112l Low-Tech Schüssel

Hey,
Mit oder ohne Bodendecker, es ist schön!
Schön zu hören, das ein Becken auch ohne viel Licht
so toll aussehen kann. :wink:
Bin gespannt, was als nächstes kommt!
 
Mahlzeit!

Danke euch für's feedback!

Das mit dem Bodendecker ist noch nicht ganz durch, bin noch am überlegen, ob ich überhaupt einen wuchern lassen will. Und wenn, dann nur im linken Teil, so das um die Steine herum der Boden bedeckt ist und die freie Fläche rechts auch frei bleibt.

Schön zu hören, das ein Becken auch ohne viel Licht
so toll aussehen kann. :wink:

Nja, mal abwarten. Ich gehe fest davon aus, daß das Licht jetzt schon reicht, trotzdem kommt noch ne zweite Lampe. Und ausserdem sind die Pflanzen erst vor 4 Tagen gesetzt worden. Kein wirklich langer Zeitraum für Entwicklung...
 
Nabend!

Kleines Update am Rande...

Naja, wie zuvor geschrieben, 4 Tage sind nicht viel Zeit für Entwicklung. Genau so ist es dann auch gekommen, daß die Hemianthusarten scheinbar nicht richtig wollten. Während ich im Urlaub war, sind diese unter der Pflege einer Freundin fast eingegangen. An der Düngung hat es glaube ich nicht gelegen. CO2 war genug vorhanden, die Düngemischung für dieses Becken hatte ich vor meiner Abreise angerührt. Davon hat sie alle drei Tage eine bestimmte Menge ins Wasser gegeben. Meiner Meinung nach hat's am Licht gelegen. Jetzt sind die Hemianthus- einigen Cryptocorinenarten gewichen. Diese sollten mit dem Licht sehr viel besser zurechtkommen. Seht selbst... Das Foto ist keine Pracht und auf die Schnelle gemacht. Rechts, nicht auf dem Bild zu sehen, ist momentan ein CO2 Flipper im Becken, da der Diffusor zugemoddert ist. Der ist grade in der Reinigung.

 
Nabend!

Hab heute ein wenig in dem Becken gewerkelt... ich konnte nicht anders. Das Javamoos sieht momentan noch recht wüst und viel zu viel aus, es soll aber auch erstmal anwachsen. Das wird schon noch geschnitten.

 
Moin moin!

Gestern wurde das Becken generalüberholt. Das alte Layout machte nichts mehr her, hab's auch ein bisschen verloddern lassen *Schande über mich*.

Die Wasserein- und auslässe wurden gewechselt, jetzt sind diese Teile nicht mehr ganz so auffällig. Die Gestaltung des Beckens setzt sich noch immer aus den vorher auch verwendeten Steinen und Wurzeln zusammen, nur anders angeordnet. Die Bepflanzung hat sich stark geändert, ist aber auch noch nicht ganz fertig. Bilder mit Pflanzen gibt's, wenn das Wasser klar ist und die noch fehlenden Pflanzen gesetzt sind.

Das Foto ist kein Hit, ich weiß. Ich bitte um Entschuldigung...
 

Anhänge

  • P1000127.JPG
    P1000127.JPG
    125,6 KB · Aufrufe: 1.177
Nabend und danke euch beiden!

@Adrie
Die Wurzeln sind gekauft, wurden als "Moorholz" bei Dehner angeboten. Das schöne an ihnen ist, daß stellenweise noch Rinde daran haftet, und das bombenfest. Da morscht und gammelt nix.

Ich hab mir meinen Pflanzenplan nochmal genau angeschaut... eigentlich hat sich daran doch nicht sooo viel verändert. Die Cryptocorine wendtii, das Taxiphylum und die Rotala sind raus. Reingekommen sind dafür Vesicularia montagnei, Eleocharis acicularis, HCC und ein paar Kleckse Marsilea crenata.
 
Nabend!

So, hab eben mal ein erstes Foto gemacht. Die Wassertrübung ist noch nicht ganz raus und Pflanzenreste habe ich noch nicht entfernt. Ausserdem muss ich die Moose nochmal neu aufbinden, die sollen von innen nach außen längst über die Wurzeln laufen.
Davon abgesehen bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden, so in etwa wollte ich es treffen.

 
Nabend Andy,

das Layout sieht wirklich sehr gelungen aus, erinnert mich irgendwie ein bisschen an das "Nature" von Alex weiß auch nicht warum :D
Ich hoffe du lässt es nun nicht wieder verloddern, denn das Teil hat definitiv mehr als Potential!
Wenn ich mein Becken irgendwann mal neu aufsetzen werde, werde ich mir sicher das eine oder andere abgucken!

Wünsche dir viel Erfolg und hoffe es gelingt!
 
Moin Andy,

gefällt mir sehr gut!
Bin jetzt schon gespannt wie es sich entwickelt!

Eine milchige Rückwand würde evtl. noch besser wirken.
 
Danke euch Beiden!

@Lennart
Keine Bange, dieses Layout werde ich hegen und pflegen wie es sich gehört. :roll: Das Alte war irgendwie uninteressant geworden, vor allem nach meinem Asienurlaub im August. Als ich wiederkam war es total verwildert und es hatten sich Fadenalgen im kompletten Moosbestand angesiedelt. Hab versucht das beste draus zu machen, hat aber nicht so hingehauen wie ich wollte. Deswegen war ich's irgendwann leid... also Becken neu gestalten, was besseres draus machen und wieder zufrieden sein. :D

@Olli
Das mit dem hellen Hintergrund habe ich mir auch schon überlegt, werde ich auch noch ausprobieren. Ein Glück, daß ich zur Wand genug Platz habe um an der Aq-Rückseite halbwegs arbeiten zu können.
 
Hi Andy,

das Layout ist wirklich spitze :top: , die einzige Befürchtung, die ich habe ist, das vom Hardscape (besonders im linken Teil des Beckens) nicht mehr allzu lange was zu sehen sein wird, außer du pflegst und hegst es wie vesprochen :wink: Die Pflanzenauswahl gefällt mir übrigens richtig gut!

LG
Adrie
 
Moin Andy,
1a Layout, sieht wirklich toll aus! Die Bepflanzung finde ich ebenfalls sehr gelungen :top:
 
Oben