Weeping Moos - Vesicularia ferriei

Hallo zusammen,
interessante Infos! Dann gibt es vielleicht wirklich mehrere Weepings, die tatsächlich "weepen", aber unterschiedliche Ansprüche u. Wuchsgeschwindigkeiten haben?

Gruß
Heiko
 
Hallo,

ich habe auch das 'Weeping' von Roland, welches damals von Tropica war. Bei mir hängt es auch sehr schön allerdings erst wenn die Triebe etwas länger sind. Die Spitzen neigen sich immer Richtung Sonne. Es wächst bei mir unter hoher Lichtintensität (zwichen 10 und 30cm unter der Wasseroberfläche). Ich habe die vermutung das dieses Moos deshalb 'weept' da es sehr schwer ist und sich daher dann nach unten hängt. Die Wuchsgeschwindigkeit ist relativ hoch.

Gruß Bastian
 
Ich hab mal Bilder gemacht:

Weeping von Roland/Tropica:


Mein anderes:


Unten und oben rechts ist das Tropica Weeping zum Vergleich.

Ich hab mal einen Trieb in mein 60er gesetzt, vielleicht wächsts da besser. Das zweite Moos wäre es Wert es zu vermehren weil es wirklich nicht viel Licht braucht.
 

Anhänge

  • moosneu2.jpg
    moosneu2.jpg
    629,4 KB · Aufrufe: 1.150
  • moosneu1.jpg
    moosneu1.jpg
    553,3 KB · Aufrufe: 1.145
Hallo Zusammen,

hier zwei Bilder von meinem Weeping, welches ich seit fast vier Jahren in meinem Becken habe.





Grüße

Dieter
 

Anhänge

  • Weeping1.jpg
    Weeping1.jpg
    954,9 KB · Aufrufe: 1.121
  • Weeping2.jpg
    Weeping2.jpg
    873,1 KB · Aufrufe: 1.132
Hi Dieter,
das sieht einfach mal toll aus! Ich bin noch nicht dazu gekommen, Dein Weeping mit Heiko(Bukaroo)'s im Detail zu vergleichen, aber ich denke mal, das kann nur echtes Weeping sein...

Gruß
Heiko
 
Hi Dieter,
wirklich sehr schön!!! Gefällt mir!
Bei mir ist der Wuchs allerings anders. Irgendwie unregelmässiger...

Hast Du zufälligerweise auch ein Bild parat, wo das von mir zu sehen ist?

Gruß, Heiko P.
 
Hallo ihr Moosfreunde,

ich habe im Moment ein paar Triebe von dem 2. Weeping übrig - hat ein Moossammler vll. dran Interesse bzw. kann sich mal an der Bestimmung versuchen? Es bildet sogar Sporenkapseln unterwasser!
 
Hallo Julia,

habe Dein letztes Post erst jetzt bemerkt - wenn ich mir Dein 2. Weeping angucke und, wie Du schreibst, es auch submers Sporogone bildet, tippe ich auf die echte Vesicularia dubyana.

Gruß
Heiko
 
Hallo zusammen ,

ich habe das Weeping Moos von Tropica , und irgendwie wächst es nicht so schön wie bei euch nach unten :( sondern eher in die Höhe . Hat jemand vielleicht ein Tip für mich ?

MfG
Alex
 
Hey Heiko,

ah, das wär ja auch schön. Meine Moossammlung wächst :D.

Hi Alex,

hast du es eher im Schatten wachsen? Bei mir weept es nur, wenn es in der vollen Sonne steht und generell viel Licht über dem Becken ist. Im Cube ist es in Bodenhähe auch eher gerade gewachsen...
 
Hi Julia ,

hmm dan wird es wohl am Licht liegen , weil meine Garnelen Becken eher schwach Beleuchtet sind mit 0,25W / 1l .

MfG
Alex
 
Hallo,

da es hier darum geht, packe ich meine Frage mal hierher: Wächst das Weepingmoos eigentlich fest auf Hardscape, oder muss man es ständig wieder neu aufbinden/aufkleben. Gleiche Frage zum Christmas Moos Vesicularia montagnei.
 
Hi Stefan,

das Weeping moss wächst leider nicht fest :(. Das X-Mas dagegen schon.
 
Hallo Tobias,
welches Moos wächst denn am Besten fest?
Dann fällt weeping schon mal raus, ich musste meinen Flammenmoosteppich auf Wurzel entfernen nachdem er nicht mehr zu befestigen war.

Gruß

Reder
 
Hi Reder,

wenn Du ein "weependes" Moos suchst, das zuverlässig festwächst, dann ist das Pilo Moss genau das richtige. Das wächst richtig gut fest und hat den Vorteil, dass es sehr langsam wächst, man also wenig Arbeit beim Beschneiden hat.
 
Oben