

LG
Annika
 
Hi,

ich habe die Schale mit 26cm Durchmesser. Die wird auch -je nach Entfernung- noch ziemlich komplett vom Lichtkegel der LED abgedeckt, bei der größeren bräuchte man auf jeden Fall zwei davon oder eben eine andere Lichtquelle.


Schöne Grüße,
Marcel.
 
Seit heute ist die Lampe + Schale auch auf meinem Schreibtisch zu finden! :D
Eigentlich wollte ich eine andere Lampe nehmen...aber diese "Jansjö" hat einfach einen super-punktuellen Lichtkegel, der genau die Größe der Schale abdeckt! :top:

Jetzt freue ich mich schon wie ein Keks auf "nach den Ferien", wenn ich die Schale endlich einrichten kann!
Hehehehe...

Grüße
Frederic
 
Vielen Dank für den Depot-Link :)
Nächste Woche macht bei uns nen Laden in der Innenstadt auf. Da werd ich auf jedenfall mal vorbeischauen.
 
Hy

Solche schalen bekommst auch in vielen Baumärkten oder Dekoläden.....

Mfg Nico
 
Hy

Ich hab meine Schale grade um Staurogyne sp Porto Velho, Ludwigia Rubin und Cryptocoryne beckettii erweitert, ich bin mal gespannt wie sich das macht.

HCC uns Staurogyne Repens wachsen da schon seit längerem drinne und machen sich richtig gut.

Rotalas hab ich leider keine mehr in meinen Becken, vielleicht mag mir ja mal jemand ein paar kopfstecklinge zukommen lassen :D

Mfg Nico
 
Moin :)

Schicke Sache das ganze !

Eigentlich wollt ich mal von den ganzen Pötten hier überall weg aber wenn ich das so seh ..... ;)

@Nico: Rotala kannste haben ! Hab ja ein paar Arten hier - wär doch mal was die nebeneinander emers zu setzen !

Wenn ich mir auch so ne Schale bastel könnte man da gut vergleichen ...

Gruß Daniel
 
Moin Marcel,

wollte mal hören ob Dein Wabi Kusa noch lebt?

Möchte mir jetzt auch eins einrichten.
Habe mir die gleiche Lampe geholt.
Wie bist Du damit hin gekommen?
Habe Sorge das es zu wenig Licht ist, Fenster ist 3 Meter weg.
Sie wird auch ziemlich heiss, kann mir vorstellen das sie das nicht lange mit macht.
 
Moin Olli,

das Teil steht schon seit einiger Zeit nicht mehr... vor allem weil unsere Katzen das sehr interessant fanden. :bonk:

Die Lampe leuchtete die benutzte Schale schon recht flächig aus, die Pflanzen wuchsen aber an hellen Tagen besonders gut, die Schale stand nicht weit vom Fenster entfernt. Als (fast) alleinige Beleuchtung wird sie schon für einige Pflanzen ausreichen, das Wuchstempo wird wohl einfach entsprechend gedrosselt sein, was ja aber nicht unbedingt von Nachteil ist.

Heiß wird das Teil, das ist wohl wahr. Ich habe sie zwar noch, aber nicht mehr im Dauereinsatz. Sie dient jetzt als (fernbedienbare) Nachtbeleuchtung für Flur und Küche. :D


Schöne Grüße,
Marcel.
 
Oben