Zer0Fame
Well-Known Member
Hey,
ich ergänze um Punktalgen, die ich in meinem letzten Becken hatte, wenn ich K zu hoch geschraubt habe. (Ich glaube @kurt hatte da was ähnliches?)
Interessanterweise im neuen Becken nicht, trotz absolut gleichem Wasser und gleicher Technik.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass das damit zusammenhängt, wie sich die Mikrobiologie bildet...denn im alten Becken hatte ich von Anfang an K sehr niedrig (4-6mg/l), im neuen Becken von Anfang an etwas höher (um die 10mg/l).
Bei 10+ mg/l hatte ich im alten Becken innerhalb weniger Tage Punktalgen. Bevor ich aber testen konnte, was passiert, wenn ich im alten Becken K längerfristig auf über 10mg/l halte, hat sich das Becken zur Inkontinenz entschieden.
Bleibt noch das Problem grüner Scheiben bei hohen K Werten in manchen Becken . Das ist nicht wegzureden und damit kämpfen auch nicht nur einzelne . Und sicher auch nicht nur in Deutschland.
ich ergänze um Punktalgen, die ich in meinem letzten Becken hatte, wenn ich K zu hoch geschraubt habe. (Ich glaube @kurt hatte da was ähnliches?)
Interessanterweise im neuen Becken nicht, trotz absolut gleichem Wasser und gleicher Technik.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass das damit zusammenhängt, wie sich die Mikrobiologie bildet...denn im alten Becken hatte ich von Anfang an K sehr niedrig (4-6mg/l), im neuen Becken von Anfang an etwas höher (um die 10mg/l).
Bei 10+ mg/l hatte ich im alten Becken innerhalb weniger Tage Punktalgen. Bevor ich aber testen konnte, was passiert, wenn ich im alten Becken K längerfristig auf über 10mg/l halte, hat sich das Becken zur Inkontinenz entschieden.