Welches Leitwertmessgerät

Ismna

Member
Hallo,

nachdem mein billiges Leitwertmessgerät den Geist aufgegeben hat, bin ich auf der suche nach einem neuen.

Hat jemand nen Tipp für ein Gerät mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich hab das Gefühl es gibt nur absolute China-Knaller oder teure Laborgeräte.

Danke und viele Grüße
 
Hallo,

danke schon mal für den Vorschlag, leider sind ja einige Bewertungen dabei von Leuten welche von größeren Abweichungen berichten :?
So ein Gerät in der Art hatte ich zuvor, das war halt so ein besagter Chinaböller :lol:

Für weitere Vorschläge bin ich offen :)

Grüße
 
Moin,

hier werkelt seit 14 oder 15 Jahren ein Hanna Dist 3 HI 98303.
Unverwüstlich. :D

Beste Grüße
Martin
 
Hey Martin,

danke für den Vorschlag, ich denke das ist schon eher die Richtung was ich suche.
Ich glaube von Hanna hab ich mir schon mal vor einigen Jahren die Geräte angeschaut, aber dann doch das billige gekauft. Und wie so oft muss man wieder lernen: Wer billig kauft, kauft zweimal :)

Danke und Grüße
Martin
 
Hi Christian,
was die Bewertungen angeht hast Du allerdings recht. Ich bin grad wirklich hin und her gerissen ob ich mir ein günstiges Gerät für unter 50€ kauf und mich dann evtl. wieder ärgere oder gleich ein teures Laborgerät für +200€ wo man von der Messgenauigkeit ausgehen kann, aber ob sich das für mich lohnt für ab und zu mal messen weiß ich auch nicht :D

Viele grüße
 
Wuestenrose":28rsm2w2 schrieb:
'N Abend...


Einem Anbieter, der "Leitwert" nicht von "Leitfähigkeit" unterscheiden kann, würde ich gar nix abkaufen.

I.d.S.
Robert

Ein Glück denken nicht alle so, sonst könnten viele von denen ihren Laden zu machen :D
 
'N Abend...

Ismna":31pdmxo7 schrieb:
Ein Glück denken nicht alle so, sonst könnten viele von denen ihren Laden zu machen :D
Was meiner Meinung nach kein Verlust wäre. Könnte viele unnötige Diskussionen ersparen.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo,

das von Martin erwähnte Hanna hatte ich auch jahrelang, das ist mir dann doch kaputt gegangen, Ich war sehr zufrieden mit dem Gerät und habe es nachgekauft. Das nachgekaufte hatte eine bedeutend kürzere Lebensdauer. Nun bin ich mit einem sehr günstigen No-Name Leitfähigkeitsmessgerät das sich nicht mal kallibrieren lässt auch ganz zufrieden. Tendenzen lassen sich damit ablesen und gut ist. Mehr erwarte ich von einem 20€ Gerät aber auch nicht.

Gruß, helmut
 
Ich habe ebenfalls das AP2 von HMdigital, hab es seit 2015. Genauigkeit ist für den Hobbygebrauch mehr als ausreichend, wobei ich sämtliche Messgeräte eher als Schätzeisen ansehe zum Ableiten von Tendenzen :pfeifen:

LG Chris
 
Oben