Zum Einfahren weniger Licht?

Moin!

Problem dabei ist, dass ich die Strahler nicht getrennt Steuern kann, da sie an einer 3-Phasenstromschiene hängen und von daher nicht getrennt gesteuert werden können. Ansonsten wäre das sicherlich eine gute Möglichkeit.

Meinst Du es wird am besten sein, wenn ich die Beleuchtung zu dem Zeitpunkt starte zu dem auch später mit langer Beleuchtungsdauer gestartet wird, oder ist es den Pflanzen egal wann die Beleuchtung startet und wann sie aufhört.

Also sollte ich immer bspw. um 9 starten und dann am Anfang bis z.B. 13 Uhr beleuchten, oder kann ich am Anfang auch um 18 Uhr anfangen und bis 22 Uhr Beleuchten.

Ok, die Frage habe ich mir glaube ich selbst beantwortet. Solange ich nicht einmal von morgens 9-13 Uhr und am nächsten Tag von 18-22 Uhr beleuchte wird es den Pflanzen wohl egal sein wann sie Licht bekommen. So kann ich dann nach und nach den Startzeitpunkt nach vorne verlagern und irgendwann wenn es soweit ist noch ne Mittagspause einbauen.

Ich hab ne Dachgeschosswohnung und das Fenster an dem das Aquarium steht hat leider keinen Rollladen. Ich hab nen Vorhang hingemacht, so kommt wenigstens kein direktes Sonnelicht rein.

Hier mal ein Bild:
Medium 10384 anzeigen
Meinst Du das ist ok so, oder werde ich da doch evtl. Probleme mit Algen bekommen da zuvile Tageslicht ins Becken kommt.

Danke für die Hilfe!

lg...moritz

P.S.: sorry wegen dem Link fürs Bild. Ich blicks grad nicht mehr wie ich ein Bild in den Text einfügen kann.
 
Hi !

Du hast tendenziell sehr viel Licht durch 0,7Watt/Liter. Vielleicht kann man die schien absägen (Haben wir bei unseren Auslagen in der Firma so gemacht. Der Link mit dem Foto hat leider nicht funktioniert.

Ich würde gleich zu dem Zeitpunkt starten, den Du später anstrebst....

Gruß

Bruno
 
Hi !

Jetzt kann ich das Bild sehen, muss sich überschnitten haben. Das mit dem Fenster kannst Du nur ausprobieren. Wir haben ca 5Meter neben dem Becken eine laaaange Balkon-glas-tür-front
Bei selbiger sind den ganzen Sommer über die Rollläden zu. Zum Leidwesen meiner FRau :D .
Wenn die dauernd offen ist/wäre, gibts schon mehr Algen als sonst...hab ich ausprobiert....

Aja, Abendsonne macht nach meinen Erfahrungen weniger aus, als Morgen- oder Mittagsonne.
Kommt auf die Ausrichtung des Fensters an.....

Gruß

Bruno
 
Hallo Moritz,

ich würde von Anfang an mit den Strahlern beleuchten!
Die Lichtintensität kannst Du auch mit dem Abstand zwischen Leuchten und Wasseroberfläche regulieren.

Die Beleuchtungszeit würde ich erst von 6-7 Stunden allmählich langsam erhöhen, wobei das mit einer Mittagspause eigentlich fast nicht notwendig ist. Ich beleuchte morgens 4 Stunden, dann 4 Stunden Pause und Nachmittags wieder 4 Stunden.

Bezüglich des Sonnenlichtes:
Mein Aquarium steht auch neben einem Fenster und bekommt mittags oft direkte Sonnenstrahlen ab. Ich denke, daß bei Verwendung mit Vollspektrumlampen das Sonnenlicht keinen "Schaden" anrichtet.


Gruß
Thomas
 
Hallo zusammen,

ja, ich denke ich werde dann von Anfang an mit HCI rangehen und erstmal mit 4 Std. am Tag beginnen. Bin grad auch am überlegen ob ich noch FB7 BiActive - Klarwasser-Filterbakterien von Dennerle am Anfang ins Wasser gebe. Ich halte zwar von so Wasserzusatzsoffen nicht viel. Aber mit dem FB7 Zeug gebe ich ja keine Chemie zu, sondern Bakterien die sich so oder so bilden würden. Vielleicht hilft das ja beim Einfahren.

Schönen Sonntag noch...moritz
 
Oben