12 Liter mit .....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gelöschtes Mitglied 13477

Guest
Hallo Ihr Lieben,

da mein Aquariumregal leider aus verschiedenen Gründen immer noch warten muss, habe ich mir ein 12 Literaquarium (30x20x20) zugelegt. Das Aquarium wird auf einer Fensterbank eines Wohnraumes (der im Winter beheizt wird) in Richtung Norden stehen und als einzige Technik Licht haben. Das Licht ist fast beliebig dimmbar. Eine Deckscheibe kann ich auflegen, kann ich aber auch lassen. Unterhalb der Fensterbank befindet sich zwar einer Heizung, aber ich denke diese wird nur minimalen Einfluss auf die Wassertemperatur im Aquarium haben. Zwischen Fensterbank und Aquarium wird eine dünne Schaumstoffmatte liegen. Das Fenster ist ca. 1 cm vom Aquarium entfernt. Ich gehe davon aus, dass die Wassertemperatur entsprechend kalt werden oder schwanken könnte, ohne jetzt mit konkreten daten arbeiten zu können.

Clevererweise hat der Verkäufer eine Art Typenaufkleber auf die Frontscheibe gepackt... :eek:
12er 2023 06 0000.jpg 12er 2023 06 0005.jpg 12er 2023 06 0006.jpg
Zum Besatz habe ich noch keine zündende Idee. Falls Ihr entsprechende, ernsthafte Ideen habt, ich würde mich freuen. Das Aquarium wird auch erst eingerichtet, wenn klar ist wer es bewohnt, es soll ja schließlich passen. In keinem Fall sollen es jedoch Zwerggarnelen werden!
 
Bisher wurden mir anderenorts folgende Vorschläge gemacht:
  • Kahnschnecken der Gattung Theodoxus
  • Medizinischer Blutegel (Hirudo medicinalis)
  • Microkrabben (Limnopilos naiyanetri), für die dürfte es zu kalt werden
  • Süßwassermilbe Hydrachnellae
  • Okefenokee-Zwergschwarzbarsch/ elassoma okefenokee
Ich bin mal gespannt, ob noch mehr kommt.
 
Okefenokee-Zwergschwarzbarsch/ elassoma okefenokee
Hei, Okefenokee gibt es in Deutschland nicht...aber dafür Elassoma gilberti und Elassoma Everglady. Beide sehr interessant, erstere einen ticken hübscher..habe beide hier...
Sehr schöne Fischis...Die Temperatur ist perfekt...sie brauchen im Winter Temperturabsenkung.
Hast Du schon Videos angeschaut?
Pass auf, das Du nur mit sicher Algenfreien Pflanzen aufsetzt. Macht einfach mehr Spaß. Ich hab 2 Becken, wo ich das versucht habe, hab dann aber doch was reinbekommen...die Algen zu entfernen is immer doof, weil sie da ihre Eier reinlegen...Dann müßte man schonwieder ein Becken aufstellen, wo man die Algen zum Ausbrüten reinlegt...Becusvermericusvirus...
VG Monika
 
Hallo Monika,
danke für Deine Hinweise.

Ich bin noch am Ideen sammeln, deshalb habe ich mich noch nicht tiefgründiger mit einzelnen Vorschlägen befasst.
Das Einzige das so ziemlich sicher ist, dass ich weder den vorgeschlagenen Betta (habe ich in der Liste nicht angeführt) und die Limnopilos naiyanetri nehmen kann, alleine schon wegen der geringen Temperaturen im Aquarium, es sind derzeit 20°C.

