Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo!
Ich bekam die Pflanze von Werner M., habe aber den Namen vergessen. Soll 'ne Mutante von Pogostemon sein oder so. `Kann reichlich davon abgeben, aber zuerst brauche ich den Namen.
Gruß, Andreas
Moin Heiko,
die Pflanze ist dunkelgrün, sehr steifblättrig und langsamwachsend. "Glasig" gehört offensichtlich dazu!
"Pogogostemon mia mai" oder so soll die heissen; wahrscheinlich völlig falsch- aber was soll's. die quadrifoliatus ist's nicht: die wächst ja lang heraus. Dies Kraut bleibt niedrig und bodendeckend. Werner ist derzeit im Off und ich möchte ihn auch nicht stören.
Ich bekomme die Pflanze leider nicht recherchiert, deshalb hier !
Gruß, Andreas
Moin Andreas,
das Glasige kommt wohl daher, dass - warum auch immer - keine luftgefüllten Zell-Zwischenräume (Interzellularen) im Grundgewebe gebildet werden. Wäre mal interessant, ob sich welche bilden, wenn die Pflanze zu emersem Wuchs gezwungen wird.
Danke Bernd!
Somit hatte Frank also nicht so ganz unrecht.
Ich behalte sie vorerst, obwohl ich pers. auf künstliche Auslesen nicht "stehe".
Gruß, Andreas
Vielleicht ist das glasige Kraut so 'ne Art "In-Vitro-Krüppel" vom P. quadrifolius?
Und weiß vielleicht jemand, wie genau der Fundort in Laos heißt, von dem Claus Christensen den quadrifolius mitgebracht hatte? Evtl. Mengmeng? (hab den DATZ-Artikel gerade nicht zur Hand...)
Hallo Heiko,
leider kann ich nichts dazu beisteuern. Werner ("Channaobscura") ist derjenige, der stets neue Sachen aus aller Welt anschleppt und kultiviert
Gruß, Andreas