[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.]*
Hallo zusammen,
habe seit meinem letzten Posting eine ziemliche Zunahme von Algen. Bin ständig am aufwickeln, versuche andere Dosierungen etc.. Habe aber das Gefühl, die Algen lassen sich nicht zurückdrängen....na ja jetzt hoffe ich auf ein paar Tips von euch....
Lieber Gruss Jan
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.]*
nur noch 6 Stunden Licht, Austausch von einer Röhre, Änderung von Düngerzufuhr, Einsatz von Easy Carbo, viele Amanogarnelen, neue Pflanze (Ceratophyllum demersum), Dauertest Dennerle Ei
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:* 4 Wochen
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:* 90 x 45 x45
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:* NaturSoil by Oliver Knott 2-3mm /ADA Power Sand S
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]* Lavasteine, zwei Morkienwurzel
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:* 6 Stunden
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]*
2 mal T5 Plant Pro 39 Watt (Arcadia) (in der Mitte), 1 mal T5 Original Tropical Pro 39 Watt (Arcadia) (vorne), 1 mal T5 Solar Ultra Tropic 39 Watt (JBL) (hinten); Reflektoren; beleuchtung wird gedimmt: von 8:00 bis 8:30 von 0% bis 100% von 10:30 bis 11:00 100% bis 0% dito von 16:00 bis 19:00 Uhr
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]*
Eheim professional aussenfilter 2224
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?* Filtermatte,EHEIM Mech, EHEIM SUBSTRATPro,vlies
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?* 700 l/h
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:* Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?* Ja
pH Steuerung vorhanden?* Ja
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Flipper
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: wird via pH Steuerung geregelt
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Dennerle Ei
Welche Farbe hat der Dauertest? hellgrün
Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] Dennerle
[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] Hydor External Thermal Heater, Thermo-Control Bodenfluter Dennerle -> gesteuert via Dennerle Duomat Evolution; Dennerle PH-Controller Evolution DeLuxe: steuert CO2 Zufuhr via dennerle 160 Primus Anlage,
Ph-Controller auf 6.5 pH bei KH 5 eingestellt
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:* 10.November 2011
Temperatur in °C:* 24.5
Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]
JBL Tropfentest
pH-Wert: 6.64
KH-Wert: 5
GH-Wert: 9
Fe-Wert (Eisen): 0.05 mg
NH4-Wert (Ammonium): <0.05 mg
NO2-Wert (Nitrit): <0.05 mg
NO3-Wert (Nitrat): 2 mg
PO4-Wert (Phosphat): <0.02 mg
K-Wert (Kalium): -
Mg-Wert (Magnesium): -
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]*
AR Mikro Basic Eisenvolldünger 8:30 7ml, AR Makro Basic NPK 8:15 22ml, Easy Carbo 9:00 7ml
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:* 2mal pro Woche
Wird reines Leitungswasser benutzt:*Nein
Falls Nein, wie wird das Leitungswasser verschnitten? Angabe im Verhältnis Leitungswasser zu demineralisiertem Wasser: 1:1
Wird das Wasser aufbereitet? Wenn ja bitte das Aufhärtesalz oder andere wasseraufbereitende Mittel angeben: nein
[h3]Pflanzenliste:[/h3] Riccia Fluitans,Rotala rotundiafulia, Javafarn windelov,Ludwigia arcuata,HYdrocotyle tripartita,Rotala macandra, Rotala sp. grün,Rotala sp. nanjenshan, Fontinalis antipyretica, Wasserpest, Ceratophyllum demersum
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?* 85%
[h3]Besatz:[/h3] 30 Amanogarnelen, 12 Microrasbora sp. Galaxy, 5 Otocinclus macrospilus
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:* 8
Leitungswasser GH-Wert:* 9
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):* 52.6 mg
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):* 7.3 mg
Leitungswasser K-Wert (Kalium):* 1.2 mg
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):* 4.03 mg
Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): 0.006 mg
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Die Fotos sind nicht so perfekt, hoffe man trotzdem erkennen, was für Algen es sind (rot umkreist).. :wink:
Hallo zusammen,
habe seit meinem letzten Posting eine ziemliche Zunahme von Algen. Bin ständig am aufwickeln, versuche andere Dosierungen etc.. Habe aber das Gefühl, die Algen lassen sich nicht zurückdrängen....na ja jetzt hoffe ich auf ein paar Tips von euch....

