Suchergebnisse

  1. M

    Ist dieser Druckminderer erweiterbar?

    Hallo Maik, habe vorgestern einen gebrauchten Druckminderer gekauft und der hat das zweite Nadelventil genau an der Stelle angeschlossen. Lt. Aussage des Vorbesitzers war an der Stelle ein Überdruckventil montiert, welches er einfach gegen das Nadelventil getauscht hat. Mit dieser Kombination...
  2. M

    Garnelen wo kaufen?

    Moin Moin, Du kannst auch einen groben Filterschwamm passend schneiden oder einen Nylonstrumpf über den Ansaugkorb stülpen.
  3. M

    Wichtig!!

    Hallo Simon, persönlich kenne ich den Shop nicht, allerdings sprechen die Bewertungen für sich. Ich würde ohne Bedenken dort bestellen, da der Shopbetreiber im Bereich der Wirbellosen durchaus einen Namen hat. Kannst ja mal über das Impressum mit dem Namen des Betreiber im Internet suchen...
  4. M

    Garnelen wo kaufen?

    Hallo, unempfindlicher als Fische ja aber nicht komplett resistent.
  5. M

    Die ersten Algen nach „Neueinrichtung“ Boden + Röhrenwechsel

    Hallo, nachdem ich jetzt meinen PO4-Wert versuche konstant auf 0,5mg/l zu halten stellt sich mir eine neue Frage. Was soll ich mit den Bartalgen machen? Verschwinden diese von alleine aus dem Becken und wäre es ratsam, diese regelmäßig per Hand zu entfernen?
  6. M

    Die ersten Algen nach „Neueinrichtung“ Boden + Röhrenwechsel

    Hallo Nik, ich mach mir da auch keine weiteren Gedanken ob nun 0,5 oder 1 mg/l. Werd mal zusehen dass ich morgen wieder einen Test zur Hand habe und dann erneut messen. Nitrat pendelt sich zwischen 1 und 5 mg/l ein. Hab irgendwie immer Probleme das genau zu erkennen. Werde dann den Rest...
  7. M

    Die ersten Algen nach „Neueinrichtung“ Boden + Röhrenwechsel

    Hallo, kann leider nicht testen da PO4-Test nach 10 Tropfen leer war. Allerdings ist der Farbumschlag nach 10 statt 15 Tropfen bei 0,5 mg/l angelangt. Läßt sich daraus vielleicht was schließen?
  8. M

    Die ersten Algen nach „Neueinrichtung“ Boden + Röhrenwechsel

    Hallo Nik, zu spät :shock: . Werd dann mal testen und sehen was raus kommt. :)
  9. M

    Die ersten Algen nach „Neueinrichtung“ Boden + Röhrenwechsel

    Hallo Nik, danke, ist schon ok. Ich war aufgrund eines Beitrages von Tobi verwirrt, der sich auf die Beantwortung von Hardy's Frage bezog. Leider ist der Beitrag nicht mehr da. Mein Becken hat 357 Liter Brutto und ich werd die Düngung mal auf 300 Liter ansetzen. Mal sehen was raus wird.
  10. M

    Die ersten Algen nach „Neueinrichtung“ Boden + Röhrenwechsel

    Hallo, irgendwie verwirrt mich das jetzt alles. Mal angenommen ich möchte meinen PO4-Wert auf ca. 0,5 mg/l anheben, so müßte ich ca. 3ml auf 100l düngen. Schiesst mir dann nicht der Nitratwert in die Höhe? Sorry, Rechenfehler! Bei 3ml Dünger wären das ja ca. 1,35 mg/l PO4, oder?
  11. M

    Die ersten Algen nach „Neueinrichtung“ Boden + Röhrenwechsel

    Guten Morgn Nik, nur um sicher zu gehen dass ich das richtig verstanden habe. Auf meinen Dünger 7+3+6 bezogen muss ich dann die Werte von Dir nur entsprechend multiplizieren?
  12. M

