HaManFu
Member
Servusla zusammen,
auch hier geht das "Versteckspielen" zuende und wie ich finde, ist es jetzt eine vorzeigbare Angelegenheit geworden.
Die Entwicklung unter "meine Aquarien" war schon nicht schlecht, hatte schon einiges Schönes, aber es wurde Zeit (s.u. im Rückblick)
Die Hardware:
ein ebenfalls älterer Juwel-Tank mit 80x35x40
Standardbeleuchtung+Reflektor mit 2x18W in 840 + 865er Osram Lumilux T8
HMF-Filterung mit Circulator 350 von Aqua-El und 50W Ferplast Heizstab
CO2-Diffusor von Tobi
Milchglasfolie selbsthaftend
Das Hardscape:
Manado Bodengrund ca. 20kg, verbaut wurden 2 Sperren aus Plexiglas mit unterschiedl. Höhe - Vorne sind gute 5cm, hinten gehts bis auf 19cm rauf
Rote Moorkienwurzel
ca. 2,5 kg Drachensteine
Der Besatz:
17 Neons
7 Otocinclus Macrospillus
"gefühlte" 50 farbige Garnelenmischlinge aus Tigern und weiteren Sorten
(die Zusammenstellung hat die Große selber ausgesucht)
Der Pflanzbesatz:
-hier fehlt noch der Bodendecker Elatine hydropiper und eine Lieferung Pogostenum helferi+Staurogyne repens
auf der Wurzel:
-Vesicularia sp. "Mini Christmas Moss
am Boden:
-Eleocharis pusilla
-Anubias barteri var. nana 'Petite'
-Anubias barteri var. nana
-Cryptocoryne undulata
-Microsorum pteropus "Needle Leaf
-Hygrophila polysperma 'Sunset'
-Rotala macrandra 'Green'
-Ludwigia "Rubin
-Ludwigia arcuata
-Hemianthus glomeratus
-Hygrophila costata (H. guianensis)
-Heteranthera zosterifolia
weitere sollten noch folgen:
-Cryptocoryne wendtii 'Mi Oya'
-Cryptocoryne parva
-Didiplis diandra
-Potamogeton perfoliatus
-Aponogeton robinsonii
-Bacopa monnieri
-Ludwigia sp. "Mesakana"
-Elatine triandra
Rückblick:
Für gut einem Jahr hatte ich angefangen, für meine beiden Töchter jeweils einen Tank aufzubauen. Ansich hatte sich alles soweit ganz gut entwickelt (bis auf einige Rückschläge), doch dann kam ein größeres Unglück (physischer 160 Liter Beckensturz) im Februar diesen Jahres und dieses Becken hier musste als Notunterkunft mit herhalten. Seitdem wurde es dann etwas gut stiefmütterlich behandelt und der Zimmer- und Tankumbau "3 Stones" bei der anderen Tochter zum Abschluß gebracht.
Das wiederkehrende Abendritual vom "ins-Bett-bringen" löste dann schlußendlich Brechreize aus bis vor einer Woche. Das Maß war voll, es mußte was passieren.
Ausblick:
Für die Pflanzen, die da noch folgen sollten, kommt noch eine LED-Leuchte Marke "Eigenbau" mit 3600Lumen. Die Planung dafür steht schon, lediglich die Detailfragen stehen noch offen. Vorher folgt auch hier noch die Rückwandbeleuchtung von der I... wie im "3 Stones".
So, und nun die Bilder von der Neueinrichtung und der aktuelle Stand:
Die Bilder sind komplett unbearbeitet, geben aber hoffentlich schon einen schönen Einblick. Feedback erwünscht![Big Grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
auch hier geht das "Versteckspielen" zuende und wie ich finde, ist es jetzt eine vorzeigbare Angelegenheit geworden.
