Wie finde ich den richtigen Bodengrund? ADA Soil zu teuer?

phenomenia

Member
Hallo,

bei mir steht demnächst der Kauf vom Bodengrund für mein 120cm x 50cm Amazonas Becken an und ich bin gerade am Recherchieren welchen Grund ich am besten verwende. Ich möchte gerne viele Pflanzen pflegen, werde eine CO2 Anlage dran haben, habe 6x 54W T5 drüber und plane auch größere "Rasenflächen".

Leider bin ich zunehmend verunsichert worauf man alles achten muss und ob der hohe Preis für die speziellen Aquascaping Gründe gegenüber "einfachem dunklem Garnelenkies" gerechtfertigt sind.

Da ich mein Wasser gerne etwas weicher und saurer hätte (hatte bereits in einem andren Thema das Thema Osmosewasser diskutiert) würden mir die Eigenschaften vom ADA Aqua Soil Amazonia und Powder zusagen. Aber ob ich 200,- für Boden ausgeben muss ist so ne Frage. Und wie lange hält der "ansäuernde und weichmachende Effekt" an?

Gibt es ne "Bodengrundfiebel" oder nen FAQ oder ähnliches worauf man achten muss? Gibts klare Empfehlungen für oder gegen Scapingsoil? Gibts weitere Unterschiede zwischen Soil, Powder etc als die Körnung? (Soil heißt ja "Bodengrund" im Generellen, wenn man es übersetzt)

Wie sieht es mit aus mit "gleich den Filter anschließen oder noch warten", Bodengrund spülen/nicht spülen. Welche Mengen Nährboden/Powder/Granulat/Kies brauche ich? Die Gesamtmenge habe ich mir mit dem Konfigurator ausrechnen können, aber wie viel welchen Produktes es sein sollte ist die Frage.


Vielen Dank schon mal für die sicherlich wie immer 1A Hilfestellungen!
Felix
 
Re: Wie finde ich den richtigen Bodengrund? ADA Soil zu teue

Hi Felix,
Die meisten deiner Fragen kannst du sehr gut und genau mit der Suchefunktion hier im Forum oder Google beantworten. Da diese Fragen schon sehr oft gestellt wurden wird vermutlich niemand nochmal alles runterschreiben möchten :). Dennoch schreib ich hier mal 1-2 Sätze zu deinen Fragen genaueres findest du dann in anderen Threads.

Leider bin ich zunehmend verunsichert worauf man alles achten muss und ob der hohe Preis für die speziellen Aquascaping Gründe gegenüber "einfachem dunklem Garnelenkies" gerechtfertigt sind.

Aktive Böden und Kies/Sand sind schonmal komplett verschiedene Sachen daher kann man diese eig. nur schwer im Preis vergleichen. Fakt ist das aktive Bodengründe sich in der Pflanzenaquaristik/Aquascaping bewährt haben. Es geht sicherlich ohne, allerdings scheinen die besten Ergebnisse mit dem geringstem Aufwand und nötigem Wissen fast immer mit Soil zu sein.

Bei der Auswahl solltest du dadrauf achten das du weißst wie der Boden sich verhält und wie du damit arbeiten musst, nur so bekommst du die schönsten Ergebnisse. Da die ADA Böden so oft genutzt werden (speziell der Amazonia) und man wirklich hunderte Erfahrungsberichte findet, wäre das meine persönliche Empfehlung an dich.

Da ich mein Wasser gerne etwas weicher und saurer hätte (hatte bereits in einem andren Thema das Thema Osmosewasser diskutiert) würden mir die Eigenschaften vom ADA Aqua Soil Amazonia und Powder zusagen. Aber ob ich 200,- für Boden ausgeben muss ist so ne Frage. Und wie lange hält der "ansäuernde und weichmachende Effekt" an?

Wie lange dieser Effekt hält hängt komplett von dem Ausgangswasser ab das in das Becken kommt. Das kann dir so niemand genau beantworten. Fakt ist je härter das Ausgangswasser je schneller ist der Boden ausgelaugt.
Wenn du also Wasser mit einer Kh von >=10 benutzt, kannst du davon ausgehen das der Effekt kein Jahr halten wird.

Gibt es ne "Bodengrundfiebel" oder nen FAQ oder ähnliches worauf man achten muss? Gibts klare Empfehlungen für oder gegen Scapingsoil? Gibts weitere Unterschiede zwischen Soil, Powder etc als die Körnung? (Soil heißt ja "Bodengrund" im Generellen, wenn man es übersetzt)

Antworten dadrauf findest du relativ schnell selber hier im Forum.

Wie sieht es mit aus mit "gleich den Filter anschließen oder noch warten", Bodengrund spülen/nicht spülen. Welche Mengen Nährboden/Powder/Granulat/Kies brauche ich? Die Gesamtmenge habe ich mir mit dem Konfigurator ausrechnen können, aber wie viel welchen Produktes es sein sollte ist die Frage.

Kommt drauf an welchen Bodengrund du jetzt nimmst. Aktive Bodengründe auf keinen Fall spülen.
Falls du dich für das ADA System entscheidest gibt es sehr viele Anleitungen im Internet in denen du genau lernst wie viel du von was brauchst und wie du dich in den ersten 2-6 Wochen zu verhalten hast.


Viele Grüße
Daniel
 
Re: Wie finde ich den richtigen Bodengrund? ADA Soil zu teue

Hallo Felix,

recherchiere doch mal was in Richtung Akadama. Ist für mich seit einiger Zeit eine sehr gute Alternative zu den Nährstoffgeladenen Soils.
Mein aktuelles Projekt aus der Signatur läuft z.B. mit ungedüngtem Akadama.

Lieben Gruß
Sascha
 
Re: Wie finde ich den richtigen Bodengrund? ADA Soil zu teue

Hi Daniel und Sascha,

das hilft mir schon mal grob weiter. Dann werde ich mal weiter mit der SuFu arbeiten und hoffen dass ich die passenden Artikel finde.

Besten Dank,
Felix
 
Re: Wie finde ich den richtigen Bodengrund? ADA Soil zu teue

Hallo, was auch sehr gerne gemacht wird, ist, einen oder zwei Wälle mit Steinen legen oder eine Pappschablone ...Vornerum Sand, oder weißen Kies und hintenrum dann ein Soil...
So kann man die Hälfte bis 2/3 des nötigen Soil einsparen :thumbs:
Chiao Moni
 
Oben