    Die ersten Algen nach „Neueinrichtung“ Boden + Röhrenwechsel

    Hallo Nik, habe gerade in der Kammer einen Blumendünger gefunden der bestimmt in der Preisklasse war. Folgende Bestandteile stehen auf der Flasche: NPK-Dünger-Lösung 7+3+6 EG-DÜNGEMITTEL 7% N Gesamtstickstoff 1,1 % N Ammoniumstickstoff 2,2 % N Nitratstickstoff 3,7 % N...
  13. M

    Die ersten Algen nach „Neueinrichtung“ Boden + Röhrenwechsel

    Hallo Roger, meine Wasserwechsel belaufen sich auf 1 x wöchentlich 200 Liter. Sicherlich wäre es möglich diese auf 2 x wöchentlich mit 200 Liter zu erweitern, allerdings würde ich dann schon die zusätzliche Düngung von Phosphat und Nitrat bevorzugen. Kaliumnitrat habe ich noch gut 250gr...
  14. M

    Die ersten Algen nach „Neueinrichtung“ Boden + Röhrenwechsel

    Hallo, vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Ratschläge bzgl. der Düngung geben. Folgende Veränderungen habe ich in der Anfang der Woche vorgenommen: 1. Gut 2 Hände voll Hornkraut ins Becken eingebracht. 2. Den 2. Filterkorb von den Dennerle Tower und Kugel (vermutlich beides aus...
  15. M

    Die ersten Algen nach „Neueinrichtung“ Boden + Röhrenwechsel

    Nach Durchforsten dieses Forums bin ich schon häufiger auf die Filterung gestoßen. Ich betreibe einen Aqua-Pro4 Außenfilter, der lt. Herstellerangaben 1200l/h schaffen soll. Bestückt ist der Filter von oben nach unter wie folgt: 1. Korb Watte und Schwamm, 2. Korb Schwamm und Dennerle Tower und...
  16. M

    Die ersten Algen nach „Neueinrichtung“ Boden + Röhrenwechsel

    Hallo Hans, genau das ist der Punkt. Die Probleme mit den Bartalgen hatte ich ca. die letzten drei Monate. Aus diesem Grund habe ich mich zu einem Röhrenwechsel entschlossen, da die alten Röhren schon locker über 15 Monate in Betrieb waren und ich es auch auf diese geschoben habe. Ein...
  17. M

    Die ersten Algen nach „Neueinrichtung“ Boden + Röhrenwechsel

    Hallo, wie lange dauert denn die Eingewöhnungsphase der Pflanzen an die neuen Bedingungen bzgl. die neuen Röhren? Nur ein paar Tage oder doch 2-3 Wochen?
  18. M

    Die ersten Algen nach „Neueinrichtung“ Boden + Röhrenwechsel

    Hallo Dirk, hab ich durch den Wechsel des Bodengrundes nicht genug für Chaos gesorgt, so dass das Lichtspektrum garnicht mehr ins Gewicht fallen kann? Schließlich waren die Pflanzen alle ja auch einen Tag aus dem Becken bis sie wieder eingepflanzt wurden.
  19. M

    Die ersten Algen nach „Neueinrichtung“ Boden + Röhrenwechsel

    Hallo Dirk, die Röhren sind ein paar Tage vor der Umstellung erst in Betrieb genommen und die Umstellung des Bodengrundes war am 19.03.2008.
  20. M

    Die ersten Algen nach „Neueinrichtung“ Boden + Röhrenwechsel

    Hallo, also das Dennerle-Ei zeigt ein schönes helles Grün und ich gehe mal davon aus, dass diese Farbe in Verbindung mit den 60 Blasen eine ausreichende CO2-Versorgung darstellt. @Dirk Bezüglich des Besatzes muss ich dir Recht geben und eine Aufstockung des Besatzes ist angedacht. Meine...
Oben