Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Nik,
Danke für die Info zum Antagonismus von Mg und Ca. Das war mir so nicht bekannt.
Ich dachte, 15 mg/l würden, relativ unabhängig vom Ca-Wert, ausreichen.
Hallo und danke für die bisherigen Lösungsvorschläge
Laut Versorger hat unser Leitungswasser 13,2 mg/l Magnesium.
Der Calciumwert unseres Leitungswassers beträgt 43,0 mg/l
Was mich wundert ist, dass ein Ableger der Pflanze in meinem anderen Becken sehr viel gesünder aussieht und auch einen schönen Glanz hat. Die Wasserwerte in diesem Becken sind gleich dem anderen.
Hallo,
Es könnten noch ein paar mehr Ursachen sein.
Aber ich würde mehr Phosphat rein schütten bis 0,5mg. Und dann gucken was mit den Pflanzen passiert.
Was mich wundert ist, dass ein Ableger der Pflanze in meinem anderen Becken sehr viel gesünder aussieht und auch einen schönen Glanz hat. Die Wasserwerte in diesem Becken sind gleich dem anderen.
Hallo Bülent,
Ich weiß von anderen Antagonismen aber dieser war mir so nicht bewusst. Ich dachte immer, dass optimale Ca-/Mg-Verhältnis von 2-4:1 sei nur zur Optimierung des Pflanzenwuchses empfehlenswert und habe mich daher auch immer daran gehalten....Tja- wieder was gelernt
Ich auch nicht. Rein rechnerisch geht das nicht auf. Bei deinen Ca/Mg Werten solltest du eigentlich eine GH von 9° haben.
Würde aber immer noch das "optimale" Verhältnis bedeuten.
Sind alle Werte und Zustände in beiden Becken dieselben was unter anderem auch Beleuchtung(-dauer) und Filterung angehen?
Für so was braucht es mehr Infos, wäre eigentlich ein Fall für den 1.Hilfe-Fragebogen. Ist aber auch egal, denn das lässt sich leicht überprüfen. Einfach 10mg/l Mg über Bittersalz zugeben und abwarten.
@Bülent, ich habe den Quote in deinem Post geflickt.
Hi, entweder kommt das Kalium so hoch aus der Leitung, oder du hattest vorher ne menge im Becken. Das kann eventuell der Grund für dein Problem sein?
Kannst du mal etwas Leitungswasser laufen lassen und dann im Glas Wasser mal einen kalium test machen? Wenn du magst, gleich alles testen was deine Schublade her gibt.