und täglich grüßt das Algenproblem...

Hallo .
Da hast du vollkommen Recht. Ich arbeite auf molekularer Ebene und habe den Beruf Biochemiker , aber wann soll ich behauptet haben CO2 sei ein Element ??? Und wieso laberst du mich dumm an ?
Kopfschüttel
 
Mahlzeit…

Wasserfloh":6p0nzhej schrieb:
… aber wann soll ich behauptet haben CO2 sei ein Element ???
Am 9. April 2014 um 16:42 Uhr. Ich hab sogar auf den entsprechenden Beitrag verlinkt.

Und solange du mit Verweis auf deine angebliche Ausbildung / deinen angeblichen Beruf irgendwelchen Unsinn verzapfst, solange erlaube ich mir, dich dumm anzulabern :D.

Um auf das Ausgangsproblem zurückzukommen: Dem Magnesiumgehalt mit Bittersalz ein wenig auf die Sprünge zu helfen, ist sicher keine ganz schlechte Idee und führt schon gar nicht zu "katastrophalen Folgen".

In diesem Sinne…
Robert
 
Wasserfloh":u7abwu6x schrieb:
Hallo .
Da hast du vollkommen Recht. Ich arbeite auf molekularer Ebene und habe den Beruf Biochemiker , aber wann soll ich behauptet haben CO2 sei ein Element ??? Und wieso laberst du mich dumm an ?
Kopfschüttel

Robert ist von Beruf "Forenpolizist" ;-)


Liebe Grüße
Patrick
 
Und Patrick ist von Beruf "Forengewissen" und "Anfängerretter".
 
Hallo Alle,
es reicht jetzt!!! :besserwiss:
Bitte zurück zum Thema.
Danke.
Bis bald,
:bier:
 
Hallo ,
Habe den verlinkten Threat nochmal gelesen und mich da wohl etwas unglücklich ausgedrückt. Es ging um die Vermischung von CO2 um für verschiedene Schweissverfahren optimalere Ergebnisse zu erzielen. Im damaligem Context weiss wohl jeder was ich mit dem "reinen Element" meinte. Wenn hier allerdings jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird werde ich mich an keiner Diskussion mehr beteiligen , das wäre dann doch zu stressig. Mir geht es um das Hobby und den Spass daran. Auf solche selbsternannten Oberlehrer kann ich gut verzichten , die braucht wirklich niemand.
mfg. Heiko
 
'N Abend...

Jemand, der eine naturwissenschaftliche Ausbildung genossen hat, käme gar nicht erst auf die Idee, eine Verbindung als Element zu bezeichnen.

Und ich war damals nicht der Einzige, der dich darauf hinwies, daß du Unsinn verzapfst.

In diesem Sinne,
Robert
 
hallo leute,
ich verfolge diesen thread schon mehrere tage und komm aus dem kofpschütteln nicht mehr raus.... anne hat sich die mühe gemacht ihr leid mit einer sehr genauen beschreibung hier zu veröffentlichen und sucht um rat - auf einmal wird aus einer konstruktiven diskussion eine diskussion über wissen, beruf etc. die jenigen die meinen ihre persönlichen emotionen in diesem thread freien lauf zu lassen mögen das bitte auf persönliche nachrichten beschränken und hier nur posten wenn man der anne helfen möchte.
ich glaube kaum dass anne eure persönlichen angriffe als hilfreich erachtet.
trotz allen negativen aussagen hier wünsche ich allen ein schönes wochenende und viel spass am hobby
 
Re:

Moin,
michael#kärnten":1d7604c1 schrieb:
hallo leute,
.... die jenigen die meinen ihre persönlichen emotionen in diesem thread freien lauf zu lassen mögen das bitte auf persönliche nachrichten beschränken und hier nur posten wenn man der anne helfen möchte.
Für Dich gilt das allerdings nicht, oder? :D
Gruß Martin (förmliche Verabschiedung)
 
Hallo zusammen!

Vielen Dank für alle sinnvollen Hinweise zum Thema und eure EInschätzungen - eure private Diskussion darüber wer hier was ist und am meisten oder am wenigsten Ahnung hat überlese ich geflissentlich, sie sind mir aber tatsächlich nicht hilfreich...

Ich habe vorerst mit einer mäßigen Menge Dünger begonnen und werde mich langsam ran tasten.
Dass mit der Düngung auch die Algen explodieren könnten ist mir bewusst, aber das Risiko muss ich wohl eingehen.
Ich werde mal sehen wie sich alles entwickelt, und evtl. auch noch ein paar schnell wachsende Pflanzen ergänzen.

Den Hinweis auf Bittersalz habe ich wahrgenommen, denke aber nicht dass das nicht ausgewogene Verhältnis von Ca:Mg das primäre Problem meines Aquariums ist. Natürlich könnte ich nun begonnen, an zig Stellschrauben gleichzeitig zu drehen - aber ist es dann nicht sinnvoller die Probleme nacheinander anzugehen und zu sehen wie sich mein Aquarium entwickelt bevor ich weitere Veränderungen vornehme?

Und dann nochmal zu den Tropfentests: Heiko, Du sagst also die Mühe kann ich mir auch sparen? Wenn die so ungenau sind? Ich hatte die für halbwegs zuverlässig gehalten, und sie geben mir Anhaltspunkte in welche Richtung sich meine Werte entwickeln.

Liebe Grüße,
Anne
 
'N Abend...

talzwerg":hd80fxgf schrieb:
Den Hinweis auf Bittersalz habe ich wahrgenommen, denke aber nicht dass das nicht ausgewogene Verhältnis von Ca:Mg das primäre Problem meines Aquariums ist.
Das primäre nicht, aber sicher ein Puzzlestein. Das Verhältnis in Deinem Wasser ist ja nicht nur ein bißchen abseits, sondern jenseits von Gut und Böse. Ich halte nichts davon, diesen Puzzlestein den Pflanzen vorzuenthalten, wenn es eh schon nicht rund läuft. Bringst Du das Verhältnis ins Lot, kannst Du wenigstens sicher sein, daß es daran nicht mehr liegt.

Und dann nochmal zu den Tropfentests: Heiko, Du sagst also die Mühe kann ich mir auch sparen?
Naja, er sagt viel, wenn der Tag lang ist. Eine Alternative hat er ja nicht genannt, außer gar nicht messen. Ich gehöre zwar auch eher der Nicht-messen-Fraktion an, aber ganz so schlecht sind die aquaristischen Tröpfchentests dann auch wieder nicht. GH-Test, selbst wenn nagelneu, zeigen gerne mal zu wenig an, überlagerte Phosphattests zuviel oder eine undefinierbare Färbung.

Ich würde an Deiner Stelle über mehrere Wochen mindestens 50-%ige Wasserwechsel mit einem auf die Zielwerte aufgedüngten Wechselwasser machen. Dein Leitungswasser ist schön weich, das passt schon.

Grüße
Robert
 
Oben