Vallisneria Gigantea rötliche Algen

Hallo Leute, da ich ja gerade sehr am DIY Led Lampenbau beschäftigt bin und ich mir natürlich eine Besserung im Pflanzenwuchs dadurch erhoffe wollte ich euch mal um Rat fragen ob ihr diese Algen auf meinen Vallisneria bestimmen könnt?
Manche stränge der Vallisneria wachsen super und müssen wöchentlich geschnitten werden, andere beleiben nach dem schneiden so kurz, wachsen nicht mehr und bekommen diese rötlich/kupferfarbenen Algen.
Mir ist bewusst das sicherlich ein Grund meine schlechte Beleuchtung ist....aber kann man vielleicht an Hand des Bildes auch einen Mangel an Nährstoffen erkennen?

Wasserwechsel ist wöchentlich 50% von meine 450L Becken (400L netto).
Verschnitt 50 zu 50 mit Osmosewasser.
Besatz sind Diskus.
Temp 29 Grad.
Gedüngt wird wöchentlich mit Ferropol und zusätzlich täglich mit Aquarebell NPK, werde da aber jetzt mir dann einen Makrodünger selbst mischen.

Danke schon mal im vorraus!
 

Anhänge

  • IMG_3089.JPG
    IMG_3089.JPG
    119,6 KB · Aufrufe: 819
Hallo Leute, ich wende mich nochmals an euch, vielleicht hat jetzt einer einen Tipp für mich.
Nach Umstellung der Beleuchtung auf meine DIY Led hat sich leider keine große Besserung im Zusammenhang mit den Algen ergeben.
Wie ihr auf den Bilder erkennen könnt veralgen die Vallisneria weiterhin.
Ebenfalls meine neue Anubia bekommt diese bräunlichen Algen.
Die Aquariumscheibe und der Bodengrund verfärbt sich zunehmend grün (Grünalgen?).
Meine Wasserwerte inkl dem NO3 (10-15mg) wert sind alle im grünen Bereich.
Beleuchtet wird derzeit von 10:30 - 21:45.
Blaualgen kann ich eigentlich ausschließen da der Bodengrund den ich absauge nicht so streng riecht wie es normal Blaualgen tun.
Füttern tu ich zweimal täglich.
Wasserwechsel und Menge ist gleich geblieben wie oben geschrieben.
Sollte ich vielleicht mal versuchen nur mit Eisen zu düngen?
Habt ihr vielleicht eine Idee? :tnx:


PS: die Schwebeteilchen sind weil ich gerade vor dem Foto machen die Frontscheibe von dem grünen Belag befreit habe.
 

Anhänge

  • IMG_3692.JPG
    IMG_3692.JPG
    128,1 KB · Aufrufe: 603
  • IMG_3691.JPG
    IMG_3691.JPG
    115,4 KB · Aufrufe: 620
  • IMG_3693.JPG
    IMG_3693.JPG
    123,5 KB · Aufrufe: 590
  • IMG_3694.JPG
    IMG_3694.JPG
    146,6 KB · Aufrufe: 613
Moin,

ich tippe auf Cyanobakterien, was den rötlich-braunen Belag angeht.

VG, Olli
 
Hy, danke für die Antwort.
Ich hatte schon mal "Blaualgen" und die sahen und wuchsen ganz anders als diese jetzt.
Werde mal ab Freitag eine Dunkelkur versuchen.
 
Oben