Wasserdicht versiegeln ?

Hi Robert,

Aber vielleicht kann jemand einfach mal bei Electrolube anfragen, ob das Produkt die anfangs erwähnten Forderungen erfüllt.
Ja mach ich bei Gelegenheit und poste dann hier die Antwort.

Bis dann

Robert
 
Hier ein Bild von den XP-G die mit Bootslack versiegelt waren. Kühlung war ok (180g Alu), 500mA Strom. In der Mitte entsteht ein richtiges Loch.

Ohne Schutz gehts auch nicht, wie das andere Bild zeigt.
 

Anhänge

  • P2280295.jpg
    P2280295.jpg
    294,4 KB · Aufrufe: 585
  • ledstarrust.jpg
    ledstarrust.jpg
    32,7 KB · Aufrufe: 592
Hi,

180g Alu sagt nix aus.
Wie waren denn die LED gekühlt?
Waren das Kühlkörper? Oder war das das auseinandergeschnittene 30mm Quadratrohr?

Beste Grüße
Martin
 
da ich selber was suche um die Kontakt und Lötstellen auf den Starplatinen gegen Feuchtigkeit zu versigeln habe ich mal bei CRC Kontakt Chemie angerufen.

Der Techniker meinte dass gegen Feuchtigkeit über dem Aquarium lediglich das Plastik 70 von denen dafür geeignet wäre.

Was wird denn von euch üblicherweise genommen? Plasti Dip und davon die Flüssigisolation mit Pinsel auftragen?
Macht sowas auch Sinn in nem Coverline Profil was ja nicht hermetisch geschlossen ist, aber deutlich trockener sein dürfte wie ohne Spritzschutz?
 
Hallo,
ich habe meine LED-Leuchtbalken mit Epoxidharz versiegelt. Bisher ist der Balken 3 oder 4 mal ins Becken gefallen, Aussetzer oder sonstiges nicht feststellbar.

mfg
Dirk
 
ich habe meine LED-Leuchtbalken mit Epoxidharz versiegelt
Hallo Dirk,

da hatte ich auch schon mal dran gedacht. Wie hast Du das gemacht?
Das Harz lässt sich ja sehr schlecht pinseln. Hast Du die Platinen getaucht oder ggf. direkt in einen Harz-Block eingegossen?
Ich würde mir Sorgen machen, dass bei zu dick Harz, dieses durch die Hitze mit der Zeit anläuft und Licht schluckt. Wie lange hast Du Deine harzgeschützten LEDs jetzt im Einsatz?
Auch ist das Harz ja ein guter Wärmeisolator, so dass die LEDs dann heisser werden müssten? :?
 
Oben