VoHa
New Member
Moinsen Leute,
so, vorgestellt habe ich mich ja schon, womit den Formalitäten genüge getan sei.
Ich lese jetzt schon seit einiger Zeit intensiv in Foren mit und zwar was das Thema LED-Beleuchtung und Eigenbau angeht. Was ja wohl jeder weiss ist das fertige Lösungen meistens nicht das sind was man eigentlich haben möchte und das man dafür oft eine Schwei..geld für hin blättern muss.
Wenn ich schon meine Kröten wandern lasse dann aber doch in ein Projekt hinein von dem ich denke das ich damit zufrieden sein werde.
Da sind wir dann schon beim nächsten Problem: dem (bislang) absoluten Unverständniss der Elektronik / Elektrik gegenüber. Inzwischen bin ich da schon um ein paar Infos reicher, und man lernt ja dazu (wenn auch, in meinem Falle, seeeehhhhrrrr lllaaannngggssammm (hier bitte Scharpings Stimme einfügen)).
In einigen anderen Foren habe ich schon meine Fragen bezüglich LED-Beleuchtung gestellt und bin auch teilweise weitergeholft worden. Es bleiben aber immer noch genug fragen zur Realisierung des Projektes über. Da ich teilweise auf der Leitung stehe was Berechnungen angeht, brauche ich einfach Hilfe in Form von: ja, stimmt so, oder: nee, das ist falsch (aber bitte erklären warum!)
Sorry erstmal das ich hier so einen langen Text tipper, aber ich möchte echt geholft werden :tnx:
Zu meinem Wunsch-AQ erstmal ein paar Angaben:
Das ganze soll von der Planung her erstmal auf dem Papier entstehen, danach kann ich die Verwirklichung nach & nach abarbeiten, so wie es mein schmaler Geldbeutel zulässt :-/
Das Objekt der Begierde ist ein 375l AQ das ich in ein Pflanzenbecken mit allem möglichen verwandeln möchte. Inklusive roter Pflanzen und auch Moosen anspruchsvollerer Art. Dazu dann natürlich auch die passende Technik und Düngung. Es geht also in Richtung Starklichtbecken (also über 40 lm á Liter).
Ich liste hier mal Sachen auf die ich bisher so errechnet habe und stelle mal meine Planung vor. Ich hoffe auf Verbesserungen, bzw. Hinweise wenn was falsch ist.
Wenn ich vom Nettovolumen ausgehe dann komme ich nach Eva Zwerg auf ca.280l (Ohne Abzug der Wurzeln & Steine, wahrscheinlich also noch weniger). Das ganze also mal 40, lande ich bei benötigten 11.200 lm für 280l Wasser. Richtig?
Welche LEDs?
Hier habe ich mich für folgende LEDs entschieden:
- CREE XM L2 U2, 300lm, 2.9 V, 2.03 W, das ganze bei 0.7A, 5.700K
- CREE XM L T5, 260lm, ident. Werte bis auf 5.000K
- CREE XM L T3, 220lm, ident. Werte bis auf 3.300K
Alle auf Star-Platine!
Nun hatte ich gedacht ich errechne den Mittelwert der lm, dann läge ich bei 780lm bei 0.7A. Richtig?
Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich dann die 11.200lm durch die 780lm teilen um die benötigte Anzahl an LEDs zu bkommen. Das wären dann 14.36. Richtig? Würde aber dann 14 Stück einkaufen, da müsste ich bei 39lm á Liter rauskommen (wie gesagt, ohne Wurzeln und Steine).
Angedachte Reihenfolge der CREEs auf dem Balken: W - NW - WW / W - NW - WW / W (Weiss, Neutralweiss, Warmweiss). Insgesamt sollen zwei Balken ins AQ verlegt werden. Gedanke ist die CREEs der zwei Balken leicht zu versetzen. Der Abstand zwischen den LEDs wäre dann ca. 21.5 cm.
Fragen dazu:
1) macht die Reihenfolge so Sinn? Gedanke: homogenere Lichtfarbe?
2) entstehen bei 120° Abstrahlwinkel in dieser Konstellation noch Lichtkegel, oder kann ich von einer gleichmässigen Ausleuchtung ausgehen? Die Balken werden ca. 5 cm über Wasseroberfläche sein.
Was für Leuchtbalken?