Die Entwicklung unter "meine Aquarien" war schon nicht schlecht, hatte schon einiges Schönes, aber es wurde Zeit (s.u. im Rückblick)
Die Hardware:
ein ebenfalls älterer Juwel-Tank mit 80x35x40
Standardbeleuchtung+Reflektor mit 2x18W in 840 + 865er Osram Lumilux T8
HMF-Filterung mit Circulator 350 von Aqua-El und 50W Ferplast Heizstab
CO2-Diffusor von Tobi
Milchglasfolie selbsthaftend
Das Hardscape:
Manado Bodengrund ca. 20kg, verbaut wurden 2 Sperren aus Plexiglas mit unterschiedl. Höhe - Vorne sind gute 5cm, hinten gehts bis auf 19cm rauf
Rote Moorkienwurzel
ca. 2,5 kg Drachensteine
Der Besatz:
17 Neons
7 Otocinclus Macrospillus
"gefühlte" 50 farbige Garnelenmischlinge aus Tigern und weiteren Sorten
(die Zusammenstellung hat die Große selber ausgesucht)
Der Pflanzbesatz:
-hier fehlt noch der Bodendecker Elatine hydropiper und eine Lieferung Pogostenum helferi+Staurogyne repens
auf der Wurzel:
-Vesicularia sp. "Mini Christmas Moss
am Boden:
-Eleocharis pusilla
-Anubias barteri var. nana 'Petite'
-Anubias barteri var. nana
-Cryptocoryne undulata
-Microsorum pteropus "Needle Leaf
-Hygrophila polysperma 'Sunset'
-Rotala macrandra 'Green'
-Ludwigia "Rubin
-Ludwigia arcuata
-Hemianthus glomeratus
-Hygrophila costata (H. guianensis)
-Heteranthera zosterifolia
weitere sollten noch folgen:
-Cryptocoryne wendtii 'Mi Oya'
-Cryptocoryne parva
-Didiplis diandra
-Potamogeton perfoliatus
-Aponogeton robinsonii
-Bacopa monnieri
-Ludwigia sp. "Mesakana"
-Elatine triandra
Rückblick:
Für gut einem Jahr hatte ich angefangen, für meine beiden Töchter jeweils einen Tank aufzubauen. Ansich hatte sich alles soweit ganz gut entwickelt (bis auf einige Rückschläge), doch dann kam ein größeres Unglück (physischer 160 Liter Beckensturz) im Februar diesen Jahres und dieses Becken hier musste als Notunterkunft mit herhalten. Seitdem wurde es dann etwas gut stiefmütterlich behandelt und der Zimmer- und Tankumbau "3 Stones" bei der anderen Tochter zum Abschluß gebracht.
Das wiederkehrende Abendritual vom "ins-Bett-bringen" löste dann schlußendlich Brechreize aus bis vor einer Woche. Das Maß war voll, es mußte was passieren.
Ausblick:
Für die Pflanzen, die da noch folgen sollten, kommt noch eine LED-Leuchte Marke "Eigenbau" mit 3600Lumen. Die Planung dafür steht schon, lediglich die Detailfragen stehen noch offen. Vorher folgt auch hier noch die Rückwandbeleuchtung von der I... wie im "3 Stones".
So, und nun die Bilder von der Neueinrichtung und der aktuelle Stand:
Die Bilder sind komplett unbearbeitet, geben aber hoffentlich schon einen schönen Einblick. Feedback erwünscht
Anhänge
-
vlt_18.05.2012_Roh.1280x960.250.8K.jpg250,8 KB · Aufrufe: 1.454
-
vlt_18.05.2012_RohII.1280x960.250.8K.jpg212,6 KB · Aufrufe: 1.440
-
vlt_18.05.2012_RohIII.1280x960.250.8K.jpg196,3 KB · Aufrufe: 1.451
-
vlt_18.05.2012_bepflanzt.1280x960.250.8K.jpg235,3 KB · Aufrufe: 1.448
-
vlt_18.05.2012_Neustart.1280x960.250.8K.jpg179,9 KB · Aufrufe: 1.454
-
vlt_18.05.2012_NeustartII.1280x960.250.8K.jpg296,3 KB · Aufrufe: 1.444
-
vlt_18.05.2012_NeustartIII.1280x960.250.8K.jpg235,9 KB · Aufrufe: 1.452