Der Medizinische Blutegel (Hirudo medicinalis) und andere Egel scheinen auch aus dem Rennen zu sein, meine Frau hat sonst gedroht mir den Krieg zu erklären.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach aktuellem Stand wären damit im „Rennen“:
  • Hyalella azteca klingt sehr interessant.
  • Was wäre mit Cambarellus diminutus? Die werden nur 2,5cm (sind also nicht wirklich größer als Zwergarnelen) und brauchen pH-Wert 7,0 - 8,0, eine Temperatur von 18 - 26 °C und eine Gesamthärte von mind. 7°dH. Sie sollen allerdings meisterhafte Kletterer/ Ausbrecher sein.
  • Kahnschnecken der Gattung Theodoxus
  • Microkrabben (Limnopilos naiyanetri), wenn doch eine Heizung kommen soll
  • Süßwassermilbe Hydrachnellae
  • Wasserasseln oder Wasserkäfer oder Wasserwanzen
Weitere sinnvolle Vorschläge oder sachliche Meinungen zu den o.a. Arten werden aber noch gerne genommen.
 
Nachdem ich mich mal zu einigen Arten etwas belesen habe, sind raus

-Cambarellus diminutus -> ist einfach zu sehr ausbruchsgefährdet, schade - er war mein Favorit
-Süßwassermilbe Hydrachnellae

Damit bleiben, falls keine anderen Vorschläge von Euch kommen und mir nichts weiteres einfällt , in der Auswahl:
  • Hyalella azteca
  • Kahnschnecken der Gattung Theodoxus
  • Microkrabben (Limnopilos naiyanetri), wenn dannn mit Heizung
  • Wasserasseln oder Wasserkäfer oder Wasserwanzen
 
Aus dem 5er habe ich Pflanzen rausgenommen und ins 12er verfrachtet. Erst einmal ohne etwas anderes, da ich erst sicher sein will, dass ich keine Neocaridina hier einschleppe. Natürlich gabe es einen kleinen Schuss Pflanzennahrung mit hinein.
12er 2023 06 0010.jpg 12er 2023 06 0011.jpg
 
Der Boden ist nun drin, schauen wir mal wie es weiter geht.
12er 2023 06 0020.jpg 12er 2023 06 0021.jpg 12er 2023 06 0022.jpg
 
Ich habe das 12er noch mit 2x Riccia fluitans "Broad"; Breites Teichlebermoos aufgefrischt. Jetzt muss Alles noch etwas wachsen und gedeihen bis die Laimosemion leticia einziehen können.
12er 2023 07 0001.jpg 12er 2023 07 0002.jpg
 
Moin, ich habe mir, aufgrund von YT Videos schauen ein 5 Liter Aquarium bestellt, genau genommen das Daquarium. Ist ein Weißglasbecken mit den Maßen 17x17x17 - ich bin am überlegen welcher Besatz bei so nem Maß noch möglich wäre. Weiß da jemand was?
 
Es entwickelt sich.
12er 2023 09 0001.jpg 12er 2023 09 0003.jpg
Für Interessierte die Wasserwerte
NO3 0
NO2 0
GH 4
KH 3
pH 6
Cl 0
Leitwert 191 µS
 
Vorgestern bin ich, nach vier Wochen außerhalb, wieder nach Hause gekommen. Leider wurde mir dann mitgeteilt, dass trotz von mir vorbereiteter Futterportionen, mein "Fütterungsbeauftragter" im 5 Liter Aquarium wohl doch etwas mehr getan hat als er sollte, mit dem Ergebnis, dass alle Zwerggarnelen gestorben sind.

Als "Wiedergutmachung" hat man neue Zwerggarnelen gekauft und in mein 12 Liter Becken getan, das eigentlich für Laimosemion leticia vorgesehen war. Es sollen 8 Tiere sein, bisher habe ich nur eines gesehen. Wenigstens wurden fotografiert was für Tiere gekauft wurden. Es sollen 'Neocaridina heteropoda' sein.

Von der Idee mit den Laimosemion leticia muss ich mich wohl nun verabschieden, denn beide Arten in einem 12er dürfte wohl etwas viel des Guten werden und nach meinen Erfahrungen bekommt man nie alle Zwerggarnelen aus einem Aquarium heraus, schon gar nicht aus einem Urwald wie im 12er. Zumal mir keiner sagen kann wie viele es sind - "wir haben alle genommen die da waren".
12er 2023 09 0001.jpg 12er 2023 09 0002.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben