varrader
Member
Hallo!
jetzt habe ich leider den letzten freien Platz bei mir vor gut einer Woche auch noch zugestellt...
Ist zwar nur ein kleines Becken, aber immerhin:
40x22,5x22.5 -> 20,25l
Vorher war in der Abdeckung nur eine kleine normale Glühbirne drin, also von Beleuchtung war nicht zu sprechen, es war vor langer Zeit lediglich ein Aufzuchtbecken für Antennenwelse. Doch mit ein bisschen Bastelarbeit habe ich für wenig Geld
2x 8W T5 einbauen können, ich denke das sollte ausreichen.
Filter ist ein Dennerle Eckfilter, gibt einfach optisch und Lautstärketechnisch keine Alternative die ich kenne.
CO2 Versorgung läuft über Hefegärung, sollten so ca. 30mg/l sein. (Einbringung über Glas Nanodiffusor, Messung mit Langzeittest, ebenfalls aus Glas, das ganze von Tobi)
Gedüngt wird das ganze dann in nächster Zeitmit Micro Basic NPK und Makro Basic Volldünger, aber jetzt trau ich mich noch nicht was reinzukippen, ab wann sollte ich damit anfangen?
Bodengrund ist Dennerle Garnelenkies in schwarz, sowie Terrarienquarzsand.
Das Hardscape besteht aus einer Mangrovenwurzel und einem Minilandschaftstein.
Pflanzen:
Vorne: Hydrocotyle verticillata
Mitte: Echinodorus tenellus
Hinten: Cryptocoryne wendtii
Ich hoffe ja das die Hydrocotyle nicht zu hoch wird, denke aber das sollte mit der Beleuchtung hinkommen, das sie klein bleibt (jedenfalls kleiner aus die tenellus), oder?
Später sollen CR aus meinem 72l Becken hier angesiedelt werden, jedenfalls die schönsten von denen
So, hier jetzt mal ein Bild davon:
(Ich bin mir bewusst, dass die Sache mit dem Quarsandweg schon eher ausgelutscht ist, aber irgendwie wollte ich das dennoch mal ausprobieren... Und die oberste Heeresleitung ( =Freundin) hat mich auch ein wenig dazu genötigt
)
Medium 10627 anzeigen
jetzt habe ich leider den letzten freien Platz bei mir vor gut einer Woche auch noch zugestellt...
Ist zwar nur ein kleines Becken, aber immerhin:
40x22,5x22.5 -> 20,25l
Vorher war in der Abdeckung nur eine kleine normale Glühbirne drin, also von Beleuchtung war nicht zu sprechen, es war vor langer Zeit lediglich ein Aufzuchtbecken für Antennenwelse. Doch mit ein bisschen Bastelarbeit habe ich für wenig Geld
2x 8W T5 einbauen können, ich denke das sollte ausreichen.
Filter ist ein Dennerle Eckfilter, gibt einfach optisch und Lautstärketechnisch keine Alternative die ich kenne.
CO2 Versorgung läuft über Hefegärung, sollten so ca. 30mg/l sein. (Einbringung über Glas Nanodiffusor, Messung mit Langzeittest, ebenfalls aus Glas, das ganze von Tobi)
Gedüngt wird das ganze dann in nächster Zeitmit Micro Basic NPK und Makro Basic Volldünger, aber jetzt trau ich mich noch nicht was reinzukippen, ab wann sollte ich damit anfangen?
Bodengrund ist Dennerle Garnelenkies in schwarz, sowie Terrarienquarzsand.
Das Hardscape besteht aus einer Mangrovenwurzel und einem Minilandschaftstein.
Pflanzen:
Vorne: Hydrocotyle verticillata
Mitte: Echinodorus tenellus
Hinten: Cryptocoryne wendtii
Ich hoffe ja das die Hydrocotyle nicht zu hoch wird, denke aber das sollte mit der Beleuchtung hinkommen, das sie klein bleibt (jedenfalls kleiner aus die tenellus), oder?
Später sollen CR aus meinem 72l Becken hier angesiedelt werden, jedenfalls die schönsten von denen

So, hier jetzt mal ein Bild davon:
(Ich bin mir bewusst, dass die Sache mit dem Quarsandweg schon eher ausgelutscht ist, aber irgendwie wollte ich das dennoch mal ausprobieren... Und die oberste Heeresleitung ( =Freundin) hat mich auch ein wenig dazu genötigt

Medium 10627 anzeigen