Darf ich eigentlich Links zu Produkten einfügen? Falls nicht, bitte löschen, oder mich informieren, dann lösche ich sie selbst!
Folgende Idee ist mir gekommen: ich benutze diese Alu-Profilrohre in 150 cm Länge
http://metallhandelkueste.de/Aluminium/Aluminium-Vierkantrohr/Aluminium-Vierkantrohr-40-x-40-x-2-mm.html
Warum Vierkant 40x40? Nun denn, erstmal passen die Stars auf das Vierkant, und dann hat das Rohr genau die Maße wie die kleinen 40x40 PC-Lüfter. Die Idee dahinter ist: Aktive Kühlung der Balken mit AQ-Wasser wäre zwar einfach zu realisieren, nur müsste ich dann Edelstahl nehmen, und hätte immer noch das Risiko das der Balken verstopft, und somit die Kühlung ausfällt. WaKü mit PC-Komponenten ist mir zu teuer und zuviel Aufwand (Radiator, Ausgleichsbehälter, etc.) Nein, mein Gedanke ist die aktive Kühlung durch die Luft zu gewährleisten. Beide Balken würden mit ihren Enden jeweils ausserhalb der Abdeckung liegen. So ist gewährleistet das "frische, unbeheizte" Luft in die Balken geht. Ein Lüfter käme blasend an ein Ende des Balkens, während der andere saugend am andere Ende werkelt (nicht lachen ps: ). Zum Einsatz kämen dann insgesamt vier dieser Lüfter:
http://www.hardwareversand.de/bis+60mm/60672/Noiseblocker+BlackSilent+Pro+Fan+PM2+-+40mm.article
Da meine Abdeckung DIY ist (aus Styrodur gebaut) dürfen die Balken einfach nicht wärmer als ca. 60° werden. Danach würde ich wahrscheinlich auf lange Sicht Schmelzprobleme bekommen :nosmile:
Die CREEs würde ich zwar gerne verschrauben aber ich habe keinen Gewindeschneider, also wirds dann wohl Wärmeleitkleber werden.
So, jetzt kommen wir zum Bereich der Lüftersteuerung, wo eventuell mir der Einbau eines Arduinos weiterhilft (wovon ich überhaupt nie nicht 'ne Ahnung haben tu' :nasty: ). Die Lüfter laufen ja auf 12 V Wechselstrom, wenn ich nicht irre, und werden per PWM "gedimmt". Ich möchte das gerne beibehalten fall sich heraustellt das die a) zu laut sind b) genug Leistung kreieren das man sie runter"schrauben" kann was die Drehzahl angeht. Damit würden sie automatisch leiser.
Meine momentane Lösung (ohne Arduino) wäre eine PC-Lüftersteuerung, und zwar folgende:
http://www.hardwareversand.de/L%C3%BCftersteuerung/49159/Scythe+Kaze+Master+Pro+5%2C25+L%C3%BCftersteuerung%2C+schwarz.article
Das ganze an folgendes angeschlossen:
http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/zubehoer/zubehoer-230v/8105/phobya-externes-netzteil-230v-auf-4pin-molex-24-watt-inkl.-euro/uk-stecker
Warum diese Steuerung? Falls ich das nicht mit dem Aruino hin bekomme (wovon auszugehen ist) dann könnte ich zumindest so für eine gewisse Überwachung der Aktivkühlung sorgen. Zudem ist das die einzige Fan Controll die schon fertig in einem Gehäuse ist. Die Anzahl der Temp.-Sensoren ist recht hoch (6x) was mir die Gelegenheit gibt insgesamt 6 Stellen innerhalb des Balken an Temps abzufragen.
Nachteil: die Steuerung ermöglicht mir keine Abschaltung der Balken bei Überhitzung. Das wäre eine Funktion die ich absolut gerne haben hätte wollen müssen möchten.....
Frage: hat da vielleicht jemand eine Idee (ausser Arduino Einsatz)
Welche KSQ?