Lieber Gruss Jan
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.]*
nur noch 6 Stunden Licht, Austausch von einer Röhre, Änderung von Düngerzufuhr, Einsatz von Easy Carbo, viele Amanogarnelen, neue Pflanze (Ceratophyllum demersum), Dauertest Dennerle Ei
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:* 4 Wochen
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:* 90 x 45 x45
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:* NaturSoil by Oliver Knott 2-3mm /ADA Power Sand S
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]* Lavasteine, zwei Morkienwurzel
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:* 6 Stunden
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]*
2 mal T5 Plant Pro 39 Watt (Arcadia) (in der Mitte), 1 mal T5 Original Tropical Pro 39 Watt (Arcadia) (vorne), 1 mal T5 Solar Ultra Tropic 39 Watt (JBL) (hinten); Reflektoren; beleuchtung wird gedimmt: von 8:00 bis 8:30 von 0% bis 100% von 10:30 bis 11:00 100% bis 0% dito von 16:00 bis 19:00 Uhr
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]*
Eheim professional aussenfilter 2224
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?* Filtermatte,EHEIM Mech, EHEIM SUBSTRATPro,vlies
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?* 700 l/h
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:* Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?* Ja
pH Steuerung vorhanden?* Ja
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Flipper
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: wird via pH Steuerung geregelt
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Dennerle Ei
Welche Farbe hat der Dauertest? hellgrün
Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] Dennerle
[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] Hydor External Thermal Heater, Thermo-Control Bodenfluter Dennerle -> gesteuert via Dennerle Duomat Evolution; Dennerle PH-Controller Evolution DeLuxe: steuert CO2 Zufuhr via dennerle 160 Primus Anlage,
Ph-Controller auf 6.5 pH bei KH 5 eingestellt
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:* 10.November 2011
Temperatur in °C:* 24.5
Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]
JBL Tropfentest
pH-Wert: 6.64
KH-Wert: 5
GH-Wert: 9
Fe-Wert (Eisen): 0.05 mg
NH4-Wert (Ammonium): <0.05 mg
NO2-Wert (Nitrit): <0.05 mg
NO3-Wert (Nitrat): 2 mg
PO4-Wert (Phosphat): <0.02 mg
K-Wert (Kalium): -
Mg-Wert (Magnesium): -
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]*
AR Mikro Basic Eisenvolldünger 8:30 7ml, AR Makro Basic NPK 8:15 22ml, Easy Carbo 9:00 7ml
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:* 2mal pro Woche
Wird reines Leitungswasser benutzt:*Nein
Falls Nein, wie wird das Leitungswasser verschnitten? Angabe im Verhältnis Leitungswasser zu demineralisiertem Wasser: 1:1
Wird das Wasser aufbereitet? Wenn ja bitte das Aufhärtesalz oder andere wasseraufbereitende Mittel angeben: nein
[h3]Pflanzenliste:[/h3] Riccia Fluitans,Rotala rotundiafulia, Javafarn windelov,Ludwigia arcuata,HYdrocotyle tripartita,Rotala macandra, Rotala sp. grün,Rotala sp. nanjenshan, Fontinalis antipyretica, Wasserpest, Ceratophyllum demersum
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?* 85%
[h3]Besatz:[/h3] 30 Amanogarnelen, 12 Microrasbora sp. Galaxy, 5 Otocinclus macrospilus
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:* 8
Leitungswasser GH-Wert:* 9
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):* 52.6 mg
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):* 7.3 mg
Leitungswasser K-Wert (Kalium):* 1.2 mg
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):* 4.03 mg
Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): 0.006 mg
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Die Fotos sind nicht so perfekt, hoffe man trotzdem erkennen, was für Algen es sind (rot umkreist).. :wink: