Ja, finde ich sehr wahrscheinlich - aber solange ich nicht richtig belegt habe, dass es was anderes ist (eine Drepanocladus-Art, vielleicht wirklich aduncus?), lasse ich den Namen so stehen, auch weil das Stringy seit Ewigkeiten im Aquarienhobby so genannt wird. Mit dem Zusatz "Stringy Moss", um es vom richtigen L. riparium zu unterscheiden.also ist sozusagen der Name Stringymoos in der Datenbank der falschen wissenschaftlichen Bezeichnung zugeordnet ?
Sumpfheini":1k046ulw schrieb:Hy Bryan,
Genau so eine Pest wie du es von deinem Stringy beschreibst ist Drepanocladus aduncus in den Aquasabi-Showroombecken geworden - und wurde darum verbannt :wink:
In Low Tech-Becken wird das wohl nicht so unkrautartig.
Gruß
Heiko
Damit muss ich endlich mal vorankommen... im Moment habe ich kein "Stringy" lebend, das sich unter gleichen Bedingungen von D. aduncus unterscheidet. Nur einen Herbarbeleg von einem feineren "Stringy", bei dem ich aber nicht weiß, ob es sich nur wegen verschiedener Bedingungen (wenig Licht) unterschieden hat. Weil die Moose aus der Familie Amblystegiaceae eine sehr schwierige Gruppe sind, müsste ich das Zeug mal einem Bryologen zum Bestimmen schicken.bin halt neugierig wenn es um Moose und die Bestimmung gibt![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen