Wasserpflanzen beim Kaufland

Hallo Sebastian,
was auf dem Foto wie eine Zwiebel aussieht, sind nur die breiten, hell angeleuchteten Blattscheiden vom Schlangenbart (Ophiopogon). Die Blattstruktur mit den eng stehenden Längsnerven ist typisch für Ophiopogon.

@Christian:
gartentiger":3n975uzd schrieb:
Wintersonnenschäden konnte ich bis auf 2-3 leicht "verbrannte" Blattränder kaum feststellen. Diese standen vollsonnig. Demnächst werd ich mir mal wieder welche holen, hab nen schönen halbschattigen Standort in meinem Garten gefunden :wink:
Das Zeug hält ja offenbar einiges aus. Besonders geeignet scheint es mir für Großstadt-Innenhöfe zu sein.
In chinesischen Gärten wird es oft in Verbindg. m. Steinen verwendet: http://www.huntingtonbotanical.org/Rose ... P_6419.jpg
Im Bot. Garten Gö wachsen auch die verwandten Arten Liriope muscari, Reineckea carnea und Rohdea japonica seit einigen Jahren im Freiland, sie gelten auch eher als Kalthauspflanzen.

Gruß
Heiko
 
Hallo Hannes,

es gibt von der Gymnocoronis offenbar noch eine nicht ganz so starkwüchsige Form, bei der die Stengel oft rötlich gefärbt sind, weiß aber nicht, wo man sie bekommt. Aber insgesamt ist G. spilanthoides wohl nur was für sehr große AQ's. Emers wird das ein riesiges Gesträuch.

Gruß
Heiko
 
Oben