Dahinter zu steigen war für mich schon etwas schwerer. Ich bin leider diesbezüglich etwas schwer von Verstand. Ich hoffe aber es kapiert zu haben (zumindest einigermassen). Ich habe hier mal drei Kandidaten rausgesucht von denen ich denke das sie passen könnten:
http://www.led-tech.de/de/LED-Controlling/Konstantstromquellen/BUCK-Konstantstromquelle--700mA,-30V--LT-1552_118_119.html
http://www.led-tech.de/de/LED-Controlling/Konstantstromquellen/PowerLine-LED-Konstantstromquelle--700mA,-30V--LT-890_118_119.html
https://pcb-components.de/led-abwaertswandler-buck-step-down/ubuck-1000-700-oder-350ma-6v-30v-detail.html
http://www.pollin.de/shop/dt/MTc4ODQ2OTk-/Lichttechnik_Leuchtmittel/LED_Technik/LED_Netzteile/LED_Konstantstromquelle_MEANWELL_LDD_700L_700_mA.html
Welcher ist zu empfehlen? Oops, sind sogar vier... Geldmässig würde ich ja stark zur MeanWell tendieren :flirt:
Welche Netzteile?
So, und hier stehe ich jetzt völlig auf dem Schlauch? Wie muss ich was berechnen um auf Volt, Watt, oder wat immer zu kommen? Das habe ich bis jetzt noch nicht gepeilt. Von daher wäre es nice von euch wenn ihr mir da Empfehlungen geben könntet.
Arduino?
Ich weiss was er nicht soll: mich nicht vor 9:000 Uhr morgens aus dem Bett werfen!!!
Nein, ernsthaft:
- 2x Lichtbalken steuern (Tageslichtsimu)
- Düngung automatisieren
Soweit wäre ja der "Kleine" geeignet.
- Hitzeabschaltung der Balken bei XX Temperatur
- Wasserstandsmelder (bei Undichtigkeiten oder hoher Verdünstung)
- Wasserwechselmelder (einstellbar, piept, honkt, oder was immer wenn WW fällig ist). Vergesse ich gerne mal :stumm:
- jeder Balken einzeln dimmbar
- noch besser: jeder der CREE-LED-Gruppen einzeln ansteuerbar zwecks Veränderung der Lichtfarbe
- Mondlichtfunktion für die WW-CREEs
So, mir bluten die Finger. Was ist von der Planung zu halten? Realistisch, richtig berechnet, und / oder was??? Wäre für Feedback höchst dankbar und aufgeschlossen (hoffe ich zumindest).
so, vorgestellt habe ich mich ja schon, womit den Formalitäten genüge getan sei.
Ich lese jetzt schon seit einiger Zeit intensiv in Foren mit und zwar was das Thema LED-Beleuchtung und Eigenbau angeht. Was ja wohl jeder weiss ist das fertige Lösungen meistens nicht das sind was man eigentlich haben möchte und das man dafür oft eine Schwei..geld für hin blättern muss.
Wenn ich schon meine Kröten wandern lasse dann aber doch in ein Projekt hinein von dem ich denke das ich damit zufrieden sein werde.
Da sind wir dann schon beim nächsten Problem: dem (bislang) absoluten Unverständniss der Elektronik / Elektrik gegenüber. Inzwischen bin ich da schon um ein paar Infos reicher, und man lernt ja dazu (wenn auch, in meinem Falle, seeeehhhhrrrr lllaaannngggssammm (hier bitte Scharpings Stimme einfügen)).
In einigen anderen Foren habe ich schon meine Fragen bezüglich LED-Beleuchtung gestellt und bin auch teilweise weitergeholft worden. Es bleiben aber immer noch genug fragen zur Realisierung des Projektes über. Da ich teilweise auf der Leitung stehe was Berechnungen angeht, brauche ich einfach Hilfe in Form von: ja, stimmt so, oder: nee, das ist falsch (aber bitte erklären warum!)
Sorry erstmal das ich hier so einen langen Text tipper, aber ich möchte echt geholft werden :tnx:
Zu meinem Wunsch-AQ erstmal ein paar Angaben:
Das ganze soll von der Planung her erstmal auf dem Papier entstehen, danach kann ich die Verwirklichung nach & nach abarbeiten, so wie es mein schmaler Geldbeutel zulässt :-/
Das Objekt der Begierde ist ein 375l AQ das ich in ein Pflanzenbecken mit allem möglichen verwandeln möchte. Inklusive roter Pflanzen und auch Moosen anspruchsvollerer Art. Dazu dann natürlich auch die passende Technik und Düngung. Es geht also in Richtung Starklichtbecken (also über 40 lm á Liter).
Ich liste hier mal Sachen auf die ich bisher so errechnet habe und stelle mal meine Planung vor. Ich hoffe auf Verbesserungen, bzw. Hinweise wenn was falsch ist.
Wenn ich vom Nettovolumen ausgehe dann komme ich nach Eva Zwerg auf ca.280l (Ohne Abzug der Wurzeln & Steine, wahrscheinlich also noch weniger). Das ganze also mal 40, lande ich bei benötigten 11.200 lm für 280l Wasser. Richtig?
Welche LEDs?
Hier habe ich mich für folgende LEDs entschieden:
- CREE XM L2 U2, 300lm, 2.9 V, 2.03 W, das ganze bei 0.7A, 5.700K
- CREE XM L T5, 260lm, ident. Werte bis auf 5.000K
- CREE XM L T3, 220lm, ident. Werte bis auf 3.300K
Alle auf Star-Platine!
Nun hatte ich gedacht ich errechne den Mittelwert der lm, dann läge ich bei 780lm bei 0.7A. Richtig?
Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich dann die 11.200lm durch die 780lm teilen um die benötigte Anzahl an LEDs zu bkommen. Das wären dann 14.36. Richtig? Würde aber dann 14 Stück einkaufen, da müsste ich bei 39lm á Liter rauskommen (wie gesagt, ohne Wurzeln und Steine).
Angedachte Reihenfolge der CREEs auf dem Balken: W - NW - WW / W - NW - WW / W (Weiss, Neutralweiss, Warmweiss). Insgesamt sollen zwei Balken ins AQ verlegt werden. Gedanke ist die CREEs der zwei Balken leicht zu versetzen. Der Abstand zwischen den LEDs wäre dann ca. 21.5 cm.
Fragen dazu:
1) macht die Reihenfolge so Sinn? Gedanke: homogenere Lichtfarbe?
2) entstehen bei 120° Abstrahlwinkel in dieser Konstellation noch Lichtkegel, oder kann ich von einer gleichmässigen Ausleuchtung ausgehen? Die Balken werden ca. 5 cm über Wasseroberfläche sein.
Was für Leuchtbalken?
Darf ich eigentlich Links zu Produkten einfügen? Falls nicht, bitte löschen, oder mich informieren, dann lösche ich sie selbst!
Folgende Idee ist mir gekommen: ich benutze diese Alu-Profilrohre in 150 cm Länge
http://metallhandelkueste.de/Aluminium/Aluminium-Vierkantrohr/Aluminium-Vierkantrohr-40-x-40-x-2-mm.html
Warum Vierkant 40x40? Nun denn, erstmal passen die Stars auf das Vierkant, und dann hat das Rohr genau die Maße wie die kleinen 40x40 PC-Lüfter. Die Idee dahinter ist: Aktive Kühlung der Balken mit AQ-Wasser wäre zwar einfach zu realisieren, nur müsste ich dann Edelstahl nehmen, und hätte immer noch das Risiko das der Balken verstopft, und somit die Kühlung ausfällt. WaKü mit PC-Komponenten ist mir zu teuer und zuviel Aufwand (Radiator, Ausgleichsbehälter, etc.) Nein, mein Gedanke ist die aktive Kühlung durch die Luft zu gewährleisten. Beide Balken würden mit ihren Enden jeweils ausserhalb der Abdeckung liegen. So ist gewährleistet das "frische, unbeheizte" Luft in die Balken geht. Ein Lüfter käme blasend an ein Ende des Balkens, während der andere saugend am andere Ende werkelt (nicht lachen ps: ). Zum Einsatz kämen dann insgesamt vier dieser Lüfter:
http://www.hardwareversand.de/bis+60mm/60672/Noiseblocker+BlackSilent+Pro+Fan+PM2+-+40mm.article
Da meine Abdeckung DIY ist (aus Styrodur gebaut) dürfen die Balken einfach nicht wärmer als ca. 60° werden. Danach würde ich wahrscheinlich auf lange Sicht Schmelzprobleme bekommen :nosmile:
Die CREEs würde ich zwar gerne verschrauben aber ich habe keinen Gewindeschneider, also wirds dann wohl Wärmeleitkleber werden.
