Rallepigalle
New Member
Ach den grünen Schwamm von Juwel meinste, nö, der ist lange raus, der Kohleschwamm auch.
Wieso hat man denn 200 ml/l Nitrat im Becken?
Nur interessehalber, womit hast du denn das Nitrat so hoch eingestellt?Jetzt läuft es halt schon ein paar Jahre. Ohne Wasserwechsel, ohne CO2, als Pflanzen nur Moos, >200mg/l Nitrat (Wie hoch genau weiß ich gar nicht, der Test hört bei 200mg/l auf) ... und ohne Algen.
Wenn du Nitrat langsam erhöhen möchtest bietet sich Urea (Harnstoff) an.Wo bleibt das Nitrat durch's Düngen? Ich hätte gern mal 15ml/l wie häufig als optimal erwähnt
Nur interessehalber, womit hast du denn das Nitrat so hoch eingestellt?
Nur mal die Special Blend Anleitung bezüglich Nitrat lesen.Erwin, nach größeren Filterreinigungsaktionen benutze ich manchmal Special Blend, sonst nach Wasserwechseln Dennerle Bacto FB7.
So wie deine Pflanzen aussehen ist das wohl nicht nötig.Sollte ich denn deiner Ansicht nach meinen Nitratwert nennenswert erhöhen? Das ist ja hier die Kernfrage.
Das ist Deine Meinung. Gefällt mir zb sehr gut und weitaus besser wie ein Becken mit 2 Steinen und hcc was wiederum anderen gut gefällt . Ist alles Geschmacksache.Naja, Dominic, schön ist anders
wieso sollte Frank einen Clown gefrühstückt haben? Ist halt immer eine Geschmacksfrage, der eine bevorzugt ein komplett zugewuchertes Becken, der andere eine Stonehenge ähnliche Anordnung mit einem Bodendecker - nicht zuletzt spielt es aber auch für den tierischen Besatz eine Rolle.Hallo Frank, du hast aber keinen Clown gefrühstückt, oder?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen