Urealösung konservieren

Chris74h

New Member
Hallo zusammen,

mein Name ist Christian und dies ist mein er erster Beitrag hier. Ich lese zwar schon eine ganze Weile in diesen sehr informativen Forum mit, aber dies ist meine erste aktive Frage, die ich nicht mit der Suchfunktion beantworten kann.

Mit den Rezepten hier aus dem Forum habe ich mir verschiedene Düngerlösungen zusammengestellt. Dies hat auch sehr gut funktioniert und die Düngerlösungen sind auch lange haltbar. Vor zwei Monaten habe ich mir jetzt aber einen reinen Harnstoff Dünger aus Urea gemischt (250g Urea auf 5 Liter Osmosewasser, vorher abgekocht). Konserviert habe ich ihn mit Paraben (1g pro Liter). Auf die Pflanzen hat der Dünger eine erstaunliche Wirkung, aber jetzt nach 2 Monaten musste ich feststellen, dass der Dünger sich langsam zersetzt. Er ist mittlerweile leicht gelb und hat einige Schlieren. Wenn man den Behälter öffnet riecht es leicht stechend. Ich vermute das ist Ammoniakgeruch und der Harnstoff zersetzt sich langsam zu Ammoniak. Offensichtlich funktioniert bei diesem Dünger die Paraben-Konservierung nicht.
Konnte dies auch schon jemand von Euch beobachten? Gibt es hier eine andere Möglichkeit der Konservierung? Im Internet habe ich im Zusammenhang mit Harnstoffdüngern etwas von Ureasehemmern gelesen. Wäre das eine Möglichkeit und welchen (leicht erwerbbaren) Stoff nimmt man dazu und in welcher Dosierung?

Vielen Dank für Euchre Hilfe!
Christian
 

Thumper

Moderator
Teammitglied
Moin,

Ich würde es mit 0,8‰ E300 und 0,4‰ E202 je 1L versetzen. Das drückt den pH auf 3,27 und hilft gegen verkeimen.
Wenn du einen Dampfdrucktopf zur Hand hast, kannst du diesen ähnlich wie einen Autoklav nutzen um deine Flaschen zu desinfizieren.
 

Wuestenrose

Well-Known Member
Hallo,

mich wundert das etwas. Ich habe ebenfalls eine Düngelösung, die unter anderem Harnstoff enthält, 33 Gramm pro Liter. Die hält sich ohne Konservierung wunderbar. Konservieren tue ich nur meinen Spurenelementedünger, und zwar mit Methyl- und Propylparaben.


Viele Grüße
Robert
 

adrian1

Member
Hallo,

meine 12,5% Harnstofflösungen (einmal pur, einmal mit Diammoniumphosphat als NP Dünger) halten bereits über ein Jahr. Ich habe nichts sterilisiert, weder das Osmosewasser, noch die Flasche oder die Utensilien. Ich habe gerade einmal die Flaschen geprüft, beide Dünger sind weiterhin komplett transparent, farblos und geruchlos (was mich gerade selbst wundert, da der NP Dünger eigentlich irgendwo bei ca. pH 7,5 sein und damit aus dem Hefenährsalz ein paar % des Ammoniums als Ammoniak vorliegen müsste).

Viele Grüße
Adrian
 

Chris74h

New Member
Vielleicht stand die Lösung bei mir auch zu warm. Ich hatte sie in meinem Unterschrank, in dem Abteil, wo auch die Netzteile der LED´s untergebracht sind. Da ist es schon ein paar Grad wärmer als im benachbarten Abteil, in welchen die anderen Düngerlösungen stehen. Egal, ich probiere jetzt mal die Konservierung mit E300 und E202.
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
J Schon wieder mal: Makro-Dünger konservieren? Nährstoffe 2

Ähnliche Themen

Oben