Blub
Member
Huhu
ich wollte mal berichten wie es zu meinem Zufallspaludarium kam.
Und zwar geht es um ein 80cm langes Becken welches im Flur steht.
Durch den Verkauf unseres XXL Terrariums aus dem Wohnzimmer musste ich das Aquarium im Flur abbauen
da sonst das Terra nicht durchgepasst hat. Wegen Garnelen, Schnecken und Fischen konnte ich es aber nicht komplett leer machen und lies nur noch 10cm Wasser drin.
So sah es mal aus. Nicht besonders schön aber naja.
Am nächsten Tag begann ich den Normalzustand wieder herzustellen
wie ich dann aber so bin hatte ich nach der Hälfte Eimer schleppen keine Lust mehr
und lies den Wasserstand erstmal so
wenig später fand ich das garnicht so schlecht und fing an ein paar Lavasteine als Insel aufzubauen.
Hier die Insel mit einem Farn und ein paar Landmoosen (nennt man die so? )
Das Becken lief nun eine Zeitlang mit folgendem Besatz
-unzählige Red Fire
-Blaue Neons
-Restbestand Perlhühner
-Restbestand
-einige Schneckenarten (Rennschnecken, Geweihschnecken, Tylos, Kahnschnecken)
Die Bepflanzung besteht im Moment aus
-verschiedenen Moosen die mittlerweile alle miteinander verwachsen sind
-Sagittaria subulata
-Rotala rotundifolia
-Ludwigias
-Echinodorus ozelot
-Didiplis diandra
Achso fast vergessen weil die Frage ja bestimmt kommen wird.
Ich dünge mit Ferropol immer wenn ich dran denke
Wie die genauen Wasserwerte sind kann ich nicht sagen ich
teste nur regelmäßig mit JBL Teststreifen und da ist alles im Grünen Bereich.
Seit einer Woche habe ich auch eine Dennerle CO² Anlage angeschlossen und ich sehe
jetzt schon wie bei den Moosen überall hellgrüne Triebe auftauchen und die anderen Pflanzen auch üppiger werden.
Ich habe vor ein größeres Becken aufzubauen und das ganze darin größer zu gestalten.
Da kann ich dann auch den Aufbau des Hügels neu in Angriff nehmen. Der jetzige ist recht instabil.
Weshalb ich gestern schon einige Steine rausgenommen habe.
Weiß jemand wie ich das am besten machen kann? Evtl so das ich mir etwas Lava spare.
Ich möchte bei dem neuem Becken auch einen richtigen Landteil einrichten.
Da weiß ich aber auch noch nicht genau wie ich das mache.
Hoffe ich habe nichts vergessen.
Lieben Gruß May
ich wollte mal berichten wie es zu meinem Zufallspaludarium kam.
Und zwar geht es um ein 80cm langes Becken welches im Flur steht.
Durch den Verkauf unseres XXL Terrariums aus dem Wohnzimmer musste ich das Aquarium im Flur abbauen
da sonst das Terra nicht durchgepasst hat. Wegen Garnelen, Schnecken und Fischen konnte ich es aber nicht komplett leer machen und lies nur noch 10cm Wasser drin.
So sah es mal aus. Nicht besonders schön aber naja.
Am nächsten Tag begann ich den Normalzustand wieder herzustellen
wie ich dann aber so bin hatte ich nach der Hälfte Eimer schleppen keine Lust mehr
und lies den Wasserstand erstmal so
wenig später fand ich das garnicht so schlecht und fing an ein paar Lavasteine als Insel aufzubauen.
Hier die Insel mit einem Farn und ein paar Landmoosen (nennt man die so? )
Das Becken lief nun eine Zeitlang mit folgendem Besatz
-unzählige Red Fire
-Blaue Neons
-Restbestand Perlhühner
-Restbestand
-einige Schneckenarten (Rennschnecken, Geweihschnecken, Tylos, Kahnschnecken)
Die Bepflanzung besteht im Moment aus
-verschiedenen Moosen die mittlerweile alle miteinander verwachsen sind
-Sagittaria subulata
-Rotala rotundifolia
-Ludwigias
-Echinodorus ozelot
-Didiplis diandra
Achso fast vergessen weil die Frage ja bestimmt kommen wird.
Ich dünge mit Ferropol immer wenn ich dran denke
Wie die genauen Wasserwerte sind kann ich nicht sagen ich
teste nur regelmäßig mit JBL Teststreifen und da ist alles im Grünen Bereich.
Seit einer Woche habe ich auch eine Dennerle CO² Anlage angeschlossen und ich sehe
jetzt schon wie bei den Moosen überall hellgrüne Triebe auftauchen und die anderen Pflanzen auch üppiger werden.
Ich habe vor ein größeres Becken aufzubauen und das ganze darin größer zu gestalten.
Da kann ich dann auch den Aufbau des Hügels neu in Angriff nehmen. Der jetzige ist recht instabil.
Weshalb ich gestern schon einige Steine rausgenommen habe.
Weiß jemand wie ich das am besten machen kann? Evtl so das ich mir etwas Lava spare.
Ich möchte bei dem neuem Becken auch einen richtigen Landteil einrichten.
Da weiß ich aber auch noch nicht genau wie ich das mache.
Hoffe ich habe nichts vergessen.
Lieben Gruß May