Takashi Amano - Naturaquarien

Huhu Lucas,

ich denke das hat optische bzw fotographische Gründe. Dadurch wirkt das Becken wesentlich größer, da jeder Aquarianer eine ungefähre Vorstellung von der Größe der Tiere hat. Ebenfalls sind diese Tiere Recht hoch und schmal, was das Gesamtlayout unterstützt.
 
Hallo!

Hatte mir das Buch auch vor nen Paar Wochen zugelegt.
Keine Frage, das Buch ist ein Pflichtkauf.
Seeehr viele Layouts.

Jedoch finde ich den verwendeten Begriff "Naturaquarium" doch stiltechnisch sehr von der allgeimenen japanischen Gestaltungsform geprägt.
Aquascaping passt hier besser.
Hollandaquarium für die vollbepflanzten und überwucherten Varianten.
 
Huhu

Hab das Buch auch...
Was ich schade finde, bzw wobei ich grad verzweifel ist die Deko, is sind nur Bilder aufgedruckt, die wirklich perfekt sind, aber was ich vermisse sind Bilder von der Entwicklung der Aquarien , zb Erster Tag bepflanzung, und halt zwischenfotos, also zum lernen sicherlich nicht geeignet, meiner Meinung nach :>

Als neuling fehlt mir vielleicht die Vorstellungskraft, wie was wächst, wie sich was entwickelt, ect..

lg.
 
Hallo !

Ja da hast du recht , und was mir noch fehlt sind etwas infos über Licht Nährstoffe usw.......

Wie du sagst viele Bilder die wirklich ein hammer sind.
 
Hallo

@ John.
Das Buch zeigt ja nur die gesamtwerke
wenn du ein buch suchst zum lernen kann ich dir von ihr hobby naturaquarium empfelheln.
Dieses Buch ist auch von T. Amano und in ihm werden die Grundlagen erklärt und dieses auch detaliert an 2 beispiel bekcen gezeigt. Dieses Buch ist auch nohc relativ Preiswert ;)

Gruß Lucas
 
Hallo !
Hab das Buch zu Weihnachten bekommen von meiner "besseren" Hälfte, jetzt muß sie damit leben das ich gerade im Begriff bin mein erstes Scape zu basteln . Becken,Filter, Akylrohr,Wurzeln,Steuerung ist alles schon da :mrgreen:
Hab keine Ahnung wie oft ich das Buch schon durchgestöbert hab ... einfach genial.
 
Hallo, falls der Thread noch lebt, ich wuerde mir das Buch auch gerne schenken lassen, habe aber schon die Buecher "Das grosse Buch der Pflanzenaquarien" und "Amanos Naturaquarien". Ich wuerde mich jetzt aergern, wenn ich die ganzen Bilder in dem grossen Werk alle wiederfinde. Kann jemand beurteilen, ob es sich als Ergaenzung lohnt?
Gruss,
Thilo
 
Hallo,
Der Thread ist zwar schon etwas älter. Da er aber hier oben gelandet ist, konnte ich nicht widerstehen
und ein etwas älteres Buch hochladen/ herzeigen.
Das Buch war seinerzeit ein Geschenk und wird gehütet wie ein Schatz.

Gruß,
Helmut
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    663,5 KB · Aufrufe: 1.042
'N Abend...

Ich hab's auch und find's richtig gut, weil er damals, vor 20 Jahren, noch nicht als Guru vergöttert wurde wie zuletzt.

Aber daß er jetzt tot ist, macht das Buch nicht zum Schatz. Man kriegt's antiquarisch schon für 12 Euro.

Grüße
Robert
 
Hallo,

Ich hatte mal gelesen, dass es da billige Nachdrucke auf minderwertigen Papier gibt
und das sich das im Preis wiederspiegelt. Ob es stimmt .,,, keine Ahnung.
Guru ist so eine Sache. Sie versuchen, wie jedes Unternehmen Geld zu verdienen. Man reizt es aus
um zu sehn wie weit man gehen kann. Ich finde es legitim. Ich kaufe das, was mich in der Praxis überzeugt. Anhimmeln oder vergöttern tue ich die Firma nicht. Sie haben aber ohne Zweifel eine neue Sichtweise auf dieses Hobby aufgezeigt. Ansonsten würden wir wahrscheinlich immer noch vollkomnen mit Fischen überladene Becken pflegen und einmal im Monat neue Pflanzen kaufen. :-)
Gruß,
Helmut
 
Morgen…

Laetacara dorsigera":16e7uvi6 schrieb:
Ich hatte mal gelesen, dass es da billige Nachdrucke auf minderwertigen Papier gibt
und das sich das im Preis wiederspiegelt.
Im (inzwischen vergriffenen) Angebot stand: "Naturbuch-Verlag Augsburg, 1. Auflage 1994" und nicht "Nachdruck". Mein erster spontaner Impuls war, die 12 Euro auszugeben.

Ich hab's dann aber doch gelassen. Manche Amano-Jünger sind so vernarrt in ihr Idol, daß sie sich ihre eigene Scheinwelt kreieren, in der sie objektiven Fakten nicht mehr zugänglich sind.

Ansonsten würden wir wahrscheinlich immer noch vollkomnen mit Fischen überladene Becken pflegen und einmal im Monat neue Pflanzen kaufen. :-)
Das ist natürlich Unsinn. Pflanzenaquarien im Holland-Stil gab es schon lange vor Amano.

In diesem Sinne,
Robert
 
Hallo, habe auch einige Bildbände von Amano und schaue sie immerwieder sehr gern an.
Wenn ich mit denen irgendwann fertig bin, sind sie auch fertig.
Das ist keine Wertanlage, sondern mein persönliches Vergnügen :grow:
Viele von den Bildern kann man auch in diversen Diashows im Netz ansehen und auch die Einrichtungsvideos sind kostenfrei zu betrachten.
Kein Mensch muß sich die Bücher kaufen um von Amano etwas zu erfahren.
Es gibt auch genug gratis zu sehen.
Ich mag gerne Papier in den Händen halten und so freue ich mich an meinen dicken Wälzern :D
Jeder so wie er mag.
Doppelte Bilder gibt es wenn nur sehr wenige, wenn überhaupt. Kann mich jetzt eigentlich nicht erinnern das ein Layout 2x auftaucht :roll: ?
Ich werde da mal verschärft drauf achten, aber er (und seine Crew )war schon sehr fleißig..das muß ihm der Neid lassen. Das muß erstmal einer toppen.

Und ich kann sie nochso oft ansehen, das macht mich noch lange nicht zum Aquascaper. Das Pflanzensammlerchaos bricht immer wieder aus. Ich kanns einfach nicht :(
Chiao Moni
 
Hallo,

Plantamaniac":289fmrwp schrieb:
Und ich kann sie nochso oft ansehen, das macht mich noch lange nicht zum Aquascaper. Das Pflanzensammlerchaos bricht immer wieder aus. Ich kanns einfach nicht :(
Chiao Moni
Geht mir genauso!
 
Oben