Hallo zusammen,
mein Name ist Christian und dies ist mein er erster Beitrag hier. Ich lese zwar schon eine ganze Weile in diesen sehr informativen Forum mit, aber dies ist meine erste aktive Frage, die ich nicht mit der Suchfunktion beantworten kann.
Mit den Rezepten hier aus dem Forum habe ich mir verschiedene Düngerlösungen zusammengestellt. Dies hat auch sehr gut funktioniert und die Düngerlösungen sind auch lange haltbar. Vor zwei Monaten habe ich mir jetzt aber einen reinen Harnstoff Dünger aus Urea gemischt (250g Urea auf 5 Liter Osmosewasser, vorher abgekocht). Konserviert habe ich ihn mit Paraben (1g pro Liter). Auf die Pflanzen hat der Dünger eine erstaunliche Wirkung, aber jetzt nach 2 Monaten musste ich feststellen, dass der Dünger sich langsam zersetzt. Er ist mittlerweile leicht gelb und hat einige Schlieren. Wenn man den Behälter öffnet riecht es leicht stechend. Ich vermute das ist Ammoniakgeruch und der Harnstoff zersetzt sich langsam zu Ammoniak. Offensichtlich funktioniert bei diesem Dünger die Paraben-Konservierung nicht.
Konnte dies auch schon jemand von Euch beobachten? Gibt es hier eine andere Möglichkeit der Konservierung? Im Internet habe ich im Zusammenhang mit Harnstoffdüngern etwas von Ureasehemmern gelesen. Wäre das eine Möglichkeit und welchen (leicht erwerbbaren) Stoff nimmt man dazu und in welcher Dosierung?
Vielen Dank für Euchre Hilfe!
Christian
mein Name ist Christian und dies ist mein er erster Beitrag hier. Ich lese zwar schon eine ganze Weile in diesen sehr informativen Forum mit, aber dies ist meine erste aktive Frage, die ich nicht mit der Suchfunktion beantworten kann.
Mit den Rezepten hier aus dem Forum habe ich mir verschiedene Düngerlösungen zusammengestellt. Dies hat auch sehr gut funktioniert und die Düngerlösungen sind auch lange haltbar. Vor zwei Monaten habe ich mir jetzt aber einen reinen Harnstoff Dünger aus Urea gemischt (250g Urea auf 5 Liter Osmosewasser, vorher abgekocht). Konserviert habe ich ihn mit Paraben (1g pro Liter). Auf die Pflanzen hat der Dünger eine erstaunliche Wirkung, aber jetzt nach 2 Monaten musste ich feststellen, dass der Dünger sich langsam zersetzt. Er ist mittlerweile leicht gelb und hat einige Schlieren. Wenn man den Behälter öffnet riecht es leicht stechend. Ich vermute das ist Ammoniakgeruch und der Harnstoff zersetzt sich langsam zu Ammoniak. Offensichtlich funktioniert bei diesem Dünger die Paraben-Konservierung nicht.
Konnte dies auch schon jemand von Euch beobachten? Gibt es hier eine andere Möglichkeit der Konservierung? Im Internet habe ich im Zusammenhang mit Harnstoffdüngern etwas von Ureasehemmern gelesen. Wäre das eine Möglichkeit und welchen (leicht erwerbbaren) Stoff nimmt man dazu und in welcher Dosierung?
Vielen Dank für Euchre Hilfe!
Christian