So, jetzt kommen wir zum Bereich der Lüftersteuerung, wo eventuell mir der Einbau eines Arduinos weiterhilft (wovon ich überhaupt nie nicht 'ne Ahnung haben tu' :nasty: ). Die Lüfter laufen ja auf 12 V Wechselstrom, wenn ich nicht irre, und werden per PWM "gedimmt". Ich möchte das gerne beibehalten fall sich heraustellt das die a) zu laut sind b) genug Leistung kreieren das man sie runter"schrauben" kann was die Drehzahl angeht. Damit würden sie automatisch leiser.
Meine momentane Lösung (ohne Arduino) wäre eine PC-Lüftersteuerung, und zwar folgende:
http://www.hardwareversand.de/L%C3%BCftersteuerung/49159/Scythe+Kaze+Master+Pro+5%2C25+L%C3%BCftersteuerung%2C+schwarz.article
Das ganze an folgendes angeschlossen:
http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/zubehoer/zubehoer-230v/8105/phobya-externes-netzteil-230v-auf-4pin-molex-24-watt-inkl.-euro/uk-stecker
Warum diese Steuerung? Falls ich das nicht mit dem Aruino hin bekomme (wovon auszugehen ist) dann könnte ich zumindest so für eine gewisse Überwachung der Aktivkühlung sorgen. Zudem ist das die einzige Fan Controll die schon fertig in einem Gehäuse ist. Die Anzahl der Temp.-Sensoren ist recht hoch (6x) was mir die Gelegenheit gibt insgesamt 6 Stellen innerhalb des Balken an Temps abzufragen.
Nachteil: die Steuerung ermöglicht mir keine Abschaltung der Balken bei Überhitzung. Das wäre eine Funktion die ich absolut gerne haben hätte wollen müssen möchten.....
Frage: hat da vielleicht jemand eine Idee (ausser Arduino Einsatz)
Welche KSQ?
Dahinter zu steigen war für mich schon etwas schwerer. Ich bin leider diesbezüglich etwas schwer von Verstand. Ich hoffe aber es kapiert zu haben (zumindest einigermassen). Ich habe hier mal drei Kandidaten rausgesucht von denen ich denke das sie passen könnten:
http://www.led-tech.de/de/LED-Controlling/Konstantstromquellen/BUCK-Konstantstromquelle--700mA,-30V--LT-1552_118_119.html
http://www.led-tech.de/de/LED-Controlling/Konstantstromquellen/PowerLine-LED-Konstantstromquelle--700mA,-30V--LT-890_118_119.html
https://pcb-components.de/led-abwaertswandler-buck-step-down/ubuck-1000-700-oder-350ma-6v-30v-detail.html
http://www.pollin.de/shop/dt/MTc4ODQ2OTk-/Lichttechnik_Leuchtmittel/LED_Technik/LED_Netzteile/LED_Konstantstromquelle_MEANWELL_LDD_700L_700_mA.html
Welcher ist zu empfehlen? Oops, sind sogar vier... Geldmässig würde ich ja stark zur MeanWell tendieren :flirt:
Welche Netzteile?
So, und hier stehe ich jetzt völlig auf dem Schlauch? Wie muss ich was berechnen um auf Volt, Watt, oder wat immer zu kommen? Das habe ich bis jetzt noch nicht gepeilt. Von daher wäre es nice von euch wenn ihr mir da Empfehlungen geben könntet.
Arduino?
Ich weiss was er nicht soll: mich nicht vor 9:000 Uhr morgens aus dem Bett werfen!!!
Nein, ernsthaft:
- 2x Lichtbalken steuern (Tageslichtsimu)
- Düngung automatisieren
Soweit wäre ja der "Kleine" geeignet.
- Hitzeabschaltung der Balken bei XX Temperatur
- Wasserstandsmelder (bei Undichtigkeiten oder hoher Verdünstung)
- Wasserwechselmelder (einstellbar, piept, honkt, oder was immer wenn WW fällig ist). Vergesse ich gerne mal :stumm:
- jeder Balken einzeln dimmbar
- noch besser: jeder der CREE-LED-Gruppen einzeln ansteuerbar zwecks Veränderung der Lichtfarbe
- Mondlichtfunktion für die WW-CREEs
So, mir bluten die Finger. Was ist von der Planung zu halten? Realistisch, richtig berechnet, und / oder was??? Wäre für Feedback höchst dankbar und aufgeschlossen (hoffe ich zumindest).