Wie finde ich den richtigen Dünger?

Coryfan

Member
Hallo,

mein 120x50x50 Aquarium steht seit 1,5 Jahren. Vor 5 Monaten kamen, nachdem ich Vallisnerien geschnitten und einen anderen Dünger benutzte, Bartalgen und ich glaube auch Pinselalgen sind dabei.
Hatte bis dahin mit Dennerle V30 und E 15 im wöchentlichen wechsel in halber DosisJBL Düngekugeln alle 6-8 Monate, gedüngt.
Dann wollte ich auf Tagesdügung umsteigen, dafür nahm ich dann Amtra Volldünger, der sich auf die Tagesdosis sehr gut dosieren ließ. Gleichzeitig hatte ich die Vallisneria spiralis, die derzeit an der Rückwand stand, zurückgeschnitten, und dann kamen die Bartalgen, welche sich dann von den Vallisneria auf den Javafarn windelow und die anderen Pflanzen ausgebreitet hatten.
Die Vallisneria hatte ich entfernt und gegen Wasserpest ausgetauscht, wieder Dennerle Dünger + Dünelkugeln benutzt, Röhren (knapp 2 Jahre alt) ausgetauscht und Beleuchtung von den bisherigen 12 Stunden auf 8,5 Stunden reduziert.

Seit 8 Tagen ist eine CO2 Anlage angeschlossen, wo ich mich noch rantaste, was die Menge angeht.
Derzeit bin ich bei 65 Blasen die Minute.
Der JBL CO2 Langzeittest zeigt nun ein dunkles Moosgrün.


Mit fällt bei den Echinodrus auf, das ihre Blätter mit der Zeit anfangen löchrig und ausgefransst werden.
Ist das einfach eine Alterserscheinung oder fehlen doch Nährstoffe?

Hier mal alle Daten die ich zur Verfügung habe:
Becken: 120x50x50
Filter: JBL Cristal Profi 1501 mit Original Inhalt auf knapp die Hälfte gedrosselt und einem Filterschwamm über dem Ansaugkorb, welcher alle 7 Tage gereinigt wird. Den Filter selber reinige ich so alle 7-8 Monate.
Bleuchtung: vorne eine T8 Sun Glo ohne Reflektor, hinten eine T8 Flora Glo ohne Reflektor
Bleuchtungsdauer: 8,5 Stunden am Stück
Temperatur: Heizstab ist auf 23C° eingestellt, derzeit bei dem sehr heißen Wetter sind es 26,5C°.

kH=4 , pH= ca. 7 (vor der CO2 Zugabe waren es pH 7,6- 7,7), Ammonium= ~ 0 , Nitirit= ~ 0, GH 4-5,Nitrat= 4, Phosphat: ~ 0, Eisen: 0,03- 0,04 (bis auf KH und pH wurde alles bei Zoo Zajac gemessen)
 

Anhänge

  • Aquarium300 012.JPG
    Aquarium300 012.JPG
    487 KB · Aufrufe: 477
  • Aquarium300 014.JPG
    Aquarium300 014.JPG
    207,3 KB · Aufrufe: 469
  • Aquarium 002.JPG
    Aquarium 002.JPG
    592,1 KB · Aufrufe: 477
  • Aquarium 003.JPG
    Aquarium 003.JPG
    665,3 KB · Aufrufe: 462
Hallo nochmal,

ach ja... mein Besatz:

14 Corydoras panda
30 Corydoras habrosus
20 Zwergbärblinge
Red Fire Garnelen
ca. 6 Geweihschnecken
Turmdeckelschnecken
und ganz wenige Blasen und Posthornschnecken, meine Garnelen haben die Jungtiere zum Fressen gerne :flirt:

Habe mir die Seite hier naehrstoffe/der-weg-zum-optimalen-dungesystem-t17733.html
mehrfach durchgelesen, aber so ganz blicke ich nicht durch. :-/
 
Hallo,

ich schon wieder... ich lese und lese und lese....
Es wäre also ideal, wenn man Aqua Rebell Mikro Basic Eisenvolldünger morgens und Aqua Rebell Makro Basic NPK abends verwendet, richtig? :?

Gruß, Tanja
 
Oben